Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pösing heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pösing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pösing

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pösing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pösing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pösing heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Pösing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pösing

Pösing im schönen Landkreis Cham liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und grünen Wäldern – das merkt man nicht nur an der frischen Luft, sondern auch am Pollenflug. Gerade die umliegenden Mischwälder, die sich südlich und westlich der Ortschaft ausdehnen, spielen eine wichtige Rolle: Sie sind Brutstätte für Baumpollen wie Birke oder Hasel und sorgen dafür, dass die Pollenkonzentrationen zwischen Februar und Mai immer wieder Spitzen erreichen.

Auch der Regenbach, der sich durch das Dorf schlängelt, kann den Pollenflug auf seine Weise beeinflussen. Nach stärkeren Regenfällen oder feuchten Tagen bleibt die Luft oft klarer, weil Pollen an den Boden gebunden werden. An warmen, windigen Tagen hingegen können sich Birke-, Erle- oder Gräserpollen von den umliegenden Feldern und Böschungen schnell bis ins Ortszentrum „verirren“. So kommt es, dass manche Ecken von Pösing spürbar stärker betroffen sind – zum Beispiel am Dorfrand mit Blick auf die Felder.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pösing

Wer in Pösing wohnt, spürt es meist schon ab Ende Januar in der Nase – hier starten die Frühblüher oft eine Idee früher. Hasel und Erle legen vor allem dort los, wo windgeschützte Südhänge sind oder weniger Schnee liegt. Schon kleine Sonnenstrahlen reichen, und plötzlich ist wieder „Schnupfenzeit“ für viele Allergikerinnen und Allergiker – trotz noch winterlicher Temperaturen.

Im Mai bricht dann die Hauptsaison an, und mit dem Laubaustrieb stehen besonders die Birken und Gräser in voller Blüte. Wer entlang der Chamer Straße oder auf dem Fußweg durchs Grüne am Ortsrand spaziert, wird das merken: Die Birkenpollenbelastung kann im Ortsteil „Untere Au“ besonders hoch sein. Die offenen Wiesen rund um Pösing sind ein Paradies für Gräserpollen, die von Westwind regelrecht hereingeweht werden und manchmal mehrere Kilometer „reisen“.

Ab Juli lassen die Bäume nach, und jetzt übernehmen Spätblüher und Kräuter die Hauptrolle. Wer Heuschnupfen hat, sollte vor allem auf Beifuß und Ambrosia achten – die wachsen hier bevorzugt an Straßenrändern, auf etwas verwilderten Flächen und entlang der Bahngleise. An windigen Augusttagen können sich deren Pollen durch den Ort verteilen. Ein kräftiger Sommerregen kann dann wahre Wunder wirken und die Luft kurzfristig reinigen. Der Pollenflug klingt meist ab Ende September/Anfang Oktober spürbar ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pösing

Für alle, die tagsüber unterwegs sind: Am besten legt man Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten gleich nach einem ordentlichen Regen fest, denn dann „klebt“ der Großteil der Pollen am Boden. Ein Schnapsglas große Sonnenbrille ist übrigens nicht nur stylisch, sondern hält auch so manchen Pollen ab. Wer mag, kann außerdem morgens oder spätabends rausgehen – dann ist die Belastung meist niedriger, gerade wenn es am Tag zuvor geregnet hat. In den kleinen Parks von Pösing empfiehlt es sich, zu Zeiten hoher Pollenwerte lieber einen anderen Weg zu nehmen. Und fürs Fahrrad: Notfalls hilft ein leichter Schal vor Mund und Nase, damit die Schleimhäute nicht gleich alles abbekommen.

Zuhause wird’s entspannter, wenn man clever lüftet – idealerweise nur kurz und möglichst nach Regen oder bei niedrigen Pollenwerten (laut unserer Tabelle oben!). Bettwäsche und Kleidung sollten in der Hauptsaison besser nicht draußen auf der Leine flattern. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger lässt zu Hause die feinen Übeltäter verschwinden. Auch ein Pollenfilter fürs Auto wirkt oft Wunder, besonders auf dem Arbeitsweg oder dem Familienausflug ins nahegelegene Regental.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pösing

Ob du heute entspannt vor die Tür gehen kannst oder lieber die Fenster zu lässt – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell für Pösing. Damit weißt du, was draußen wirklich los ist und kannst im Alltag flott reagieren. Noch mehr Infos und hilfreiche Tipps findest du jederzeit auf der Startseite pollenflug-heute.de oder direkt, wenn du tiefer einsteigen möchtest, im Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei, wenn du auf Nummer sicher gehen willst!