Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden am Forggensee heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden am Forggensee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden am Forggensee

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden am Forggensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden am Forggensee

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden am Forggensee heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Rieden am Forggensee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Rieden am Forggensee

Malerisch am Ufer des Forggensees und zwischen sanften Allgäuer Hügeln gelegen: In Rieden am Forggensee spielt die Umgebung eine echte Rolle beim Pollenflug. Die offenen Wasserflächen des Sees können zum Beispiel dazu beitragen, dass Pollen aus der näheren Umgebung leicht verwehen – je nachdem, wie der Wind gerade drauf ist. Gleichzeitig saugen die Wälder der Umgebung manchen Pollen auf, während andere Arten, wie etwa Gräser, von den offenen Wiesen rund ums Dorf begünstigt werden.

Hinzu kommt: Die topografische Lage am Alpenrand sorgt häufig für abwechslungsreiche Winde, die Pollen in Rieden teils aus den Bergen, teils aus den weiten Allgäuer Tälern herantragen. Und wenn im Frühjahr die Sonne über den See steigt, kann sich durch das milde Mikroklima die Blütezeit manchmal etwas nach vorn verschieben – dann steht dir die Pollensaison ruckzuck früher ins Haus.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Rieden am Forggensee

Schon im Februar oder März legen Hasel und Erle gerne mal los – je nach Wetter und Lage am See sogar früher als anderswo im Allgäu. Wenn’s mild ist, reichen schon ein paar sonnige Tage zum Startschuss. Gerade in den Siedlungsbereichen und ihren Gärten machen sich diese Frühjahrspollen bemerkbar und begleiten dich bis in den April hinein.

Mit dem Mai kommt der große Auftritt der Birke – oft ein echter Hotspot in der Gegend. Ob die waldigen Strukturen südlich des Dorfes oder einzelne Bäume rund um den Forggensee: Die Birkenpollen landen überall. Ab Juni übernehmen die Gräser das Zepter. Sie finden auf den umliegenden Wiesen ideale Bedingungen und bringen gerade bei trockenem, warmem Wetter eine ordentliche Belastung mit sich. Winde können die Pollen großflächig verteilen und nach Regen kannst du kurz aufatmen, bevor die nächste Welle kommt.

Im Spätsommer und Herbst ist Beifuß auf dem Vormarsch – gerne an Feldrändern, verlassenen Wegen oder an der Bahnstrecke Richtung Füssen. Seltener, aber unangenehm: Ambrosia, die sich entlang mancher Straßen oder Brachflächen breitmacht. Ihre Blühzeiten richten sich nach den Temperaturen – bleibt’s lange warm, hast du den Salat bis in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Rieden am Forggensee

Frische Landluft? Ja, gern – aber als Allergiker:in eben lieber zum richtigen Zeitpunkt! Nach kräftigem Regen ist die Pollenlast deutlich niedriger, also ruhig dann raus auf einen Spaziergang am See. Wer auf dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, dem hilft eine Sonnenbrille gegen fliegende Pollen. Und die typischen Birken rund um Spielplätze und Uferabschnitte meidest du am besten zur Hauptsaison. Tipp für Pendler:innen: Gerade um die Bushaltestellen und Bahnhöfe sammelt sich Staub – also schnell durch oder vielleicht auf Nebenstraßen ausweichen.

Zuhause lässt sich auch einiges tun: Am besten nur nachts oder nach Regen lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer wahre Wunder wirken. Kleidung nach Spaziergängen direkt wechseln – ideal im Bad ablegen, damit Pollen nicht durchs ganze Haus wandern. Und: Bettwäsche regelmäßig wechseln, vor allem in der Hochsaison. Wer ein Auto mit Pollenfilter hat, kann sich über einen Extrapunkt freuen – der macht Fahrten deutlich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Rieden am Forggensee

Ob Hasel im Februar, Birke im Mai oder Gräser im Hochsommer: Unsere Übersicht liefert dir den aktuellen pollenflug für Rieden am Forggensee – täglich frisch und mit Blick aufs lokale Geschehen. So lässt sich der Alltag als Allergiker:in besser planen, zum Beispiel bevor’s zum Baden an den See oder auf den Wochenmarkt geht. Für noch mehr Hintergrund und saisonale Tipps lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite oder direkt zum Pollen-Ratgeber. Gönn dir den Service: Bei uns bist du immer bestens informiert!