Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reuth b. Erbendorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reuth b. Erbendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reuth b. Erbendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reuth b. Erbendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reuth b. Erbendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reuth b. Erbendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Reuth b. Erbendorf
Reuth bei Erbendorf schmiegt sich idyllisch zwischen die sanften Erhebungen des Oberpfälzer Waldes und die vielen kleinen Bäche, die die Region durchziehen. Gerade die umliegenden Wälder machen sich beim Pollenflug stark bemerkbar, denn sie beherbergen eine breite Vielfalt an Bäumen – wie etwa Birken oder Erlen –, deren Pollen schnell mal per Wind bis in den Ort getragen werden. Nicht nur direkt vor der Haustür, sondern auch von außerhalb gelangen so Blütenstaub & Co. über offene Flächen und mit frischer Brise bis auf die Dorfstraßen.
Der eher hügelige Charakter der Umgebung kann dazu führen, dass bei bestimmten Wetterlagen – etwa an windstillen Tagen oder in Senken im Ort – die Pollenkonzentration punktuell ansteigt. Wenn’s dazu noch trocken und warm ist, setzt sich der Blütenstaub richtig fest und verweilt länger in der Luft. Abends kann kühlere Luft dann wieder etwas Entlastung bringen, weil die Pollenbelastung kurzzeitig nachlässt. Das Wetter spielt also beim Thema Pollenflug in Reuth b. Erbendorf stets ordentlich mit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Reuth b. Erbendorf
Die Pollensaison im Landkreis Tirschenreuth startet oft früher als man denkt: Bereits ab Februar machen sich die ersten Frühblüher bemerkbar. Hasel und Erle nutzen jede milde Wetterlage, um ihre Pollen loszuschicken – selbst an frostigen Tagen kann’s schon mal kribbeln in der Nase. Die Nähe zum Wald sorgt dafür, dass sich vor allem an Waldrändern und in tieferen Lagen schnell mal hohe Werte einstellen, sobald die Sonne rauskommt.
Ab April geht’s dann richtig los: Die Birke feiert Hochsaison – starker Wind verteilt ihren Staub großzügig durchs ganze Reuth und umliegende Gemeinden. Auch Gräserpollen machen sich im Mai und Juni breit. Besonders heftig merken Allergiker:innen das an Feldern, Wiesen und entlang der Ortsränder. Selbst Spaziergänge durchs Dorf können schnell die bekannten Symptome hervorrufen, vor allem an trockenen Tagen mit viel Wind und Sonne.
Im Spätsommer bleibt kaum Zeit zum Durchschnaufen: Beifuß, Wegerich und sogar vereinzelt Ambrosia wachsen oft an Straßenrändern, auf Brachflächen und Bahndämmen rund um den Ort. Vor allem nach Gewittern oder intensiven Regenfällen steigen die Pollenkonzentrationen manchmal sprunghaft, da erneut Pollen aufgewirbelt werden. Bis in den September hinein kann es daher zu Belastungen kommen – und plötzlich ist schon wieder Herbst.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Reuth b. Erbendorf
Wenn die Pollen umgehen, heißt’s draußen: Kleine Tricks machen das Leben leichter! Wer auf einen Spaziergang nicht verzichten mag, sollte direkt nach einem Regenschauer rausgehen – dann ist die Luft meist klar. Parks und offene Felder rund um Reuth besser meiden, wenn die Werte besonders hoch sind. Eine Sonnenbrille hilft, die empfindlichen Augen vor fliegenden Pollen zu schützen. Fürs Fahrrad empfiehlt sich eine leichte Maske – nicht nur für die Pollen, sondern auch gegen Staub.
Zuhause kann man sich mit simplen Maßnahmen recht wirksam schützen: Am besten nur kurz und gezielt früh morgens durchlüften, wenn der pollenflug im Ort am niedrigsten ist. Wasch die Haare abends, damit Pollen nicht ins Kopfkissen wandern, und lass Straßenkleidung direkt im Flur. Wer trocknet die Wäsche schon gerne draußen – drinnen bleibt sie pollenfrei. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt für zusätzliche Entlastung, gerade im Schlafzimmer. Und das Auto? Am besten einen geeigneten Pollenfilter einbauen, sonst sammeln sich Blütenstaub und Co. auch dort.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Reuth b. Erbendorf
Ob viel los ist im Pollenflug oder gerade Ruhe herrscht – mit unserer Tabelle oben weißt du immer sofort, was dich in Reuth b. Erbendorf draußen erwartet. Unsere Live-Daten zeigen dir den aktuellen pollenflug – so kannst du deine Aktivitäten flexibel anpassen. Noch mehr Wissenswertes und Tipps findest du jederzeit direkt auf pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Damit bist du rundum informiert und den kleinen Blütenstaubwolken immer einen Schritt voraus!