Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Die Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg liegt eingebettet im Norden von Oberfranken und ist von sanften Hügeln, dichten Wäldern und dem Frankenwald im Westen geprägt. Dieses Relief sorgt dafür, dass Pollen – vor allem zur Hauptblütezeit – aus den Wäldern und Waldrändern in Richtung der Stadt getragen werden können. Tage mit viel Wind führen dazu, dass zum Beispiel Birken- und Gräserpollen aus höheren Lagen gut bis in den Ortskern vordringen.

Ein weiterer Faktor: Die Nähe zu größeren Wasserflächen wie der Selbitz und kleinere Bäche, die durch das Gebiet fließen, beeinflussen das Mikroklima und damit die örtliche Pollenkonzentration. Morgens kann sich die Luft in den Senken stauen, was dann die Luftbelastung mit bestimmten Pollenarten wie Gräsern sogar etwas erhöht. Abends dagegen sorgt abfallende Temperatur oft für eine Entspannung – dann lässt es sich draußen meist besser durchatmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Schon im Februar oder März – manchmal sogar noch mit Frost in der Luft – startet in der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg die Saison mit den ersten Frühblühern. Besonders Hasel und Erle geben dann richtig Gas, was Allergiker:innen immer wieder überrascht. Je nachdem, wie mild der Winter ausfällt, kann es sein, dass die ersten Haselpollen schon sehr früh in der Luft zu finden sind. Hier zahlt sich das geschützte Tal- und Muldenklima aus, das manchmal eine kleine „Turbo-Blüte“ zur Folge hat.

Richtig zur Sache geht’s ab Mitte April: Dann beginnt der große Auftritt der Birke. Besonders an den Ortsrändern und entlang der Landstraßen rund um Lichtenberg fliegt der feine Pollen deutlich spürbar, oft mehrere Wochen am Stück. Kurz darauf kommen die Gräser dazu – ihre Spitzenzeit liegt meist zwischen Mai und Juli, wenn auf Wiesen und Wegen alles in sattem Grün steht. Ein besonderes Augenmerk gilt Hotspots wie offenen Feldern oder dem Uferbereich der Selbitz, denn dort sammeln sich Gräserpollen oft in besonders hoher Konzentration.

Im Spätsommer und Frühherbst kommen mit Beifuß und Ambrosia auch die sogenannten Spätblüher ins Spiel. Ihre Pollen tauchen vor allem entlang von Straßen, an Bahnböschungen und auf ungenutzten Wiesen auf. Regenschauer können die Belastung zeitweise spürbar mildern – sonnig-warme Tage nach Regen jedoch lassen die Konzentration oft wieder steigen. Die Pollensaison zieht sich dadurch, in manchen Jahren, bis in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Wer seine Alltagswege in in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg clever plant, kann einiges an Beschwerden vermeiden: Spazierengehen oder Fahrrad fahren klappt nach einem kräftigen Schauer meist ohne allzu große Pollenplage. Am besten Parks und blühende Waldränder zur Hochsaison meiden und zwischendurch ins Freie? Die Sonnenbrille nicht vergessen – sie schützt auch Augen vor herumfliegenden Pollen. Und natürlich ist es nie verkehrt, direkt nach draußen ein Nasenspray oder das Allergiemittel parat zu haben.

Auch daheim gibt es hilfreiche Kniffe, um die Pollenbelastung gering zu halten: Besonders am frühen Morgen und abends nach dem Regen lüften und Fenster in den Pollenhochzeiten tagsüber lieber geschlossen halten. Pollenfilter fürs Schlafzimmer oder für den Staubsauger leisten hier kleine Wunder. Noch ein Tipp für alle Autofahrer:innen: Ein moderner Pollenfilter in der Klimaanlage tut gerade in der Saison richtig gut. Und die Wäsche bitte drinnen trocknen – sonst bringen Sie die Blütenstaubwolke gleich mit ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Ob in der Innenstadt, auf dem Land oder beim Spaziergang am Bach – mit unserer aktuellen Übersicht weißt du jederzeit selbst, wie der pollenflug heute in in Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg gerade aussieht. Probier’s einfach: Ein kurzer Blick auf die Tabelle oben – und schon entscheidest du gezielter, wann es draußen am angenehmsten ist. Auf pollenflug-heute.de erhältst du täglich alle Live-Daten für die Region, und in unserem Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps, wie du trotz Pollenbelastung entspannt durch den Alltag kommst.