Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Reichertsheim

Mitten im oberbayerischen Alpenvorland gelegen, ist Reichertsheim umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und einigen größeren Wäldern. Gerade diese ländliche und doch abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass Pollen aus vielen verschiedenen Pflanzenarten in die Umgebung gelangen – und sich mitunter auch länger in der Luft halten als in einer dicht bebauten Stadt.

Die angrenzenden Wälder rund um den Ort spielen beim Pollenflug eine kleine, aber feine Rolle: Sie dienen als „Quelle“ für Baum- und Gräserpollen, während offene Felder und Wiesen den Wind nutzen, um Gräser- und Kräuterpollen kilometerweit zu verteilen. Kommt dann noch Südwind dazu, kann die Pollenkonzentration schnell ansteigen. Kurzum: Wer in Reichertsheim unterwegs ist, ist selten allein unterwegs – zumindest nicht bei Hasel, Birke und Co.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Reichertsheim

Kaum zieht der Winter den Kürzeren, stehen schon die ersten Frühblüher in den Startlöchern: Hasel und Erle machen oft bereits ab Februar – vor allem in wärmeren Ecken oder entlang sonniger Waldränder – den Auftakt. Ein mildes Mikroklima sorgt in Reichertsheim gerne mal dafür, dass es für Allergiker:innen einen Tick früher losgehen kann.

Frühjahr und Sommer sind eindeutig die große Bühne für Birke und verschiedene Gräserarten. Besonders um die Ortsränder und auf gemähten Wiesen fliegen hier die Pollen gerne und zahlreich. Beliebte Spazierwege entlang der Feldwege sind bei schönem Wetter herrlich – doch für Allergiker endet so ein Ausflug im Hauptmonat Mai oder Juni gerne mal mit einer ordentlichen Ladung Birken- oder Gräserpollen.

Im Spätsommer und Frühherbst machen Kräuter wie Beifuß und die bei Allergikern ungeliebte Ambrosia von sich reden. Vor allem an Wegrändern, Brachflächen und nahe den Bahngleisen finden sich diese Pflanzen. Heißere Tage und seltener Regen können die Blütezeit verlängern, während kräftige Regenschauer die Pollenbelastung für kurze Zeit herunterspülen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Reichertsheim

Für viele Allergiker:innen heißt es in Reichertsheim leider: Nase voll – und zwar sprichwörtlich. Wer an Tagen mit hoher Belastung durch die Natur spaziert, ist mit einer Sonnenbrille gut beraten, denn die hält schon mal einiges von den fliegenden Invaders ab. Für längere Radtouren am besten die Zeit nach einem echten Landregen nutzen, da ist die Luft am klarsten. Parks und blühende Feldstreifen sind zwar reizvoll, aber für Allergiker während der Hochsaison eher zu meiden – lieber durch die schattigen Dorfstraßen schlendern, da verirrt sich weniger Pollenstaub.

Drinnen gilt: Stoßlüften – aber möglichst dann, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist: In ländlichen Gegenden wie Reichertsheim ist das frühmorgens oder nach einem Regenguss der Fall. Wer's ganz genau nimmt, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Kleidung nach dem Ausflug am besten nicht im Schlafzimmer deponieren – und schon gar nicht draußen aufhängen, sonst landet der Pollen quasi frei Haus wieder bei euch. Für Autofahrer lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter: Wer regelmäßig wechselt, hält auch auf dem Weg zum Wochenmarkt die Pollendichte gering.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Reichertsheim

Alles schön und gut – aber was fliegt denn heute tatsächlich durch Reichertsheim? Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug vor deiner Haustür, damit du dich tagesgenau vorbereiten kannst. Noch mehr Infos, Hintergründe und praktische Alltagstipps findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, damit die schöne Jahreszeit nicht zur Schnief-Saison wird!