Pollenflug Gemeinde Pentling heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pentling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pentling

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pentling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pentling

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Pentling heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pentling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pentling

Wer in Gemeinde Pentling lebt, weiß: Die Donau ist hier immer irgendwie präsent – nicht nur beim Sonntagsausflug, sondern auch, wenn es um Pollen geht. Denn die offene Flusslandschaft südlich von Regensburg sorgt für einen lebhaften Luftaustausch, der mal mehr, mal weniger Pollen aus der Umgebung in den Ort spült. Vor allem an windigen Tagen kann da schon mal ordentlich was zusammenkommen.

Gleichzeitig sorgen die bewaldeten Hügel westlich und südlich vom Ort für eine kleine Verschnaufpause: Im Schutz der Bäume bleibt die Luft nämlich eher ruhig, und es gelangen weniger Pollen in die tiefer gelegenen Wohngebiete. Schön zu wissen, wenn man nach einem Spaziergang am Waldrand mal durchatmen will. Aber aufgepasst: Gerade bei warmem, trockenen Wetter bringt jeder Windstoß frische Pollen aus dem Umland mit – und verteilt sie je nach Windrichtung auch schon mal quer durch Pentlings Gassen und Gärten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pentling

Überraschenderweise startet der Pollenflug in der Gegend oft schon im Februar: Hasel und Erle blühen hier manchmal richtig früh, weil das Donautal ein vergleichsweise mildes Mikroklima hat. Die Pollen können sich besonders nach sonnigen, windigen Tagen ordentlich verbreiten – und für Heuschnupfengeplagte ist dann plötzlich Winterpause vorbei, noch bevor sie es merken.

Ab April betreten die klassischen „Dickschiffe“ die Bühne: Besonders die Birken legen in Pentling eine sportliche Pollenleistung hin. Wer entlang der Allee zum Altersheim oder in Park-Nähe wohnt, merkt das besonders. Im Mai und Juni schlagen dann die Gräser zu – Felder und Wiesensäume in der Umgebung sind zu dieser Zeit echte Hotspots. Regen bringt manchmal eine angenehme Entlastung, aber nach dem Schauer kommt die Luftfeuchtigkeit – und danach darf man sich gerne wieder auf eine ganze Portion Pollen einstellen.

Zum Spätsommer hin werden aufmerksame Nasen noch einmal getestet: Beifuß blüht auf Brachen, an Bahnstrecken und teils auch an Straßenrändern – und gelegentlich tauchen inzwischen sogar Ambrosia-Pflanzen auf, gerade rund um Baustellen oder ungemähte Wiesen. Bei trockenem, warmem Wetter blühen sie länger und setzen besonders viele Pollen frei. Auch im September kann’s also trotz Sommerferien nochmal ordentlich jucken und niesen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pentling

Wenn du in Pentling unterwegs bist und zu den Allergikern zählst, lohnt’s sich, ein paar Routinen zu haben: Nach einem ordentlichen Regenschauer kannst du zum Beispiel getrost zum Spaziergang aufbrechen – dann ist die Luft meist frei von Pollen. Aber wenn Birke und Gräser so richtig loslegen (und der Wind weht), hilft die Sonnenbrille tatsächlich ein bisschen, um den schlimmsten „Pollenflug“ von den Augen fernzuhalten. Es zahlt sich auch aus, an stark bewachsenen Wegen (wie am Forst oder an den Wiesenwegen zur Donau) möglichst flott vorbeizugehen, wenn die Belastung hoch ist. Und was viele vergessen: Mit dem Rad statt zu Fuß unterwegs sein, kann durch den Fahrtwind kurzfristig die Nase etwas freihalten.

Zuhause wird’s dann gemütlich – aber die Pollen möchten ungern draußen bleiben. Deshalb hilft regelmäßiges Lüften, idealerweise abends, weil dann die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Für Allergiker ein echter Gamechanger: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, denn der holt die größeren Mengen Pollen wirklich zuverlässig aus dem Raum. Kleidung am besten direkt nach dem Heimkommen wechseln und (ganz wichtig!) nicht auf dem Balkon trocknen, auch wenn die Sonne so schön scheint. Wer mit dem Auto pendelt, sollte prüfen, ob ein Pollenfilter eingebaut und regelmäßig getauscht wird – das macht den Arbeitsweg gleich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pentling

Schau einfach oben in unsere Übersicht: Dort siehst du den pollenflug aktuell in Gemeinde Pentling – direkt und verlässlich. So kannst du tagesaktuell einschätzen, welche Pollen gerade unterwegs sind, und dich entsprechend wappnen. Ob du einen Ausflug planst oder wissen willst, wann das Fenster aufbleiben kann: Die Live-Daten auf pollenflug-heute.de machen’s möglich. Noch mehr Hinweise zum Umgang mit Allergien findest du übrigens im Pollen-Ratgeber. Gut informiert macht das Leben mit Allergien gleich ein bisschen leichter!