Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guteneck heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guteneck: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guteneck

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guteneck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guteneck

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guteneck heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Guteneck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Guteneck

Guteneck liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln und grenzt an ausgedehnte Waldgebiete, wie sie im Oberpfälzer Raum typisch sind. Gerade diese Mischung aus Wäldern und offenem Land macht für Pollenallergiker einen spürbaren Unterschied: Bei trockenem Wetter können Baumpollen aus den umliegenden Forsten leicht in den Ort gelangen und verweilen in den Senken, bis ein frischer Wind sie wieder verteilt. Die relative Nähe zur Naab hat zudem Einfluss – denn bei dunstigem Wetter ziehen Pollenschwaden gern entlang der Flussläufe durch das Tal bis in die nächstgelegenen Siedlungsbereiche.

Der Ortskern von Guteneck selbst ist recht klein, aber die vielen Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen im Umland sorgen im Frühjahr und Sommer für Nachschub an Gras- und Kräuterpollen. Während ruhige Wetterlagen dafür sorgen, dass sich die Pollenkonzentration lokal halten kann, sorgen wechselhafte Winde dafür, dass Pollen aus benachbarten Regionen immer wieder „nachgeliefert“ werden. Wer hier unterwegs ist, bemerkt: Selbst wenn der eigene Garten blütenarm ist, heißt das noch lange nicht, dass es die Nase nicht trotzdem trifft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Guteneck

Der Startschuss fällt in Guteneck oft schon überraschend früh: Sobald der Frost nachlässt, reiben Hasel und Erle die ersten Pollen in die Luft. Gerade geschützte Lagen – typischerweise an Waldrändern oder in sonnigen Gartenwinkeln – begünstigen den zeitigen Beginn der Frühblüher-Saison, manchmal schon ab Februar. Besonders nach milden Winterwochen lohnt deshalb ein Blick auf den aktuellen Stand, wenn die Augen zu jucken beginnen.

Ab April legt die Birke richtig los und erreicht ihre Hochphase. Viele Gutenecker wissen: In Dörfern mit altem Baumbestand, etwa rund ums Schloss, ist die Birkenblüte deutlich spürbar. Und dann kommen die Gräser! Ab Mai bis in den Hochsommer steht auf den umliegenden Wiesen und Feldern alles in voller Blüte. Auch entlang der kleinen Feldwege wird die Luft dann zur Herausforderung für Allergiker. Bei schönem, warmen Wetter reicht bereits ein bisschen Wind, damit sich die Pollen im gesamten Dorf verteilen.

Im Spätsommer geht der Staffelstab an Beifuß und vereinzelt an Ambrosia über, die besonders an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf ungenutzten Flächen wachsen. Eine laue Brise reicht, und schon schweben diese Kräuterpollen durch die Luft. Späte Regenschauer können den Spuk zwar kurz unterbrechen, aber grundsätzlich müssen Empfindliche bis in den September hinein mit Belastung rechnen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Guteneck

Wer in Guteneck unterwegs ist, sollte ein paar Kniffe parat haben: Am besten plant man Aktivitäten draußen für die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer – so ist die Luft ein bisschen „gewaschen“. Spaziergänge quer durch blühende Wiesen rund um das Schloss oder in die freie Flur besser auf windstille Tage verschieben. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hilft auch, die schlimmsten Pollen von den Augen fernzuhalten. Und was viele gerne übersehen: Hut oder Kappe auf – das bremst den Pollenflug Richtung Haaransatz.

Drinnen gilt: Die Fenster besser in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden zum Stoßlüften öffnen. Noch besser: Wer einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Wohnzimmer betreibt, verschafft sich pollenärmere Wohlfühlzonen. Frisch gewaschene Kleidung und Bettwäsche lieber im Haus statt draußen auf der Leine trocknen, damit sich keine Pollen darin festsetzen. Und falls das Auto oft im Freien geparkt wird: Ein intakter Pollenfilter in der Lüftung gehört zum Pflichtprogramm – gerade dann, wenn man aufs tägliche Pendeln angewiesen ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Guteneck

Ob im Frühjahr, Sommer oder Spätsommer – unsere tagesaktuelle Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Guteneck aussieht. So kannst du deine Pläne ohne unnötige Überraschungen anpassen und weißt immer, was draußen gerade so durch die Luft schwirrt. Neugierig auf alles rund um Pollen und Tipps für den Alltag? Dann schau mal auf unsere Startseite oder hol dir noch mehr Rat und Hilfe direkt im Pollen-Ratgeber. Gut informiert ist nämlich halb gewonnen!