Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Plech heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Plech ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Plech

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Plech in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Plech

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Plech heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Plech

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Plech

Plech liegt ganz typisch für die Fränkische Schweiz zwischen ausgedehnten Wäldern und leichten Hügeln. Diese Landschaft hat nicht nur ihren eigenen Charme, sondern wirkt sich auch auf die Pollenverteilung aus. Die umliegenden Misch- und Nadelwälder geben vor allem im Frühjahr ordentlich Birken- und Kiefernpollen ab, die je nach Windrichtung direkt ins Stadtgebiet gelangen oder sich an den Hängen sammeln.

Weil Plech relativ hoch liegt und windoffen ist, kommt es an manchen Tagen zu einem regelrechten Pollen-Nachschub von den Feldern des Umlands. Andererseits wirken die Wälder manchmal wie ein Puffer und halten den Pollenstrom aus anderen Regionen zurück. Zwar gibt es keinen großen Fluss direkt vor der Haustür – aber kleine Bachläufe und feuchtere Senken können lokal für etwas mildere Belastungen sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Plech

Kaum ist der Winter halbwegs vorbei, fängt es in Plech schon an zu kitzeln: Hasel und Erle gehören zu den ersten Frühlingsboten – und mit ihnen beginnt die Pollenzeit oft schon erstaunlich früh. Besonders nach milden Winterwochen erwischt es Allergiker:innen dann im Februar oder sogar Ende Januar. Wiesen am Ortsrand und Heckenbereiche heizen das Ganze noch an.

Die Hauptsaison ab April bringt dann ordentlich Schwung: Birken finden sich rund um Plech in vielen Gärten und Waldrändern, und deren Pollen haben richtig „Power“. Kurz darauf – im späten Frühling und Sommer – übernehmen die Gräser das Kommando. Auf den Wiesen rund um Höfen und entlang von Spazierwegen reicht oft schon ein Windstoß, und schon schwirren die Gräserpollen durch die Luft. Parks und offene Bereiche nahe der Ortsmitte gelten als Hotspots für Allergiker.

Ab August bis in den Herbst hinein sind klassische Spätblüher wie Beifuß ein Thema – ihre Pflanzen wachsen gern an weniger gepflegten Stellen wie Straßenrändern, Bahntrassen oder auf Brachen. Auch Ambrosia (traurigerweise immer häufiger zu finden) sorgt in manchen Jahren für Nachzügler-Beschwerden. Die ganze Saison über: Regen beruhigt das Pollengeschehen kurzzeitig, während trockene, warme Tage die Belastung oft nach oben schrauben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Plech

Wer in Plech mit Pollenallergie unterwegs ist, kann sich das Leben mit ein paar Tricks leichter machen: Morgens sind die Pollenkonzentrationen oft am höchsten, also Spaziergänge besser nach einem kleinen Regenschauer oder in den Abendstunden planen. Direkt an blühenden Wiesen oder auf Radwegen durch offene Felder weht’s besonders stark – hier lohnt es sich, lieber mal einen Umweg über Waldwege oder Nebenstraßen zu nehmen. Falls’s gar nicht anders geht, einfach die Sonnenbrille aufsetzen – schützt nicht nur modisch, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern.

Zu Hause gilt: Lüften am besten nicht zur Stoßzeit des Pollenflugs, sondern dann, wenn’s draußen ruhig ist (nach Regen oder spätabends). Wer die Möglichkeit hat, kann HEPA-Filter im Wohnraum ausprobieren – das bringt oft schon viel Erleichterung. Bettzeug nicht draußen trocknen lassen, damit sich keine Blütenpollen drauf niederlassen. Und: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, am besten regelmäßig den Pollenfilter prüfen (und wirklich mal tauschen!), besonders vor der großen Saison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Plech

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Plech aussieht – immer frisch aus unseren Live-Daten gezogen, damit du spontan planen kannst. Deswegen: Lieber nochmal nachschauen, bevor du dich auf den Weg machst. Wer tiefer einsteigen will, findet auf pollenflug-heute.de tagesaktuelle Infos für ganz Deutschland – und im Pollen-Ratgeber viele weitere Tipps und Erklärungen rund um Allergie, Pollen & Co. Stark, dass du dich informierst!