Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otting heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otting

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otting heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Otting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Otting

Otting liegt schön eingebettet im Hügelland des nördlichen Altmühltals. Die weiten Felder ringsum sorgen nicht nur für eine tolle Aussicht, sondern wirken sich auch direkt auf den Pollenflug aus. Besonders im Frühjahr können Winde aus südwestlicher Richtung Pollen aus benachbarten Flussauen – wie z. B. der Donau – bis nach Otting hinübertreiben.

Auch die ausgedehnten Wälder rund um den Ort tragen ihren Teil bei: Hier blühen im Frühjahr teils andere Pflanzen als im unmittelbaren Siedlungsbereich. Das kann zu recht unterschiedlichen Belastungen innerhalb der Ortschaft führen – im Norden, Richtung Forst, sind etwa Birken und Hasel häufig, während die offenen Flächen südlich von Otting eher intensiven Gräserpollen-Einträgen ausgesetzt sind. Insgesamt gilt: Wer sich in Otting je nach Windrichtung aufhält, erlebt manchmal ganz verschiedene Pollenwerte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Otting

Der Startschuss fällt meist schon im Februar oder März: Sobald die ersten milden Tage kommen, fliegen Hasel- und Erlenpollen durch Otting. Gerade in windgeschützten Ecken und an sonnenreichen Hängen treffen Allergiker hier oft schon überraschend früh auf Probleme – typisch für unser oberbayerisches Mikroklima.

Im April und Mai folgt dann der Höhepunkt, besonders rund um die vielen Birken, die gerne am Ortsrand stehen oder sogar in privaten Gärten wachsen. Die Birkensaison ist für viele Allergiker die schlimmste Zeit im Jahr; dazu gesellen sich ab Mai auch noch Gräserpollen, die auf Wiesen, Feldwegen und den typischen Streuobstwiesen Ottings kräftig produzieren. Selbst ein Boule-Spiel am Sportplatz kann dann mal einen Niesanfall auslösen!

Wenn der Sommer zur Neige geht, wird’s meist für Kräuter-Allergiker schwierig: Beifuß treibt seine Pollen über die Trockenflächen an Bahndämmen und Straßenrändern ins Dorf. In den letzten Jahren ist zudem Ambrosia vermehrt auf Brachflächen und an Neubaugebieten aufgetaucht – diese Pflanze gilt als besonders problematisch für Allergiker. Ob und wann die Blütezeit endet, bestimmen Wind und Wetter: Nach kräftigen Regenfällen gibt’s oft ein kurzes Aufatmen, warme und trockene Wochen hingegen befeuern die Pollenausbreitung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Otting

Einen Spaziergang durch Otting solltest du als Allergiker:in am besten direkt nach einem Regenschauer unternehmen – dann hat’s die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült. Meide in der Hauptsaison größere Wiesen und Felder, gerade bei windigem Wetter. Sonnenschein? Super für die Laune, aber Sonnenbrille nicht vergessen: Sie schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch so manchen Grashalm-Pollen ab.

Bei offenem Fenster schlafen? In Pollenzeiten lieber nicht! Lüften am besten morgens ganz früh oder abends nach 22 Uhr, wenn die Luft draußen etwas sauberer ist. Wer’s praktisch mag, setzt auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder steckt einen Pollenfilter ins Auto. Und als kleiner Geheimtipp: Blütenstaub bleibt gern an Kleidung hängen – am besten direkt nach dem Heimkommen wechseln und Wäsche nicht unbedingt draußen trocknen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Otting

Praktischer geht’s kaum: Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug gerade in Otting aussieht – zuverlässig und immer frisch. Checke schnell, was draußen fliegt, bevor du mit dem Radl losziehst oder einkaufen gehst. Mehr Tipps und hilfreiche Infos findest du auf pollenflug-heute.de, unser Pollen-Ratgeber liefert dir außerdem alles Wichtige rund um Allergien und Pollensaison. So gehst du den Tag einfach entspannter an!