Pollenflug Gemeinde Durach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Durach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Durach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Durach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Durach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Durach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Durach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Durach

Wer in Durach zuhause ist, kennt das: Die Gemeinde liegt direkt im Alpenvorland, eingerahmt von sanften Hügeln und grünen Wäldern. Gerade diese Mischung aus Waldflächen und offenen Wiesen sorgt dafür, dass die Verteilung von Pollen hier oft etwas anders läuft als in den großen Städten Bayerns. Die Nähe zur Iller bringt zudem viel Feuchtigkeit ins Umland – das kann einerseits dazu führen, dass Pollen nach Regenschauern regelrecht „abgewaschen“ werden, andererseits aber spielt der Fluss als natürliche Achse auch manchmal eine Rolle bei der Zuströmung von Blütenstaub aus dem weiteren Allgäu.

Ein besonderes Merkmal rund um Durach: Durch die vielen Felder und Wiesen kann der Wind Pollen aus der gesamten Region herantragen. Gerade an klaren Frühlingstagen, wenn ein leichter Föhn weht, steigt die Pollenkonzentration mitunter auch fernab der Blühpflanzen. On top kommt es auf die tagesaktuelle Wetterlage an: Am Rand der Alpen wird’s schnell wechselhaft, Sonne und Regen wechseln sich gerne ab – das beeinflusst die Zeiträume mit erhöhter Belastung hier stärker als in manch anderer Ecke Bayerns.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Durach

Los geht’s oft schon sehr früh im Jahr: Hasel und Erle legen manchmal schon im Februar, spätestens aber im März los – regelmäßig ein gutes Stück früher als im Tiefland. Das liegt am milderen Mikroklima im Allgäuer Vorland. Gerade, wenn’s mal ein paar Tage mild ist, fliegen die ersten Pollen direkt los – und das trifft insbesondere empfindliche Nasen meist völlig unerwartet.

Die Hauptsaison lässt dann nicht lange auf sich warten: Klassische „Hotspots“ sind die Birken an Dorfwegen und die ausgedehnten Gräserwiesen rund um Durach und ins Kemptener Land hinein. Die Birke blüht fast überall auffällig weiß – ihre Pollenstände sind Schwerstarbeiter bei der Allergiebelastung. Im Mai und Juni machen dann die Gräser das Rennen: Nach einem Regenschauer ist meist kurz Entspannung, danach reicht oft ein sonniger Tag und schon tanzen Millionen Pollen durch die Luft – gerade am späten Nachmittag kann die Belastung auf dem Land nochmal hochgehen.

Wenn der Sommer langsam Richtung Herbst kippt, schlagen die Spätblüher zu. Beifuß und, vereinzelt, auch Ambrosia findet man vor allem entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen und an alten Bahndämmen rund um Durach. Hier lohnen besonders offene Augen, denn gerade Beifuß kann fiese Kreuzallergien provozieren. Tipp am Rande: Nach warmen Tagen und kräftigem Wind erhöhen sich die Blütezeiten spürbar, während ein anhaltender Landregen für spürbare Entlastung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Durach

Muss es wirklich der Sonntagsspaziergang nachmittags im Stadtpark sein? Gerade zur Hauptsaison empfiehlt sich für Allergiker:innen lieber ein Ausflug nach regnerischen Tagen oder am frühen Morgen, wenn der Pollenflug naturbedingt noch niedrig ist. Entlang der Iller-Promenade oder rund um die Duracher Weiher lässt sich die frische Luft mit Sonnenbrille (die hilft tatsächlich dabei, die Augen zu schützen!) auch genießen, ohne dass gleich alles juckt. Wer draußen unterwegs ist, sollte Klamotten nach dem Heimkommen direkt wechseln und Haare ggf. ausbürsten – Pollen setzen sich gerne fest, und so bleibt die Belastung schon draußen vor der Tür.

In den eigenen vier Wänden ganz wichtig: Das klassische Stoßlüften empfiehlt sich am späten Abend – dann ist der pollenflug meist am geringsten. Wer Lust und Möglichkeit hat, sollte dazu in ein Fenster mit feinem Pollenschutz investieren. Kleidungsstücke und Bettwäsche bitte nicht unter freiem Himmel trocknen, auch wenn die Sonne lacht – so kommen weniger Blütenpollen ins Haus. Autonutzer können durch einen Pollenfilter (regelmäßig wechseln!) die Belastung bei Fahrten durch die Wiesenregionen nochmals deutlich senken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Durach

Ob Birke, Gräser oder Ambrosia – unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Durach, pünktlich auf den Tag. So kannst du dich morgens schon informieren, wie sehr das Taschentuch griffbereit liegen sollte. Für einen noch besseren Überblick bieten wir dir auf der Startseite von pollenflug-heute.de eine bayernweite Übersicht, und im ausführlichen Pollen-Ratgeber findest du zahlreiche Tipps, um besser durch die Saison zu kommen. Nutz' unseren Service, damit Überraschungen draußen keine Chance haben!