Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim

Die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim liegt hübsch eingebettet zwischen Hügeln, Feldern und kleineren Wäldern – der Steigerwald ist nicht weit. Besonders die bewaldeten Gebiete rundherum sorgen dafür, dass Baum- und Gräserpollen aus der Umgebung gerade im Frühjahr und Frühsommer gerne mal weitergetragen werden als gedacht. An manchen Tagen weht ein kräftiger Wind und verteilt die Pollen bis in die entlegensten Straßen, während an anderen, windstillen Tagen die Konzentration sogar steigen kann, weil die Pollen quasi „steckenbleiben“.

Ein weiteres lokales Detail: Durch Felder und Wiesen, die sich um Burgbernheim ziehen, sind Gräserpollen in der Hochsaison häufig unterwegs. Nach Regentagen geht die Belastung zwar spürbar zurück, aber sobald es wieder trocken wird, drücken die Pollen aus den ländlichen Gebieten rasch nach. Flüsse gibt’s hier zwar weniger, doch die leicht hügelige Lage fördert die regionale Luftzirkulation – das bringt einerseits frische Luft, andererseits eben auch mal einen ordentlichen Schwung Pollen mit in die Stadt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim

Wer in Burgbernheim und Umgebung lebt, kennt das: Kaum ist der letzte Schnee weg, legen Hasel und Erle richtig los – manchmal schon im Februar, weil das lokale Mikroklima hier recht mild sein kann. Gerade entlang von Feldrändern und Bahndämmen wandern diese Frühblüher-Pollen öfter in die Stadt, bevor es überhaupt richtig Frühling aussieht. Für viele Allergiker beginnt die Saison gefühlt jedes Jahr ein bisschen früher.

Richtig heftig wird’s dann mit der Birkenblüte gegen April. Die schönen Alleebäume im Ort und in Parks verbreiten ihre Pollen in alle Himmelsrichtungen, besonders bei trockenem Wetter und lebhaftem Wind. Danach folgt die Zeit der Gräser – und hier sind es vor allem die Wiesen rund um Burgbernheim, die den „Nachschub“ liefern. Lokale Hotspots sind die Feldwege, Sportplätze am Stadtrand oder auch der eine oder andere Schrebergarten, wo Gräser wachsen dürfen, wie sie wollen.

Später im Jahr – also ab Juli bis in den Herbst – machen sich Kräuterpollen bemerkbar. Beifuß taucht häufig an Weg- und Straßenrändern oder auf sonnenverwöhnten Brachflächen auf. Ambrosia, eigentlich eine eingeschleppte Pflanze, kommt teils an Bahngleisen und Baustellen vor – zum Glück (noch) eher selten, aber Allergiker sollten trotzdem ein Auge darauf haben. Regen unterbricht an solchen Tagen das Pollenflug-Geschehen meist kurzfristig, doch bei warmem, windigem Wetter ist die Luft rasch wieder voll davon.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim

Im Alltag heißt das für Allergiegeplagte leider: etwas Umsicht ist gefragt. Wenn du gerne draußen unterwegs bist, mach’s wie die Profis – nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollen fast komplett aus der Luft gewaschen, da lohnt sich der Spaziergang besonders. In Parks oder engen Baumalleen solltest du zur Hauptsaison möglichst nicht joggen oder picknicken, und wer in der Frühlingssonne gut sehen will, ist mit einer Sonnenbrille gleich doppelt geschützt – schick und praktisch!

Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich die Pollenlast klein halten: Am besten morgens (in der Stadt), kurz und kräftig lüften, damit möglichst wenig Pollen hereinkommen. Bettwäsche und Wäsche am besten im Haus trocknen – denn draußen setzt sich schnell was fest. Wer eine Lüftungsanlage oder einen Standventilator hat, kann auf einen HEPA-Filter setzen, das bringt echt was. Und: Nach einem Spaziergang die Kleidung am besten im Flur lassen, damit sich keine Pollen im Schlafzimmer niederlassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim

Unsere Übersicht direkt oberhalb verrät dir in Echtzeit, wie’s um den aktuellen pollenflug in Burgbernheim bestellt ist – für jeden Tag frisch zusammengestellt. Wer wissen will, was draußen gerade fliegt, sollte am besten regelmäßig vor dem Fenster hinaus und auf pollenflug-heute.de hereinschauen. Noch mehr Tipps für den Alltag und medizinische Hinweise haben wir im Pollen-Ratgeber zusammengestellt – einfach mal reinschauen und mit den Live-Daten vorbereitet sein!