Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberneukirchen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberneukirchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberneukirchen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberneukirchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberneukirchen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberneukirchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberneukirchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oberneukirchen

Oberneukirchen liegt malerisch im sanften Hügelland des nördlichen Bayern, umgeben von ausgedehnten Feldern und kleinen Waldstücken. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt im Frühjahr und Sommer nicht nur für schöne Ausblicke, sondern auch für eine spannende Mischung beim Pollenflug. Vor allem die angrenzenden Wälder speisen die Region mit Baumpollen, die durch die leicht erhöhten Lagen und kräftigen Winde oft auch bis ins Ortszentrum getragen werden.

Eine besondere Rolle spielen in Oberneukirchen die Nähe zu landwirtschaftlichen Nutzflächen und die kleineren Bachläufe. Ist es trocken und windig, kann es passieren, dass Pollen von Gräsern und Kräutern regelrecht verwirbelt und durch die Tallagen verstärkt im Ort verteilt werden. An feuchten Tagen hingegen sinkt die Belastung, da sich dann viele Pollen am Boden absetzen. Gerade für Allergiker:innen lohnt es sich also, die lokalen geografischen Besonderheiten zu kennen – denn sie beeinflussen, wann und wie stark die Beschwerden spürbar sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oberneukirchen

Sobald der Frühling erste Sonnenstrahlen schickt, geht es auch im nördlichen Bayern meist schon Anfang Februar los: Die Hasel legt oft als erste mit der Blüte los und läutet den Saisonstart ein. Rund um Oberneukirchen blühen Erlen nicht selten zeitgleich – durch das leicht mildere Mikroklima am Ortsrand kann der Pollenflug hier sogar zwei, drei Wochen früher einsetzen als im Umland.

Die eigentliche Hochsaison beginnt jedoch mit den prägenden Birken. Die größten „Birken-Hotspots“ finden sich in den hiesigen Waldstücken und an den Ortsrändern – an warmen, windigen Tagen gelangen ihre Pollen auch schnell in die Siedlungen. Ab Mai kommen die Gräser dazu: Vor allem an den vielen Wiesen, Wegrändern und Ackerrainen rund um Oberneukirchen blühen sie von Mai bis Anfang August verteilt. Bei Gewitter oder starkem Wind schnellen die Konzentrationen oft kurzfristig nach oben.

Nach den ersten Sommerwochen mischt dann der Beifuß mit – ein klassischer Spätblüher, der vor allem an Feldwegen, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme wächst. In manchen Jahren taucht vereinzelt auch Ambrosia auf, vor allem an vielbefahrenen Straßenrändern. Hier ist der Pollenflug meist bis Mitte September spürbar, wobei Regen und frühe Nächte die Pollendichte dann allmählich dämpfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oberneukirchen

Wenn die Nase kribbelt, hilft manchmal schon ein kleiner Kniff im Alltag: Spaziergänge am besten gleich nach einem sommerlichen Regenschauer planen – da ist die Pollenluft am saubersten. Wer schon weiß, wo Birken und Wiesen am stärksten blühen (etwa an der Straße Richtung Eschendorf oder am Ortspark), sollte diese Ecken zur Hauptblüte lieber auslassen. Auch eine Sonnenbrille bewirkt unterwegs oft Wunder, damit die Pollen nicht gleich ins Auge flattern.

Zuhause können ein paar Handgriffe den Alltag spürbar erleichtern. Vor allem in der Früh und am späten Abend – wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind – lässt sich am besten lüften. Falls die Belastung dennoch hoch ist, können Feinfilter im Lüftungssystem oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter helfen. Am besten auch die Wäsche drinnen trocknen, sonst landen die Pollen direkt auf den Sachen. Und wer viel mit dem Auto pendelt, sollte unbedingt checken, ob der Pollenfilter im Innenraum noch fit ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oberneukirchen

Ob nach dem Aufstehen oder vor dem Nachmittagskaffee – ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen Pollenflug in Oberneukirchen, minutengenau. So weißt du rechtzeitig, wie stark die Belastung heute ausfällt, und kannst wichtige Termine draußen clever planen. Noch mehr regionale Info, Alltagstipps und den bundesweiten Überblick findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und entspannt durch die Pollensaison kommen!