Pollenflug Gemeinde Arnstorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Arnstorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Arnstorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Arnstorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Arnstorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Arnstorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Arnstorf
Wer Arnstorf kennt, weiß: Der Markt liegt idyllisch im niederbayerischen Hügelland, zwischen Feldern, kleineren Waldflächen und direkt am Flüsschen Kollbach. Diese Lage sorgt aber nicht nur für schöne Spazierwege – sie hat auch Einfluss auf den Pollenflug. Vor allem die umliegenden Wälder bringen jede Menge Baumblütenstaub mit sich, besonders in den Frühjahrsmonaten, wenn Hasel und Erle in den Startlöchern stehen.
Spannend ist auch: Weil der Kollbach und die leicht erhöhten Hanglagen den Wind manchmal ein bisschen “umleiten”, kann es in bestimmten Ecken von Arnstorf mal mehr, mal weniger zu Pollenbelastung kommen. Gerade an warmen, trockenen Tagen werden die Partikel gerne von den Feldern herübergeweht und sammeln sich stellenweise – beispielsweise an den Ortsrändern oder in Straßensenken. Ein echter Vorteil für alle, die im Tal wohnen: Nach Regengüssen oder feuchten Tagen sinkt die lokale Pollenkonzentration oft spürbar ab.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Arnstorf
In Arnstorf spüren Frühblüher-Fans die ersten Anzeichen oft schon Ende Januar – teils früher als im Umland, weil der Ort durch die kollbachnahen Lagen und milde Nächte etwas vom bayerischen Frost abschirmt. Hasel- und Erlenpollen geben dann das Startsignal und machen Allergiker:innen schnell klar: Der Winter ist rum, jetzt gibt's wieder juckende Augen und kribbelnde Nasen.
Richtig turbulent wird’s dann ab April, wenn die Birke in voller Blüte steht. Rund um die Ortsränder und entlang der Allee in Richtung Eggenfelden merkt man, wie der aktuelle Pollenflug deutlich anzieht. Der Mai bringt ordentlich Gräserpollen mit sich – da reichen eine Handvoll trockene Tage und die Luft steht beinahe sichtbar vor feinsten Staubpartikeln. Wer empfindlich ist, spürt das sofort beim Durchatmen am Feldrand.
Im Spätsommer und Herbst machen Beifuß und die berüchtigte Ambrosia den Allergiker:innen das Leben schwer. Gerade an Brachen, Straßenrändern und ehemaligen Bahndämmen (rund um die alten Bahntrassen bei Arnstorf) tauchen die kräftigen Kräuter auf und verteilen ihre Pollen mit jeder Windböe. Ein Tipp: Nach kräftigen Regenfällen nimmt die Pollenmenge kurzzeitig ab – durchatmen und Fenster auf ist dann am angenehmsten!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Arnstorf
Wer draußen unterwegs sein will, hat’s nicht immer leicht – aber mit ein bisschen Vorbereitung klappt’s besser. Plane Spaziergänge einfach nach einem Regenschauer oder am frühen Morgen, dann ist weniger Pollen unterwegs. Wenn’s im Mai und Juni in den Park oder aufs Bürgerfest geht, hilft eine Sonnenbrille gegen fliegenden Blütenstaub. Grüne Wiesen meiden klingt nicht ganz bayerisch, aber bei starker Gräserbelastung geht’s lieber mal auf dem Asphalt zur Eisdiele statt querfeldein.
Zuhause wartet Entspannung – vorausgesetzt, man passt auf. Lüfte möglichst nicht während starker Pollenzeiten, sondern nach Regen oder abends, wenn’s draußen ruhig ist. Für Allergiker:innen empfiehlt sich ein Pollenfilter am Auto oder wenigstens am Schlafzimmerfenster – das hilft besonders bei den dicken Birkenpollen im April. Und noch ein Trick: Setz die Kleidung, mit der du draußen warst, nicht gleich aufs Sofa, sondern ab in die Wäsche. So bleibt der Pollen draußen und nicht im Wohnzimmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Arnstorf
Ob Hasel im Januar, Birke im April oder Gräser im Juni – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt für Gemeinde Arnstorf – tagesaktuell aufbereitet. Mit diesen Daten erkennst du rechtzeitig, welche Pollen gerade unterwegs sind, und kannst deinen Alltag danach richten. Für einen noch besseren Überblick geht’s hier weiter: Auf der Startseite von pollenflug-heute.de bekommst du bundesweite Infos, und im Pollen-Ratgeber stehen viele Alltagstipps von und für Allergiker:innen. Schau einfach vorbei!