Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oberbergkirchen

Oberbergkirchen liegt reizvoll eingebettet zwischen sanften Hügeln und landwirtschaftlichen Flächen, wie man sie typisch im oberbayerischen Hügelland findet. Die umliegenden Wälder sorgen nicht nur für frische Luft, sondern beeinflussen auch, wie sich Pollen in der Luft verteilen. Gerade an Tagen mit etwas Wind kann es sein, dass Pollen aus den umliegenden Wäldchen oder von weiter entfernten Feldern durch die Tallagen herangetragen werden – und dann fühlt sich selbst der kleine Spaziergang durchs Dorf manchmal wie ein Ausflug in die freie Natur an.

Der Wechsel von offenen Feldern, Wiesen und dichten Waldrändern rund um Oberbergkirchen macht die Pollenkonzentration oft schwer vorhersehbar. An sonnigen, trockenen Tagen erreichen die Gräserpollen meist ihren Höhepunkt – besonders wenn der Wind quer über die Felder pfeift. Trotz der scheinbaren Idylle kann die tatsächliche Pollenbelastung also auch innerhalb des Ortes je nach Standort spürbar schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oberbergkirchen

Kaum erahnt man die ersten wärmeren Sonnenstrahlen, macht sich die Hasel rund um Oberbergkirchen bemerkbar – manchmal schon Anfang Februar. Auch die Erle steht hier früh in den Startlöchern und profitiert vom eher milden Mikroklima. Wer bereits auf die ersten Frühblüher reagiert, merkt das in Oberbergkirchen oft ein paar Tage vor den größeren Städten in der Umgebung.

Im Hochfrühling übernehmen dann Bäume wie Birke und Esche das Ruder. Die Birke ist mit ihren markanten Pollen eine feste Größe – vor allem in den dörflichen Gärten und entlang der kleinen Straßen. Die Gräserpollen melden sich ab Mai bis in den Frühsommer hinein, ganz besonders auf den weitläufigen Wiesen, die Oberbergkirchen umgeben. Da reicht oft schon ein Blick auf die Felder rund um den Kirchturm, und Allergiker:innen ahnen, was die Nase erwartet.

Ab Juli schalten die Bäume einen Gang zurück, und Kräuter wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia gewinnen an Bedeutung. Gerade die Randbereiche entlang der Landstraßen und Bahngleise, aber auch Brachen zwischen den Feldern, sind ein beliebtes Terrain für diese Spätblüher. Ein kräftiger Regenschauer zwischendurch verschafft zumindest kurzfristig Erleichterung; bleibt das Wetter aber warm und trocken, können die Pollenbelastungen bis in den Herbst anhalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oberbergkirchen

Wer es sich einteilen kann, legt die Spaziergänge in der Feldmark am besten auf die Zeit nach einem ordentlichen Landregen – da sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. An trockenen Tagen helfen eine große Sonnenbrille und möglichst glatte Kleidung, um Pollen abzuwehren. Wenn in Oberbergkirchen die Gräser blühen, lohnt es sich, anstatt quer über die freien Fluren zu laufen, lieber auf befestigten Wegen im Schatten der Wälder unterwegs zu sein.

Auch drinnen gibt’s ein paar Tricks, um die Belastung zu senken: Morgens nicht zu lange lüften, sondern lieber abends, wenn wenig Pollen unterwegs sind. Wer Wäsche gerne draußen aufhängt, sollte das während starker Belastung mal auf drinnen verlegen – besonders in der Hochgräserzeit. Für Allergiker mit Auto ist ein Pollenfilter Gold wert, und Luftreiniger mit HEPA-Filter können im Schlafzimmer eine echte Wohltat sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oberbergkirchen

Die Pollenflug-Tabelle oben auf dieser Seite informiert dich aktuell darüber, was heute in Oberbergkirchen durch die Luft schwirrt. So kannst du besser planen, wann du dich am besten draußen aufhältst – oder vielleicht spontan doch lieber einen Lesetag einlegst. Wenn du mehr zum aktuellen Pollenflug in ganz Bayern erfahren willst oder praktische Tipps suchst, schau vorbei auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder wirf gleich einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Damit geht’s informierter durch die Pollensaison!