Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordheim v.d. Rhön heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordheim v.d. Rhön: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordheim v.d. Rhön

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordheim v.d. Rhön in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordheim v.d. Rhön

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordheim v.d. Rhön heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Nordheim v.d. Rhön

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Nordheim v.d. Rhön

Nordheim v.d. Rhön liegt am Rand der Rhön, eingerahmt von sanften Hügeln und viel Grün – einerseits ein echtes Naturidyll, aber für Pollenallergiker:innen manchmal auch eine kleine Herausforderung. Gerade die Nähe zum Naturschutzgebiet Bayerische Rhön bringt eine ordentliche Portion Artenvielfalt mit sich, was sich natürlich auch auf den Pollenflug in der Umgebung auswirkt.

Typisch für die Region: Durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen und Flusstälern (die Streu ist hier gleich um die Ecke!) werden Pollen oft stärker verteilt. Bei windigen Tagen können die Hügel den Anflug aus benachbarten Gebieten entweder hemmen oder sogar verstärken – je nachdem, aus welcher Richtung es pustet. Wer also empfindlich auf bestimmte Pollen reagiert, merkt das oft schon bei den ersten Frühlingstemperaturen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Nordheim v.d. Rhön

Der Frühling startet in Nordheim v.d. Rhön gerne mal etwas zeitiger als anderswo – das milde Mikroklima in einigen geschützten Tallagen macht’s möglich. Bereits ab Februar bis März können Hasel und Erle richtig loslegen. Wer da schon niest, ist jedenfalls nicht allein und merkt schnell, dass die Pollensaison bei uns selten auf sich warten lässt.

Zwischen April und Juni schlägt dann Hauptsaison: Die Birke gibt alles und sorgt vor allem an Waldrändern, in Gärten und kleineren Parks für ordentlich Wirbel. Ab Mai sind dann auch schon die Gräser dran – und da reicht oft schon ein Spaziergang über eine frisch gemähte Wiese Richtung Bahndamm, um die Nase wieder zum Kitzeln zu bringen. Regen kann zwischendrin mal für Erleichterung sorgen; ein plötzlicher Temperaturanstieg lässt die Belastung aber schnell wieder in die Höhe schnellen.

Im Spätsommer und Herbst machen Kräuter wie Beifuß und Ambrosia den Allergiker:innen das Leben schwer. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder rund um alte Hofstellen wachsen diese Pflanzen gefühlt überall. Besonders Ambrosia findet inzwischen auch in Unterfranken immer häufiger ein Zuhause – ein echter Störenfried beim Lüften ab August.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Nordheim v.d. Rhön

Wenn die Pollensaison voll durchstartet, lohnt es sich, in Nordheim v.d. Rhön ein bisschen umzudenken. Wer draußen unterwegs ist, kann etwa nach einem kräftigen Regen einen Spaziergang wagen, denn dann sind die Pollen in der Luft deutlich weniger. Das Fahrrad lässt sich an Tagen mit starkem Pollenflug vielleicht lieber mal stehen, und Parks oder Wiesen zu meiden, zahlt sich vor allem zur Gräserblüte aus. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor der Sonne, sondern schirmt auch die Augen gegen Pollen ab – ziemlich praktisch, gell?

Drinnen hilft regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Belastung am geringsten ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, kann damit die Pollenbelastung besonders in Schlafzimmern stark senken. Und noch ein Tipp aus Erfahrung: Die Wäsche sollte man gerade in der Hochsaison nicht draußen aufhängen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter nicht unterschätzen – das macht den Unterschied, besonders in der langen Gräserzeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Nordheim v.d. Rhön

Ob Frühblüher oder Kräuter: Unsere Übersicht direkt oberhalb verrät dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Nordheim v.d. Rhön aussieht – perfekt, wenn du wissen willst, was heute los ist. So kannst du dich entspannt auf einen pollenarmen Tag einstellen oder direkt gegensteuern, falls draußen wieder alles fliegt. Mehr Tipps, spannende Hintergründe und jede Menge Service erwarten dich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöber doch mal in unserem Pollen-Ratgeber. Für die Rhön – und für dich!