Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelneufnach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelneufnach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelneufnach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelneufnach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelneufnach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelneufnach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mittelneufnach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mittelneufnach

Mittelneufnach liegt ziemlich idyllisch im Südwesten von Bayern – eingebettet ins hügelige Voralpenland und umgeben von viel Grün, Feldern und kleineren Waldflächen. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass rund ums Jahr unterschiedliche Pollenarten in der Luft sind. Vor allem die Wiesen und Felder rund um die Gemeinde sind für Gräserpollen ein echtes Paradies, und auch die Wälder in der Umgebung tragen ihr Scherflein bei – zum Beispiel mit Birkenpollen im Frühjahr.

Ein weiterer Punkt: Mittelneufnach ist nicht gerade eine Großstadt, weshalb der Luftaustausch hier etwas besser funktioniert als in dicht bebauten Ballungsräumen. Gleichzeitig bedeutet die Lage in einem leichten Tal, dass Pollen über Winde leichter herantransportiert und bei ruhigem Wetter im Ort „gefangen“ werden können. Nach längeren Schönwetterphasen staut sich dann schon mal die Pollenkonzentration, während nach Regengüssen die Luft oft aufatmen lässt. Lokale Besonderheit: Gerade in den neueren Siedlungsgebieten treiben manche Ziersträucher wie Hasel oder Erle schon zeitig aus und verlängern die Pollenzeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mittelneufnach

Der Startschuss für Allergiker:innen fällt in Mittelneufnach oft schon früher als gedacht: Sobald die Temperaturen im letzten Winterdrittel steigen, wirbelt der erste Haselpollen durch die Luft – meist ab Februar, manchmal sogar schon Ende Januar. Auch die Erle folgt auf dem Fuß, vor allem an naturnahen Bachläufen am Rand des Ortes oder im nahen Staudenwald.

Ab April bis in den Frühsommer machen sich dann die „Klassiker“ bemerkbar: Birken, die an vielen Straßen oder als Solitärbäume bei Häusern stehen, schicken ihre Pollen auf Tour. Kaum sind die Birken durch, übernehmen die Gräser das Zepter – und das nicht zu knapp: Rund um Mittelneufnach gibt’s viele artenreiche Wiesen und Ackerränder, auf denen von Mai bis Juli Gräserpollen durchaus Höchstwerte erreichen können, vor allem an trockenen, windigen Tagen. Auch bestimmte Ahornarten oder Eichen werden dann gerne mal unterschätzt, sind aber mit von der Partie.

Im Spätsommer und bis weit in den Herbst tauchen dann eher die etwas „härteren Fälle“ auf: Kräuter wie Beifuß wachsen besonders gern an Feldwegen, an der Bahnlinie oder auf Brachflächen am Dorfrand. Manchmal mischt sich auch Ambrosia ein, vor allem entlang von Straßen oder Baustellen – zum Glück bislang nur vereinzelt. Regen und kühlere Nächte drücken in dieser Jahreszeit oft die Blütezeit nach hinten, trotzdem halten sich die Kräuterpollen manchmal bis in den Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mittelneufnach

Du bist draußen unterwegs? Dann wähl den Zeitpunkt mit Bedacht: Gerade nach einem ordentlichen Regenschauer sind die Pollenwerte meist am niedrigsten. Also: Gummistiefel raus und direkt los! In den Wiesen rund um Mittelneufnach solltest du bei starkem Gräserpollenflug besser nicht mitten durchlaufen, sondern befestigte Wege nehmen. Runde das Ganze mit einer Sonnenbrille ab – schützt nicht nur die Augen vor Sonnenlicht, sondern hält auch einen Teil der Pollen fern. Und falls’s mal wieder zieht: Die Luft ist nachmittags meist pollenreicher als morgens, also lieber zeitig raus zum Spaziergang.

Drinnen hilft klug lüften: Am besten kurz nach einem Regen die Fenster aufreißen. Sonst lieber stoßlüften, statt die Fenster lange gekippt zu lassen – so bleibt der Pollenflug größtenteils draußen. Wer eine Waschmaschine hat, sollte die Wäsche besser innen aufhängen und nicht auf die Leine im Garten. Praktisch sind auch einfache Pollenschutzgitter fürs Schlafzimmerfenster oder – noch besser – ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, falls’s dich besonders erwischt. Und falls du Auto fährst: Check mal, ob dein Pollenfilter im Wagen noch taugt. Manchmal wirkt so ein kleines Detail Wunder!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mittelneufnach

Damit du jederzeit weißt, welcher aktueller Pollenflug gerade in Mittelneufnach vorherrscht, findest du oben auf dieser Seite unsere Live-Übersicht – passgenau für deinen Ort und dein Tagesgefühl. Mit pollenflug-heute.de hast du immer die wichtigen Infos im Blick, egal ob drinnen oder unterwegs. Und falls du dich noch tiefer informieren möchtest oder weitere Tipps für einen möglichst sorgenfreien Alltag suchst, dann stöber doch im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir dem Pollenstress das Leben schwer!