Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marloffstein heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marloffstein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marloffstein

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marloffstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marloffstein

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marloffstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marloffstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Marloffstein

Marloffstein liegt charmant eingebettet auf einer Anhöhe nordöstlich von Erlangen – das merkt man nicht nur am Ausblick, sondern auch beim Thema Pollen. Die offenen Felder rund um den Ort sorgen oft für eine stärkere Verbreitung von Blütenstaub durch den Wind, gerade an Tagen mit lebhafter Brise. Von Westen her kommt immer mal wieder ein ordentlicher Schwung Pollen aus den weitläufigen Wäldern der Fränkischen Schweiz dazu. Das macht sich vor allem während der Birkenblüte bemerkbar, wenn die Belastung zeitweise richtig anzieht.

Schützend wirken dafür manchmal die kleinen Waldgürtel und Hecken, die an vielen Stellen um Marloffstein herum stehen. Sie bremsen die Zuströmung von Pollen ein bisschen ab und können zumindest in windarmen Lagen kurzfristig für „verspäteten“ Pollenflug sorgen. Auch das milde Mikroklima mit seinen häufigen Sonnenstunden sorgt hier und da für einen vergleichsweise frühen Start einiger Blühphasen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Marloffstein

Der Frühling in Marloffstein? Der kommt oft rasant – und mit ihm die ersten Pollen: Schon ab Januar können empfindliche Nasen auf Hasel und Erle reagieren. Durch die leicht erhöhte Lage und den Sonnenschein in der Region setzt die Blüte manchmal ein wenig früher ein als im benachbarten Erlanger Flachland. Wer draußen unterwegs ist, kann dann schon ab Februar den typisch „nieserigen“ Start in die Saison erleben.

Ab April geht es richtig los: Birkenpollen wirbeln in Marloffstein häufig massenweise durch die Luft. Am Dorfrand, wo Birken und Laubbäume wachsen, ist dann die Konzentration besonders hoch. Kurz danach übernehmen die Gräser die Hauptrolle – und das bleibt bis in den Juli spürbar. Gerade auf den umliegenden Wiesen, etwa Richtung Atzelsberg oder im Wiesengrund bei Rathsberg, steigt die Belastung an warmen, trockenen Tagen noch mal kräftig an.

Zum Spätsommer und Herbst hin machen sich die sogenannten Spätblüher bemerkbar: Allen voran Beifuß, der sich gerne an Straßenrändern tummelt, und – vereinzelt, aber immer öfter – auch Ambrosiapollen. Man trifft sie bei uns vor allem auf Brachflächen, am Bahndamm oder auch mal zwischen den Feldern. Ein kurzer Regenguss drückt die Pollen sichtbar auf den Boden, doch windige Spätsommertage lassen die Belastung selbst in die Abendstunden hinein steigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Marloffstein

Wenn in Marloffstein die Birken blühen oder die Wiesen duften, hilft’s, den Spaziergang clever zu planen: Am besten gehst du direkt nach Regenschauern raus – dann ist die Luft am saubersten. Wer auf dem Weg zum Supermarkt ist, sollte Parks oder dicht bepflanzte Ortsränder möglichst meiden. Eine polariserte Sonnenbrille hält nicht nur grelles Licht, sondern auch einen Teil der Pollen fern. Für alle, die mit dem Rad unterwegs sind: Überlege, ob du auf Feldwegen mit frisch gemähtem Gras lieber kurz eine Ausweichroute nimmst.

Drinnen kannst du die Belastung senken, indem du möglichst abends lüftest – besonders nach einem Regenguss, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Trockne deine Wäsche besser nicht im Garten, sonst nimmst du dir die kleine Pollenfracht gleich mit ins Schlafzimmer. Praktisch ist auch ein Staubsauger mit HEPA-Filter. Hast du ein Auto? Ein Pollenfilter in der Lüftung kann unterwegs echte Erleichterung bringen, gerade auf Strecken durch offene Felder rund um Marloffstein. Achte beim Heimkommen darauf, Jacke und Schuhe am besten gleich im Flur zu lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Marloffstein

Ob du früh rausmusst, einen Ausflug planst oder einfach wissen willst, wie der aktueller Pollenflug in Marloffstein wirklich aussieht – unsere Übersicht oben auf der Seite liefert dir tagesaktuell alle wichtigen Werte. Damit bist du immer bestens vorbereitet, bevor du deine Pläne machst. Für noch mehr Tipps rund ums Thema Allergie und Pollenflug empfehlen wir dir einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach den Pollenflug heute in Marloffstein zu deinem Vorteil!