Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kohlberg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kohlberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kohlberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kohlberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kohlberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kohlberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kohlberg
Kohlberg liegt idyllisch am Rande der Oberpfälzer Hügel, fast als ob sich das Dorf schützend in die grüne Landschaft schmiegen möchte. Die hügelige Umgebung und zahlreiche Waldflächen rundherum prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch das Verhalten der Pollen: Vor allem Birken- und Buchenwälder rund um die Ortschaft sorgen dafür, dass in der Hauptsaison vermehrt Baumpollen in die Luft geraten.
Ein weiteres, wenn auch unscheinbares Thema ist der Wind: In den Frühjahrsmonaten bläst er hier nicht selten kräftig aus westlicher Richtung. Dadurch werden allergene Pollen nicht nur aus der Umgebung, sondern auch von weiter her nach Kohlberg getragen. Nach längeren Trockenphasen können sich höhere Pollenkonzentrationen halten, während kurze Regenschauer die Luft manchmal regelrecht „freispülen“.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kohlberg
Schon früh im Jahr – oft schon im Februar, wenn die ersten Sonnenstrahlen wärmen – melden sich Hasel und Erle zu Wort. Dank des leicht geschützten Lagenklimas in Kohlberg kann der Start dieser „Frühblüherwelle“ durchaus ein bisschen vorgezogen sein. Allergiker:innen merken dann rasch: Die Nase läuft, obwohl der Winter noch nicht richtig weg ist.
Richtig rund geht es im April und Mai: Die Birke blüht jetzt großflächig – sämtliche Straßenränder und die Siedlungen mit ihren alten Bäumen sind voller gelber Pollenstaub. Die Gräserzeit folgt schon direkt darauf, wobei gerade die vielen Grünstreifen am Ortsrand zur Hochblüte voller Rispen stehen. Wer bei schönem Wetter draußen unterwegs ist, sollte diese Hotspots möglichst meiden, denn hier ist die Belastung meist am höchsten.
Im Spätsommer legen Beifuß und – immer öfter – Ambrosia nach. Gerade an den Feldwegen Richtung Südosten oder auf Brachen entlang der Bahnlinie fühlen sich diese Kräuter wohl und machen Allergiker:innen das Leben schwer. Ein heftiger Windstoß genügt, und schon sind die Pollen verteilt. Regen verschafft oft eine willkommene Pause, aber schon kurze Aufheiterungen lassen neue Mengen freisetzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kohlberg
Im Alltag in Kohlberg hilft ein bisschen Planung: Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft am reinsten – perfekte Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang Richtung Buchberg. Wer es morgens ruhig angehen lässt, profitiert von tendenziell geringeren Pollenkonzentrationen, während der Mittag oft die Hauptbelastung bringt. Sonnenbrille auf der Nase hilft übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen Pollen im Auge. Und: Wer am Friedhof oder Spielplatz unterwegs ist, sollte sich kurz umschauen – oft helfen schon wenige Meter Abstand zu blühenden Büschen oder Gräsern.
Für zuhause: Am besten nachts oder nach Regenschauern lüften – so gelangen weniger Pollen ins Haus. Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Der Wäschetrockner ist für Allergiker:innen Gold wert, denn draußen getrocknete Kleidung nimmt Pollen wie ein Schwamm auf. Fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter, damit die eigenen vier Räder zur pollenfreien Zone werden. Wer technisch aufrüstet, kann sogar in Staubsaugern und Luftreinigern auf HEPA-Filter setzen, das macht echt Unterschied!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kohlberg
Die Pollenflug-Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Kohlberg – präzise und jeden Tag auf dem neuesten Stand. So bist du immer bestens gewappnet und kannst deinen Tag besser planen, ganz ohne böse Überraschungen. Wenn du noch mehr über Allergien, lokale Besonderheiten oder den allgemeinen Verlauf erfahren möchtest, lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite oder gleich direkt in den Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße trotz Pollen das Beste an Kohlberg!