Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchhaslach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchhaslach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchhaslach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchhaslach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchhaslach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchhaslach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kirchhaslach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kirchhaslach

Kirchhaslach liegt mitten im schwäbischen Bayern und wird umgeben von sanften Hügeln sowie einigen größeren Waldflächen, die typisch für das Landkreis-Unterallgäu-Gebiet sind. Gerade die Nähe zu ausgedehnten Mischwäldern rund um den Ort sorgt dafür, dass in der Baumblüte vermehrt Pollen – vor allem von Birke, Erle und Hasel – in das Stadtgebiet getragen werden. An Tagen mit stärkerem Wind gibt es nachweislich eine höhere Pollenbelastung, weil aus angrenzenden Regionen allergene Pollen einfach „herüberwehen“.

Ein weiteres spezielles Detail: Der kleinere Fluss Haslach, der durch das Gemeindegebiet schlängelt, bildet lokale Feuchtzonen. Diese begünstigen das Wachstum bestimmter Pflanzen (zum Beispiel Gräser) in seiner Nähe, was dort punktuell zu einer erhöhten Pollenkonzentration führen kann. Wer also direkt am Wasser oder südlich der Felder wohnt, spürt manchmal deutlicher, was die Natur gerade aussendet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kirchhaslach

Sobald der Winter vorbei ist und die ersten Sonnenstrahlen das Unterallgäu wärmen, beginnt in Kirchhaslach die Saison mit den klassischen Frühblühern. Hasel und Erle machen hier oft schon ab Februar auf sich aufmerksam – manchmal sogar etwas eher, wenn wir einen besonders milden Winter hatten oder der Talgrund weniger Frost abbekommt. Die ersten Allergiker-„Nasen“ merken das früh!

Im April und Mai kommt dann die große Zeit der Bäume und wenig später der Gräser. Birken blühen nicht nur an den Straßenrändern, sondern auch in den Gärten am Ortsrand und auf Schulhöfen – hier ist die Konzentration im Dorfzentrum wirklich spürbar. Die Gräserpollen erreichen meist von Mai bis Juli ihr Maximum; beliebte Ausflugsziele wie die Wiesen zwischen Kirchhaslach und Illertissen werden zur regelrechten „Brandung“ für Allergikerinnen und Allergiker. An windigen Tagen steigt die Belastung zusätzlich an, während starker Regenzeitpunkt die Blüte oft kurzfristig unterbricht oder herauszögert.

Ab August verschiebt sich die Belastung: Nun sorgen Kräuterpollen wie Beifuß und – im Spätsommer vereinzelt – Ambrosia für Niesattacken. Diese beiden treiben vor allem auf Brachen, an Wegrändern und entlang der Bahndämme ihr Unwesen. Gerade Beifuß macht beim Spazierengehen durchs Dorf oder entlang der Bundesstraße (B300!) manchmal lästig auf sich aufmerksam. Kurzum: Bis in den September hinein ist der Pollenflug in Kirchhaslach leider noch nicht vorbei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kirchhaslach

Wer seinen Alltag nicht auf dem Sofa verbringen möchte, kann auch in Kirchhaslach ein bisschen tricksen: Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenschauer unternehmen – dann ist die Luft meist besonders sauber. Wenn du auf dem Weg zum Edeka am Ortsausgang bist, hilft eine Sonnenbrille, denn so bekommen die Pollen im Wind nicht so leicht die Chance, in die Augen zu gelangen. An besonders „staubigen“ Tagen lieber kurze Schlenker durch Wälder oder Parks vermeiden, denn dort fliegt es manchmal besonders stark. Für alle, die gern mit dem Fahrrad unterwegs sind: Abseits viel befahrener Hauptstraßen bleibt die Belastung oft niedriger.

Drinnen in den eigenen vier Wänden geht’s mit kleinen Tricks oft schon viel besser: Am besten am frühen Morgen oder nach einem kräftigen Regen lüften – dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. Wer mag, kann auch einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen – vor allem im Schlafzimmer zahlt sich das aus. Ebenfalls praktisch: Wäsche nicht draußen trocknen, sondern lieber drinnen aufhängen. Das Auto? Falls vorhanden, immer wieder den Pollenfilter checken und bei Bedarf tauschen lassen, gerade, wenn längere Zeit durchs Umland gependelt wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kirchhaslach

Ein Blick reicht – unsere Übersicht mit dem aktuellen pollenflug liefert dir tagesgenau, was in Kirchhaslach gerade unterwegs ist. So bist du immer up to date, wenn Hasel, Birke & Co. ihre Saison starten, und kannst gut vorbereitet rausgehen. Wenn du dich genauer informieren willst, schau einfach mal auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich in unseren Pollen-Ratgeber – da warten noch mehr Tipps und praktische Hilfen rund ums Thema Allergie auf dich.