Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzkirchen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzkirchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzkirchen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzkirchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzkirchen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzkirchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzkirchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Holzkirchen

Holzkirchen liegt wunderbar eingebettet südlich von München, direkt am Rand der Alpenvorland-Hügel. Diese Lage bringt mit sich, dass die Umgebung nicht nur viele Wälder, sondern auch frei liegende Wiesen und Felder bietet. Gerade in den wärmeren Monaten trägt der leichtere Wind aus Süden und Westen Pollen aus dem Alpenvorland bis in die Stadt, häufig in wechselnden Konzentrationen.

Die Mischlage zwischen Berg-Hügeln und flachen Gebieten sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration manchmal staut – besonders in den Siedlungen am Ortsrand, wo dichter Baumbestand nahe an den Wohngebieten steht. Aber auch die Nähe zu kleineren Flüssen wie der Mangfall kann die Verbreitung beeinflussen: Nach sommerlichen Regengüssen sinkt die Belastung meistens spürbar, doch bei trockener Föhn-Wetterlage schießen die Werte schon mal in die Höhe.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Holzkirchen

Das Pollengeschehen startet in Holzkirchen oft schon recht früh ins Jahr. Sobald Ende Januar oder Februar das Alpenvorland ein bisschen Sonne tankt, lassen sich Hasel und Erle als Erste blicken – wegen des milden Mikroklimas manchmal sogar ein paar Tage vor der Landeshauptstadt. Der warme Föhnwind hat da seine Hände im Spiel, und hilft dem Pollen früh auf die Beine.

Ab April geht’s dann richtig los: Besonders die Birken, deren Blütenstaub kräftig durch die vielen Parkanlagen und kleinen Wälder rund um Holzkirchen wirbelt. Im Mai und Juni brummen dann die Gräser – gerne rund um den Marktplatz, auf Spielplätzen und an den beliebten Spazierwegen Richtung Poschinger Au. Wer empfindlich reagiert, merkt das spätestens beim ersten Picknick.

Im Spätsommer und Herbst setzen dann die Kräuter nach: Beifuß findet man oft an Bahnhofsnähe, Straßenrändern oder nicht gemähten Lichtungen – und auch die Ambrosia taucht ab und zu auf brachliegenden Flächen auf. Wetter spielt auch eine Rolle: Starker Regen drückt die Konzentration spürbar runter, während warme, trockene Tage für einen kräftigen Pollenflug sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Holzkirchen

Wer draußen in Holzkirchen unterwegs ist, kann den Pollenstrom nicht vollständig meiden – aber ein bisschen austricksen geht schon. Beispielsweise sind Spaziergänge direkt nach einem Regen oft deutlich angenehmer, weil der Großteil der Pollen dann erstmal am Boden klebt. Fürs Radeln zur Arbeit am besten Hauptverkehrsstraßen meiden (hier lagern sich gern viele Kräuterpollen ab) und unterwegs eine Sonnenbrille aufsetzen, damit’s nicht so in den Augen juckt. Für das kleine Päuschen im Café lieber Sitzplätze wählen, die nicht direkt unterm Baum stehen – klingt simpel, klappt aber richtig gut!

Und auch daheim lässt sich einiges tun: Lüften empfiehlt sich eher in den frühen Morgenstunden oder nach Regenschauern, wenn draußen weniger los ist. Wer mag (und den Platz hat), kann beim Wechsel der Saison die Oberbekleidung gleich im Flur abstreifen – das bringt oft schon Entlastung. Noch ein Tipp für die Technikbegeisterten: Ein HEPA-Luftfilter im Wohnraum filtert erstaunlich viel Pollen heraus, und wer sein Auto regelmäßig nutzt, sollte auf einen frischen Pollenfilter achten. Wäsche draußen trocknen? Lieber nicht in der Hochsaison, das bleibt sonst alles im T-Shirt hängen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Holzkirchen

Die Tabelle oben liefert dir tagesgenaue Werte zum aktuellen Pollenflug in Holzkirchen – immer passend zum echten Wetter und zur Jahreszeit. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt schnell, ob sich der Nachmittagsspaziergang lohnt oder ob’s vielleicht drinnen doch die bessere Alternative ist. Noch mehr regionale Infos zum pollenflug heute und viele nützliche Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im umfassenden Pollen-Ratgeber. Reinschauen lohnt sich für alle, die Holzkirchen und ihre Allergien besser im Griff haben möchten!