Pollenflug Gemeinde Tiefenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tiefenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tiefenbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tiefenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tiefenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Tiefenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tiefenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tiefenbach

Ob du nun in Tiefenbach am Ortsrand wohnst oder direkt im Zentrum: Die Natur bestimmt hier kräftig mit, wenn es um den Pollenflug geht. Die Gemeinde liegt im hügeligen Niederbayern, von Wäldern eingerahmt, und der nahe Erlbach trägt bei kräftigem Wind ordentlich dazu bei, dass die Pollen auch mal längere Strecken zurücklegen. Gerade in Frühling und Frühsommer wirkt sich die offene, eher landwirtschaftlich geprägte Umgebung aus: Felder und Hecken laden regelrecht ein, dass sich Baum- und Gräserpollen großzügig verteilen.

Besonders morgens, wenn die Wiesen noch feucht sind, stellen viele eine höhere Pollenkonzentration fest – vor allem wenn die Sonne nach einer regenarmen Nacht wieder zum Vorschein kommt. Städte mit dichter Bebauung entwickeln manchmal eine sogenannte „Wärmeinsel“, die den Pollenflug anders lenkt, aber in Tiefenbach bleibt's eher „luftig“: Der Wind kann ohne größere Hindernisse Pollen von umliegenden Feldern und kleinen Waldstücken direkt bis vor die Haustür tragen. Wer einen Spaziergang am Fluss plant, sollte bedenken, dass Ufervegetation gerade an warmen Tagen regelrechte Pollen-Schleudern sein kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tiefenbach

Kaum denkt man, der Winter ist vorbei, grüßt meist schon ab Februar die Hasel mit ihren gelben Kätzchen. In Tiefenbach startet die Frühblüher-Saison – je nachdem, wie mild der Winter war – manchmal schon richtig früh. Erle und Hasel folgen dabei Hand in Hand und lassen Allergiker:innen oft unverhofft niesen. Dank der offenen und windigen Lage im Rottal sind die ersten Pollen oft schon unterwegs, wenn anderswo noch gefrorener Boden herrscht.

Der Höhepunkt kommt meist ab April: Birkenpollen in voller Kraft, gefolgt von Esche und Buche. Wer in Richtung Auwald aufbricht oder bei den Sportplätzen unterwegs ist, spürt die „Hauptsaison“ der Bäume ganz besonders. Ab Mai geht’s dann mit den Gräsern los – besonders auf den typischen, artenreichen Wiesen rund um den Ort. Achtung: Nach heißen Tagen und mit einsetzenden Gewittern kann die Belastung auch sprunghaft steigen, weil dann die Pollen verstärkt aus den Pflanzen geschleudert werden.

Im Spätsommer und Herbst melden sich die Kräuter wie Beifuß und mit etwas Pech auch Ambrosia – letztere kommt vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahngleise vor. Ein kräftiger Wind wirbelt dann die letzten Blütenstaub-Reste noch einmal ordentlich durch die Luft, bis der erste starke Regen den Pollenflug endgültig bremst. Aber Achtung: Gerade in trockenen Augustwochen ist die Belastung oft höher, als man denkt!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tiefenbach

Wer es mit den Pollen nicht so leicht hat, dem hilft’s, das Leben draußen ein wenig „umzudenken“. Nach einem ordentlichen Sommerregen ist die Luft oft spürbar klarer – also dann raus mit euch! Wer joggen möchte, meidet besser die Wiesenwege, wenn alles blüht, und weicht auf ruhige Nebenstraßen aus. Auch eine Sonnenbrille wirkt nicht nur cool, sondern hält Pollen von den Augen fern. In Tiefenbach lohnt es sich, für Spaziergänge die Feldwege mit dichtem Baumstreifen links liegen zu lassen und stattdessen offene Wege zu nutzen, wenn Birke und Erle ihren Höhepunkt haben.

An den eigenen vier Wänden gibt’s einiges zu tun: Lüften am besten am späten Abend oder gleich nach dem Regen – da ist die Luft am wenigsten „pollenbelastet“. Wer’s technisch mag: Spezielle HEPA-Filter oder ein mobiler Luftreiniger helfen, die Pollenkonzentration drinnen niedrig zu halten. Kleidung, die draußen getragen wurde, direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren – das bringt echt was! Und falls ein Auto vorhanden ist: Den Innenraumfilter ruhig mal prüfen oder sogar einen neuen mit Pollenfunktion spendieren – gerade auf den täglichen Wegen Richtung Passau oder ins Umland ein echter Segen für empfindliche Nasen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tiefenbach

Du willst wissen, wie der pollenflug heute tatsächlich aussieht? Unsere Tabelle oben liefert dir tagesaktuelle Werte exklusiv für Gemeinde Tiefenbach – und das in Echtzeit! So kannst du dein Tagesprogramm clever planen und unnötige Belastungen vermeiden. Für noch mehr nützliche Tipps und tieferes Wissen schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder lass dich direkt im Pollen-Ratgeber inspirieren. Damit bist du rundum vorbereitet, egal wie der Wind steht!