Pollenflug Gemeinde Wessobrunn heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wessobrunn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wessobrunn

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wessobrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wessobrunn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wessobrunn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wessobrunn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wessobrunn

Wessobrunn liegt idyllisch im bayerischen Voralpenland, eingerahmt von sanften Hügeln und weitläufigen Mischwäldern. Diese bewaldeten Flächen rund um den Ort sorgen dafür, dass gerade im Frühling und Frühsommer Baumpollen aus Birke, Esche oder Hasel direkt vor der Haustür landen können. Die dichten Wälder bieten einen echten Nährboden für alles, was fliegt – Pollen nehmen da kaum Umwege.

Gleichzeitig kann der Wind in dieser hügeligen Landschaft ordentlich Fahrt aufnehmen. An trockenen Tagen pustet er die feinen Pollen nicht nur von den Bäumen, sondern trägt sie oft quer durch den Ortskern. Besonders nach längeren Schönwetterperioden merkt man in Wessobrunn: Die Pollenbelastung liegt dann manchmal ein gutes Stück über dem bayerischen Durchschnitt. Wer am Ortsrand wohnt, hat es oft eher mit landschaftlichen Zuströmungen zu tun, während der historische Dorfkern durch die engen Straßen stellenweise ein wenig besser geschützt ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wessobrunn

Wer rund um Wessobrunn im Februar erste wärmere Sonnenstrahlen genießt, weiß: Die Saison für Frühblüher steht an. Hasel und Erle machen mit dem blühenden Auftakt oft den Anfang, manchmal sogar früher als gedacht, wenn die milden Temperaturen im Alpenvorland durchziehen. Diese Pollen sind schlau und verstecken sich nicht – sie sind früh unterwegs und erfreuen leider nicht nur Allergiker.

Ab spätestens April legt die Natur richtig los: Birke und Esche schicken hohe Mengen an Pollen durch die Luft, besonders in der Nähe der weitläufigen Laubwälder oder auf den besonnten Weideflächen rund um den Ort. Auch Gräserblüten, die auf den Wiesen und Feldrändern wachsen, erreichen im Juni und Juli ihre Hochphase, weshalb in dieser Zeit die Allergie-Symptome in Wessobrunn häufig besonders stark ausfallen. Gerade an trockenen, windigen Tagen sollte man die beliebten Wanderwege durch Wiesen und Wald besser meiden.

Im Spätsommer und Frühherbst sorgt die Natur für Nachschub: Beifuß und Ambrosia tauchen verstärkt entlang von Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen auf. Diese Kräuterpollen sind nicht nur hartnäckig, sondern können vor allem an windigen Tagen weit in den Ort getragen werden. Ein wenig Regen zwischendurch kann glücklicherweise die Pollenkonzentration deutlich senken und für eine kurze Atempause sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wessobrunn

Allergisch und trotzdem raus – das klappt auch in Wessobrunn! Wer flexibel ist, nutzt am besten die Zeit direkt nach einem kurzen Sommerregen für einen Spaziergang, denn dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Unterwegs hilft eine Sonnenbrille nicht nur modisch, sondern hält auch so manchen fliegenden Pollen von den Augen fern. Wer dem Stress aus dem Weg gehen möchte, lässt die Picknickdecke an Hochsaison-Tagen besser im Schrank – Parks und freie Felder können dann wahre Pollen-Hotspots sein.

Auch in den eigenen vier Wänden gibt’s Möglichkeiten, die Pollen in Schach zu halten: Am besten lüftet man am Abend oder direkt nach Regen, wenn draußen weniger herumwirbelt. Für alle, die feine Pollen ärgern, lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – hört sich technisch an, erleichtert aber spürbar das Durchatmen. Kleiner Tipp zum Schluss: Kleidung lieber drinnen trocknen und nach jedem Spaziergang zügig wechseln, damit möglichst wenig Pollen in die Wohnung gelangen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wessobrunn

Ob du spontan rausgehst oder deinen Tag planst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wessobrunn auf einen Blick. Hier bekommst du tagesaktuell, welche Pollen gerade besonders unterwegs sind, damit du dich passend vorbereiten kannst – ohne langes Rätselraten! Für noch mehr Tipps rund um Allergien und Pollenschutz stöbere doch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Mehr Wissen. Mehr Durchatmen.