Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt i. Fichtelgebirge heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt i. Fichtelgebirge: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt i. Fichtelgebirge

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt i. Fichtelgebirge in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt i. Fichtelgebirge

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt i. Fichtelgebirge heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt i. Fichtelgebirge

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Höchstädt i. Fichtelgebirge

Höchstädt im Fichtelgebirge liegt eingebettet zwischen den sanften Hügelketten des nördlichen Bayern und ist umgeben von ausgedehnten Wäldern, wie sie typisch für das Fichtelgebirge sind. Diese bewaldeten Höhenzüge wirken auf den Pollenflug gleich doppelt: Einerseits produzieren die umliegenden Bäume natürlich selbst jede Menge Pollen, zum Beispiel von Fichten oder Birken. Gleichzeitig können die Hügel mit ihren wechselnden Windverhältnissen dafür sorgen, dass sich Pollen an windstilleren Tagen in den tieferen Lagen rund um Höchstädt regelrecht stauen oder bei starker Böen regelrecht angeweht werden.

Ein weiteres markantes Merkmal ist die Nähe zu kleineren Flüssen wie der Röslau, aber auch das grundsätzliche Feuchtklima der Region. Nach kräftigem Regen kann die Pollenkonzentration kurzfristig deutlich abfallen – sobald allerdings wieder trockene Winde über das Land ziehen, steigt die Belastung gerade entlang von Wiesen und offeneren Flächen wieder spürbar an. Wer in Höchstädt wohnt oder zu Besuch ist, kennt das: An manchen Tagen spürt man den Unterschied sogar von Straße zu Straße – ein kleiner Spaziergang genügt und schon merken Allergiker:innen, wo die Luft dicker von Blütenstaub ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Höchstädt i. Fichtelgebirge

Schon recht früh im Jahr – manchmal schon im Februar, oft durch das geschützte Kleinklima zwischen den Hügeln verschärft – fliegen in Höchstädt die ersten Pollen von Hasel und Erle. Gerade in milden Wintern erwachen die Frühblüher teils unbemerkt, noch bevor der letzte Frost durch ist. Für viele Allergiker:innen beginnt der Jahreszyklus also oft früher als anderswo in Bayern.

Ab April setzen die Birken ihren berühmten gelben Nebel frei – besonders in den Waldrändern und auf Lichtungen, die das Fichtelgebirge so zahlreich bietet. Im Mai und Juni zieht dann die Gräsersaison voll durch: Rund um Feldwege, am alten Bahndamm oder sogar auf den Sportplätzen wächst das Gras kräftig und verteilt seinen Blütenstaub breit gefächert in der Luft. Zu dieser Zeit ist die Belastung für Allergiker:innen in Höchstädt meist am höchsten. Auch der Wechsel von warmen, sonnigen Tagen und kurzen Regenschauern macht das Ganze etwas unberechenbar: Nach Regenfällen atmet es sich für Betroffene meist leichter, aber sobald die Sonne rauskommt, schwirren die Pollen umso wilder durch die Gegend.

Zum Spätsommer hin werden vor allem die Kräuter zum Thema, allen voran Beifuß und in manchen Ecken Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, auf wilden Brachen oder stillgelegten Bahntrassen fällt deren Blütezeit oft lang aus – so kann auch der späte August oder sogar der September noch zur Herausforderung werden. Nicht selten hilft dann nur der Blick auf den aktuellen Pollenflug, um zu wissen: Heute lieber durch den Wald, oder doch besser zu Hause bleiben?

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Höchstädt i. Fichtelgebirge

Praktischer Ratschlag für unterwegs: Plant Spaziergänge am besten nach ausgiebigem Regen ein – dann ist die Luft sprichwörtlich „klar gewaschen“. Wer zu Fuß oder mit dem Rad durch Höchstädt unterwegs ist, sollte offene Felder und frisch gemähte Wiesen eher meiden, besonders in der späten Vormittags- und Nachmittagszeit. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur bei Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und manchmal reicht es schon, sich vor dem Betreten der Wohnung mal kräftig auszuklopfen oder die Jacke draußen auszuschütteln, um weniger Pollen mit reinzuschleppen.

Zu Hause gilt: Während der Hauptpollenzeit besser in den frühen Morgenstunden lüften, wenn die Konzentration draußen noch gering ist – ansonsten lieber Fenster geschlossen halten. Wer mag, setzt im Schlafzimmer auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, um nachts frei durchzuatmen. Kleidung sollte möglichst nicht draußen getrocknet werden, denn da setzt sich oft mehr Blütenstaub ab, als einem lieb ist. Auch das Auto freut sich übrigens über einen ordentlich gewarteten Pollenfilter – gerade auf den Landstraßen im Umfeld von Höchstädt lohnt sich das wirklich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Höchstädt i. Fichtelgebirge

Ob morgens vor dem Weg zur Arbeit oder spontan am Wochenende: Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind – der pollenflug aktuell in Höchstädt i. Fichtelgebirge, direkt aus deiner Region. So hast du alle Infos auf einen Blick und kannst deinen Tag besser planen, ohne unangenehme Überraschungen. Mehr Tipps und Hintergründe findest du auch auf unserer Startseite, oder wenn du noch tiefer einsteigen möchtest, schau direkt in unseren Pollen-Ratgeber rein.