Pollenflug Gemeinde Patersdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Patersdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Patersdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Patersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Patersdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Patersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Patersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Patersdorf

Mitten im Bayerischen Wald gelegen, bekommt die Gemeinde Patersdorf den einen oder anderen Windstoß direkt aus den umliegenden Hügeln und Wäldern ab. Nicht zu vergessen: Die vielen kleinen Bachtäler rund um den Ort, durch die manchmal Pollen regelrecht „angeschwemmt“ werden – je nachdem, wie der Wind gerade steht. Das sorgt dafür, dass sich die Pollen mal stärker, mal schwächer im Gemeindegebiet verteilen.

Ein gutes Beispiel: Nach sonnigen Tagen kann sich die Pollenkonzentration über den Hängen von Patersdorf durchaus im oberen Bereich bewegen – besonders, wenn außerhalb noch kräftige Birken blühen. Im Schutz der Wälder kann die Belastung allerdings phasenweise auch niedriger ausfallen, weil die Bäume selbst teils wie Filter wirken. So merkt man in Patersdorf deutlich, dass die Natur hier ihren eigenen Rhythmus vorgibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Patersdorf

Kaum ist der Winter vorbei, melden sich die ersten Frühblüher in Patersdorf zu Wort: Hasel und Erle haben hier einen besonders guten Start, denn das milde Klima in manchen geschützten Lagen lässt die Blüte oft noch etwas früher beginnen als im Flachland. Das kann gerade für Allergiker:innen schon rund um den Februar eine kleine Herausforderung sein – pünktlich zu den ersten wärmeren Tagen.

Richtig los geht’s meistens ab April, wenn die Birken und später die Gräser ihre Hochphase haben. Die Birken stehen nicht selten am Ortsrand, entlang kleiner Straßen oder auf alten Wiesen, und verteilen reichlich Pollen in der Luft. Besonders nach trockenen Frühlingstagen und bei leichtem Wind ist dann mit kräftiger Belastung zu rechnen – nicht nur im Ortskern, sondern auch draußen auf den Spazierwegen rund um Patersdorf.

Wenn der Sommer schon langsam in den Spätsommer übergeht, taucht noch der eine oder andere Spätblüher auf, wie zum Beispiel Beifuß oder vereinzelt sogar Ambrosia. Solche Pflanzen wachsen gerne entlang der Landstraßen, auf verwilderten Ecken oder an Bahndämmen. Spannend: Regnet es zwischendurch kräftig, sinkt die Belastung meist spürbar – aber nach ein paar warmen Tagen kann alles schnell wieder in Schwung kommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Patersdorf

Wer in Patersdorf unterwegs ist und auf Pollen reagiert, kann mit ein paar einfachen Tricks viel ausrichten: Die Natur direkt vor der Haustür ist zwar ein Segen – aber manchmal hilft’s, die Spaziergänge direkt nach einem Regenguss zu legen, wenn die Pollen erst einmal „zu Boden gespült“ sind. Besonders in der Nähe von Wiesen oder den typischen Birkenreihen lieber am frühen Morgen oder abends rausgehen, denn tagsüber ist die Luft oft am stärksten belastet. Eine Sonnenbrille schützt zusätzlich die Augen, falls's doch mal wieder windig wird.

Zuhause empfiehlt es sich, Stoßlüften nur dann zu machen, wenn die Pollenbelastung draußen gerade niedrig ist. Wer’s ganz genau nimmt, legt die Straßenkleidung direkt in die Waschmaschine und lässt die frische Wäsche lieber drinnen trocknen – so kommen weniger Pollen ins Haus. Falls das Niesen im Auto nicht aufhört: Ein funktionierender Pollenfilter hilft, besonders auf längeren Strecken durch den Landkreis Regen. Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, sind mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter auch eine gute Idee – gerade bei starkem Pollenflug.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Patersdorf

Mit der Übersicht oben auf unserer Seite bist du immer am Puls – unser Service zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Patersdorf wirklich aussieht. Ob viel oder wenig unterwegs ist: So kannst du spontan planen, ob der Spaziergang zum Lieblingsplatz drin ist oder doch lieber eine Runde durchs Wohnzimmer. Viele weitere nützliche Infos erwarten dich übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – und noch mehr Experten-Tipps gibt’s im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!