Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Wer in Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg wohnt, kennt das: Das Umland ist geprägt von dichten Wäldern und den sanften Ausläufern der Oberpfälzer Hügel, drumherum jede Menge Wiesen – die Mischung sorgt für eine ganz eigene Pollenlage. Gerade die Wälder östlich der Stadt sind im Frühjahr eine regelrechte Pollenquelle, weil hier Hasel, Birke und Co. besonders gute Bedingungen für ihre Blüte finden. Bei ost- oder südwestlichen Winden werden die Pollen manchmal direkt in den Ort getragen – man merkt's spätestens an der kitzelnden Nase.

Ein zweiter Einfluss ist die lagebedingte Frische: Durch das hügelige Gelände bleibt es im Frühling oft etwas kühler, was für einen verzögerten Start der Pollenzeit sorgen kann. Andererseits gibt’s in den Tälern teils Wärmestaus, die wiederum einzelne Blühphasen beschleunigen – das ergibt oft kleine "Hotspots" mit besonders viel Pollenflug. Und weil der Wind auf den freien Flächen rund um Neukirchen wenig ausgebremst wird, verteilt sich der Blütenstaub dort ordentlich, vor allem an trockenen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Los geht’s meist schon im Februar oder März mit Hasel und Erle – manchmal drängen sie sich mit den ersten milden Tagen auch schon Ende Januar ins Geschehen. Das lokale Mikroklima sorgt gelegentlich für einen kleinen Vorsprung: Warme, geschützte Ecken in den Siedlungsbereichen lassen manche Sträucher etwas früher blühen als gedacht.

Ab April gibt dann die Birke Vollgas, gefolgt von Esche und an manchen Ecken auch Eiche. Wer im Stadtbereich wohnt, bemerkt den Blütenstaub oft auf den Autos – gerade im Umkreis der Grünanlagen wie dem Stadtpark oder entlang der Sulzbacher Straße. Im späten Frühling und insbesondere im Frühsommer wirbeln die Gräserpollen am kräftigsten, vor allem an den offenen Feldrändern rund um Neukirchen. Nach stärkeren Regenschauern hat man dafür meist eine kleine Verschnaufpause, bis die Luft wieder voller Pollen ist.

Im Juli und August kommen die Spätblüher ins Spiel: Der zähe Beifuß wächst gerne an Böschungen, Brachen oder Bahntrassen, und auch die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia macht sich punktuell breit – zum Glück hier eher vereinzelt. Wer also häufig entlang der Bahn oder auf Industriebrachen unterwegs ist, sollte die Nase im Spätsommer besonders im Auge behalten. Obendrein: Ein windiger Tag in dieser Zeit kann die Kräuterpollen kilometerweit durch die Oberpfalz pusten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Im Alltag hilft oft schon eine kleine Umstellung. Wer nicht verzichten will, draußen aktiv zu sein, legt Spaziergänge oder Joggingrunden am besten auf die frühen Morgenstunden nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft vorübergehend sauberer. Besonders in den Wochen, in denen Birken und Gräser Hochkonjunktur haben, lieber große Wiesen oder den Park meiden. Für den Weg zur Arbeit lohnt sich die Sonnenbrille: Sie hält schon viel Blütenstaub aus den Augen fern.

Zuhause heißt es: Pollen möglichst aussperren! Fenster am besten spätabends oder kurz nach Regen lüften, weil dann die Pollenbelastung deutlich niedriger ist. Wer kann, gönnt sich für Schlafzimmer und Wohnraum einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Auch praktisch: Alltagskleidung nicht draußen trocknen und nach dem Nachhausekommen kurz abduschen, damit sich nichts ins Bett oder auf die Couch verirrt. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, prüft regelmäßig den Pollenfilter – der macht tatsächlich einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

Ob du gerade raus willst oder noch schnell entscheiden musst, ob die Bettwäsche wirklich ans Fenster soll: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg – zuverlässig, und zwar direkt für deinen Ort. Du bist also immer informiert, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst dich gezielt darauf einstellen. Noch mehr regionale Tipps und Hintergründe findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. So holst du das Beste aus dem Alltag, auch wenn es draußen mal wieder ordentlich blüht!