Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Fischen i. Allgäu heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Fischen i. Allgäu: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Fischen i. Allgäu
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Fischen i. Allgäu in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Fischen i. Allgäu
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Fischen i. Allgäu
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Fischen i. Allgäu
Fischen i. Allgäu liegt eingebettet zwischen sanften Flusstälern und den Allgäuer Alpen – klingt idyllisch, bringt aber für Pollenallergiker:innen ein paar besondere Herausforderungen mit sich. Die nahe Iller sorgt häufig für feuchte Luftströme, was auf der einen Seite Pollen am Boden hält, aber nach einer Trockenphase durch auffrischenden Wind auch wieder verstärkt in die Umgebung aufwirbeln kann.
Außerdem haben wir hier oben die typischen Allgäuer Mischwälder, die – je nach Blütezeit – als Quelle für Baum- und Gräserpollen dienen. Durch die Lage direkt am Alpenrand können Pollen auch aus tiefer gelegenen Regionen herantransportiert werden. So kommt es nicht selten vor, dass nach Föhntagen die Pollenkonzentration im Ort deutlich über dem Durchschnitt liegt, obwohl der Himmel blitzblau und sauber wirkt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Fischen i. Allgäu
Schon ab Februar/Januar – wenn der Winter noch gar nicht richtig durch ist – können Hasel und Erle hier in Fischen i. Allgäu loslegen. Dank des Allgäuer Mikroklimas und milder Hänge überrascht es nicht, wenn’s bei uns früher als andernorts schnupft. An sonnigen Tagen steigen die Werte gerne auch mal schneller, vor allem in Tallagen und an südlichen Waldrändern.
Richtig rund geht’s aber im Frühjahr und Frühsommer: Birken blühen meist im April, gern auch direkt an den Uferwegen oder im schattigen Kurpark. Später kommen die Gräser auf den ausgedehnten Wiesen hinzu – die prägen mit ihren Blütenwolken oft das Bild rund ums Ortszentrum und Richtung Oberstdorf. Wer empfindlich ist, kennt die Hotspots entlang der Flusspromenade und der Riedlandschaften besonders gut.
Ab Mitte Juli sind es dann mehr die Kräuter, die Ärger machen: Beifuß findet man hier vor allem an Feldrändern, Ambrosia vereinzelt entlang der Bahndämme oder auf brachliegenden Wiesen. Die eigentliche Belastung hängt bei uns stark am Wetter – bei warmem Südwind und wenig Regen bleibt’s auch im Spätsommer nochmals kribbelig in der Nase.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Fischen i. Allgäu
Wer es sich aussuchen kann, sollte Spaziergänge oder Outdoor-Aktivitäten am besten direkt nach einem schönen Regenschauer einplanen – dann ist die Luft für kurze Zeit wirklich angenehm pollenarm. Für den Ausflug auf den Sonnenkopf oder zur Iller empfiehlt sich definitiv eine Sonnenbrille, damit nicht zu viele Pollen ins Auge huschen. Der Wochenmarkt oder größere Parkanlagen sind in der Hauptsaison manchmal echte „Pollenmagneten“ – da lohnt sich ein kleiner Umweg für Allergiker:innen.
Drinnen empfohlen: Morgens nur kurz stoßlüften und am besten abends – dann ist die Konzentration draußen geringer. Wer kann, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, um vor allem die feinen Gräserpollen aus dem Schlafzimmer zu holen. Und: Wäsche auf dem Balkon trocknen klappt im Sommer zwar flott, aber nicht gerade pollenfrei. Wer empfindlich ist, hängt lieber drinnen auf oder nutzt einen Trockner. Im Wagen sollte auf den regelmäßigen Wechsel des Pollenfilters im Innenraum geachtet werden – die Winterpause reicht meist nicht aus!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Fischen i. Allgäu
Die Tagesübersicht oben zeigt dir klar und auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Fischen i. Allgäu wirklich aussieht – nicht nur geratene Durchschnittswerte, sondern tagesfrische Live-Daten. So planst du raus oder bleibst drinnen, bevor Symptome dich erwischen. Schau dich gern auch über Fischen hinaus um: Auf pollenflug-heute.de findest du Infos zu anderen Regionen und unsere große Übersichtskarte. Für alles rund um Allergien, Pollen und Schutzmaßnahmen empfehlen wir einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße das Allgäu, wann immer du kannst!