Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Euerdorf

Euerdorf liegt idyllisch eingebettet an der fränkischen Saale und gleichzeitig direkt am Rand des Naturparks Bayerische Rhön. Das bedeutet: Viele grüne Flächen, kleine Wälder und ein paar charmante Hügel in der Umgebung, die oft als „Vorposten der Rhön“ bezeichnet werden. Besonders der Verlauf der Saale sorgt im Frühjahr und Sommer für eine spannende Dynamik beim Pollenflug – Flusstäler fördern nämlich manchmal die Ausbreitung von Pollen, weil der Wind entlang dem Wasser richtig Schwung bekommt.

Aber nicht nur das: Die Landwirtschaft rund um Euerdorf hat bei wärmeren Tagen ebenfalls ihren Einfluss, weil dort Gräser- und Roggenpollen schnell in die Luft geraten. Bei Westwind gelangen zudem Pollen auch aus anderen Dörfern und sogar aus der Rhön selbst in den Ort. Durch die Mischung aus offener Landschaft und geschützteren Plätzen können sich die Belastungen lokal ziemlich unterscheiden – manchmal ist’s mitten im Dorf ruhiger als auf einer windigen Anhöhe rundum.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Euerdorf

Meist geht’s schon im Februar oder Anfang März los: Die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle sind in Euerdorfs milder Flussaue oft früher dran als erwartet. Das Mikroklima im Tal und milde Südwinde beschleunigen die Blüte, manchmal reicht schon ein sonniges Wochenende, bis es mit dem Kitzeln in der Nase wieder losgeht. Spaziert man an den Feldrändern entlang, merkt man: Schon die kleinen Kätzchen an den Sträuchern sind echte „Pollen-Schleudern“.

Ab April übernehmen dann die Bäume das Regiment, vor allem Birken und Eschen legen ordentlich nach. In Euerdorf stehen einige prächtige Birken entlang der Dorfstraßen und in privaten Gärten – echte Hotspots, wenn’s um die Belastung in der Hochsaison geht. Im Mai und Juni kommen dann die Gräser gewaltig in Fahrt. Wer oft auf dem Rad Richtung Bad Kissingen unterwegs ist oder am Bahndamm entlang läuft, kennt die starken Pollenschübe gut. An warmen, windigen Tagen ist draußen dann ganz schön was los in der Luft.

Wenn die Sommerhitze nachlässt, ist aber noch lange nicht Schluss: Von Juli bis in den September hinein sorgen Beifuß und – leider immer öfter – auch Ambrosia für Belastung. Die wachsen bevorzugt entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen und nah an den Gleisen. Besonders nach stürmischen Tagen oder Gewitterregen ist die Pollendichte niedriger, während schwüle Phasen den Eintrag noch mal ankurbeln können. Wer spät im Jahr noch niest, weiß: Das sind wohl die Kräuterpollen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Euerdorf

Zwischen Marktplatz und Saale braucht’s oft etwas Strategie für den Tag. Tipp: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft deutlich klarer und ein Spaziergang in Ufernähe viel entspannter – da hat’s die Pollen quasi weggespült. Wer sportelt oder mit dem Hund raus muss, sollte besonders in den frühen Morgenstunden aufpassen, denn dann ist die Konzentration am höchsten. Sonnenbrille auf und die Haare zusammenbinden hilft beim Kurzbesuch im Park oder beim Bäcker gleich nebenan. Und: Wer mag, plant Besorgungen oder Outdoor-Aktionen besser, wenn unsere Tabelle geringe Werte zeigt.

Für drinnen gilt: Am späten Abend lüften, falls möglich, denn dann ist draußen meist weniger los. Tipp aus der Nachbarschaft: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann wahre Wunder wirken, vor allem im Schlafzimmer. Kleidungsstücke, die tagsüber draußen getragen wurden, am besten gleich in den Wäschekorb – so schleppt man die Pollen nicht in alle Räume. Wer ein Auto mit Pollenfilter hat, sollte diesen regelmäßig checken, sonst bleibt die Fahrt ins nächste Schwimmbad gleich ein Nies-Event.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Euerdorf

Unsere Tabelle oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden zum pollenflug aktuell in Euerdorf – direkt für deinen Wohnort, keine pauschalen Werte. So kannst du planen, ob heute Fahrrad, Auto oder lieber Sofa angesagt ist. Noch mehr Tricks und ausführliche Hintergrundinfos gibt’s auf pollenflug-heute.de oder im umfassenden Pollen-Ratgeber – schau vorbei, wenn du dein Niesen im Griff haben willst!