Pollenflug Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz

Zwischen Chiemgau und Alzauen gelegen, bringt Altenmarkt a.d. Alz ein ganz eigenes Pollenwetter mit. Die Gemeinde wird von der Alz durchzogen und ist von landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie kleinen Wäldern umgeben. Gerade der Verlauf des Flusses sorgt dafür, dass Pollen durch die feuchte Luft manchmal schneller verteilt werden – und dass sie an windigen Tagen auch von weiter her „herbeigetragen“ werden können. Die weiten, offenen Felder rund um Altenmarkt erlauben der Frühlingsbrise zudem, den Pollenflug recht ungestört auszubreiten.

Doch keine Sorge, auch die Natur hilft mit: Direkt am Fluss oder in den schattigeren Bereichen hinter den Hängen sinkt die Pollenkonzentration an manchen Tagen. Wälder dienen oft als natürliche Barriere und filtern einen Teil der Pollen heraus. Wer sich also ein ruhiges Plätzchen sucht, findet in und um Altenmarkt durchaus kleine Oasen, in denen das Durchatmen leichter fällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz

Schon im Februar, manchmal nach milden Wintern sogar noch früher, startet hier die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle melden sich dann zuverlässig zurück – oft früher als in den höher gelegenen Nachbarorten. Das typisch milde Mikroklima entlang der Alz macht’s möglich. Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken die Pollen rasch hervor, was einige Allergiker schon dann zu spüren bekommen, wenn andere nur an den Frühjahrsputz denken.

Im April und Mai ist gefühlt ganz Altenmarkt in Bewegung: Apfelbäume blühen in Gärten, Birken schmücken die Alleen und die Gräser auf den umliegenden Wiesen schießen nur so in die Höhe. Die Hauptsaison für Baumpollen – allen voran Birke – trifft nicht nur im Wald, sondern auch in Wohnnähe. Mit zunehmendem Sommer machen dann Gräser wie Roggen, Spitzwegerich und Lieschgras Allergiegeplagten das Leben schwer. Besonders an trockenen Tagen oder nach warmem Ostwind kann es hier auch im Ortskern rasch zu einer erhöhten Belastung kommen.

Wenn der Sommer langsam ausklingt, übernehmen die Spätblüher das Ruder. Beifuß wächst oft an Feldrändern, Straßenböschungen oder Bahngleisen – im Ort und auf dem Weg nach Trostberg ebenfalls kein seltener Anblick. In den letzten Jahren taucht auch vereinzelt Ambrosia auf, aktuell vorrangig an Baustellen oder auf Brachflächen. Wind und warme Temperaturen können die Pollen dieser Kräuter, auch zu später Stunde im Jahr, noch weit in die Gemeinde tragen. Gute Nachrichten hingegen, falls mal Regenwolken aufziehen: Stärkere Schauer spülen die Pollen aus der Luft und verschaffen kurzzeitig Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz

Wer in Altenmarkt a.d. Alz mit Heuschnupfen lebt, kann mit ein paar einfachen Tricks entspannter durchs Jahr gehen. Spaziergänge am besten gleich nach einem Regenschauer planen – dann sind Pollen weggespült und die Luft oft spürbar angenehmer. Wer empfindlich reagiert, sollte Fußballspiele auf gemähten Wiesen oder Radtouren entlang frisch gemähter Wege besser meiden. Eine Sonnenbrille hilft beim Gang zum Edeka oder zum Alzbad, weil sie Pollen von den Augen fernhält. Und gerade nachmittags, wenn die Pollenkonzentration oft am höchsten ist, empfehlen sich Indoor-Aktivitäten für Allergiker.

Zuhause lauern ebenfalls ein paar Fallstricke – aber mit kleinen Kniffen bleibt die Wohnung pollenarm. Die Fenster zum Lüften am besten nur kurz und in den frühen Morgenstunden öffnen. Für echte Frischluftfans lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die frisch gewaschene Wäsche sollte während der Pollenzeit drinnen trocknen – auch wenn’s aufm Balkon noch so schön nach Frühling duftet. Autofahrer, die auf Pendelstrecken nach Traunstein oder Trostberg unterwegs sind, profitieren von einem Pollenfilter im Wagen. Der macht wirklich einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altenmarkt a.d. Alz

Direkt oben auf dieser Seite findest du, tagesaktuell und ganz spezifisch für Altenmarkt, alle Infos zum pollenflug heute. So hast du schon vor dem ersten Nieser im Blick, welche Pollen unterwegs sind und kannst deinen Tag clever planen. Noch mehr Hintergründe, Alltagstipps und regionale Pollen-News gibt’s jederzeit auf unserer Startseite und ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme durch!