Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Ergoldsbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ergoldsbach

Wer Ergoldsbach kennt, weiß: Das Städtchen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und landwirtschaftlich genutzten Flächen im schönen Niederbayern. Diese offene Lage im Tal der Kleinen Laber sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus heimischen Quellen, sondern bei entsprechenden Winden auch aus der weiteren Umgebung zu uns gelangen. Gerade an Tagen mit mäßigem Wind kann das die Belastung in der Luft spürbar erhöhen – das merkt man manchmal schon beim morgendlichen Spaziergang über den Markt.

Ein weiterer Punkt: Die vielen Felder und Grünflächen rund um Ergoldsbach dienen vor allem im Frühsommer als wahre Schleudern für Gräserpollen. Wälder wie das Mallmersdorfer Holz direkt nördlich der Stadt können Pollenschwaden ein Stück weit abfangen, aber bei warmem, trockenem Wetter ist ihre schützende Wirkung schnell ausgereizt. Dagegen bieten Häuserzeilen in der Altstadt zumindest kurzzeitig Zuflucht – hier sind die Pollenkonzentrationen mit etwas Glück niedriger, vor allem in engen Gassen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ergoldsbach

Die Saison startet in Ergoldsbach oft überraschend früh: Kaum ist der Fasching vorbei, machen sich schon die ersten Hasel- und Erlenpollen bemerkbar – manchmal schon im Februar, wenn das Wetter besonders mild ist. Das lokale Mikroklima und gelegentliche Föhneinbrüche beschleunigen den Blühbeginn zusätzlich. An windschwachen Tagen riecht es dann regelrecht süßlich nach Frühlingsanfang, während Allergiker:innen bereits zu Taschentuch und Nasenspray greifen müssen.

Ab April kommt die Hauptsaison: Allen voran die Birke, die in so mancher Hofecke ihre Pollen loslässt und für viele in Ergoldsbach eine echte Herausforderung darstellt. Besonders rund um die Bahnanlagen oder auf den Streuobstwiesen am Ortsrand merkt man ihre Präsenz deutlich. Im späten Frühjahr und Frühsommer mischen die Gräser kräftig mit, vor allem aus den umliegenden Wiesen und Feldern zwischen Ergolding und Laber. Nach ein paar Regentagen verschafft der Regen zwar eine kurze Verschnaufpause, aber warme Hochdrucklagen treiben die Pollenzahl schnell wieder in die Höhe.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und immer häufiger auch die eingeschleppte Ambrosia das Zepter – die wachsen vor allem an ungepflegten Straßenrändern, auf Bahndämmen und verlassenen Grundstücken. Gerade entlang der B15 oder hinter dem Bahnhof kann man das gut beobachten. Besonders unangenehm: Diese Spätblüher setzen auf trockenen, windigen Tagen reichlich Pollen frei und verlängern die Leidenszeit vieler Allergiegeplagter bis weit in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ergoldsbach

Wer mitten in der Saison draußen unterwegs sein will, sollte ein paar Kniffe kennen: Plan am besten Spaziergänge oder den Wochenmarktbummel nach kräftigen Regenschauern – dann ist die Luft klarer und die Pollenzahl spürbar reduziert. In den Nachmittagsstunden, wenn der Wind auffrischt, steigt dagegen die Belastung. Wer kann, meidet während der Hauptpollentage größere Wiesenflächen und das Joggen am Bahndamm. Eine normale Sonnenbrille hilft schon gegen herumfliegende Pollen; praktische Masken wie die FFP2 sind an besonders heftigen Tagen ebenfalls kein Tabu. Und für alle mit Hund: Vor dem Heimkommen kurz das Fell abbürsten, damit keine Pollen ins Haus wandern.

Auch drinnen kannst du ein bisschen vorsorgen: Lüfte bevorzugt am frühen Morgen oder nach einem stärkeren Regenguss, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Im Schlafzimmer sorgt ein HEPA-Filter für bessere Luft – das klappt mittlerweile sogar mit kleinen, leisen Geräten. Wäsche solltest du möglichst drinnen trocknen, damit sich keine Pollen im Stoff festsetzen. Wer viel unterwegs ist, freut sich übrigens über den Pollenfilter im Auto – beim nächsten Werkstattbesuch einfach nachfragen, ob er schon gewechselt wurde. So kommt die Erholung auch zu Hause nicht zu kurz.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ergoldsbach

Die oben stehende Übersicht zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Ergoldsbach aussieht. Egal ob du zur Arbeit radelst, Familienbesuch planst oder einfach frische Luft schnappen willst – mit unseren Live-Daten bist du tagesaktuell informiert. Noch mehr Tipps und spannende Infos zu Allergien und Pollen findest du auf unserer Startseite oder direkt im handlichen Pollen-Ratgeber. Probier’s einfach mal aus – für deinen entspannten Alltag trotz Pollenflug!