Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eppishausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eppishausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eppishausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eppishausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eppishausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eppishausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Eppishausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Eppishausen

Eppishausen liegt am nordwestlichen Rand des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder und ist von einer typisch schwäbischen Hügellandschaft umgeben. Die vielen Waldränder und kleinen Fließgewässer, wie etwa der Haselbach, prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern haben auch Einfluss darauf, wie sich die Pollen in der Luft verteilen.

Gerade an windreichen Tagen kann es sein, dass Blütenstaub aus dem Umland nach Eppishausen transportiert wird. Besonders Birkenpollen gelangen häufig aus den nahegelegenen Waldbeständen ins Ortzentrum. Gleichzeitig bieten die niedrigeren Lagen am Bach auch manchmal etwas "Verschnaufpause", weil sich dort die Pollenkonzentration durch feuchtere Luft eher verringert. Je nach Windrichtung spürt man also im Ort mal ganz schön was, mal deutlich weniger.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Eppishausen

Schon ab Februar macht sich in Eppishausen meist die Hasel bemerkbar. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima mit wenig späten Frösten legen Hasel und Erle oft früher los als anderswo in der Region – manchmal schon dann, wenn der Schnee gerade erst verschwunden ist. Das gibt Allergikern wenig Verschnaufpause nach dem Winter.

Ab April bis in den Juni hinein geht es dann richtig los: Birke, Esche und später die vielen Gräser bringen ordentlich Pollen in die Luft. Wer an den weiten Feldrändern spazieren geht oder am Nachmittag durchs Ortszentrum läuft, merkt schnell die Hauptsaison. Die großen Gartenanlagen und die Nähe zu Wald- und Wiesenflächen sind Hotspots, wo die Pollenbelastung richtig spürbar werden kann – besonders an trockenen, windigen Tagen.

Im Spätsommer meldet sich dann Beifuß zu Wort, oft zusammen mit der lästigen Ambrosia. Entlang von Straßen, auf Brachen oder an Bahndämmen werden sie zum Problem, wenn die Hitzeperiode voll zuschlägt und Regen längere Zeit ausbleibt. Die Blütezeiten können allerdings stark schwanken: Ein verregneter August „spült“ viele Pollen quasi aus der Luft, während ein sonniger September die Zeit nochmals verlängert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Eppishausen

Vor die Tür gehen ist in und um Eppishausen natürlich Pflicht – gerade, wenn der Frühling lockt! Trotzdem gibt’s ein paar Kniffe: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist deutlich „sauberer“ und der Spaziergang weniger strapaziös. Wer in die Felder oder in die Wälder will, sollte am besten eine Sonnenbrille tragen und stark bewachsene Strecken zur Blütezeit meiden. Wer morgens lüftet, bekommt übrigens oft weniger Pollen als am Abend – da haben sich viele bereits gesammelt.

Auch drinnen hilft gezielte Pollenabwehr: Am cleversten ist es, Kleidung nach dem Draußensein gleich zu wechseln und nicht im Schlafzimmer liegenzulassen. Bettwäsche sollte idealerweise nicht draußen trocknen – der sonst so gute Landduft bringt reichlich Blütenstaub mit. Wer Allergien stärker spürt, kann Fenster mit feuchtem Tuch "entscharfen" oder auf einen HEPA-Filter setzen. Und falls das Auto im Ort öfter bewegt wird: Ein guter Pollenfilter hilft, die Pollenbelastung unterwegs gering zu halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Eppishausen

Die Tabelle weiter oben liefert dir den pollenflug heute in Eppishausen – tagesaktuell und direkt aus deiner Region. So weißt du jederzeit, welche Pollen unterwegs sind und kannst deinen Tag clever planen. Für noch mehr Infos, nützliche Alltagstipps und Hintergrundwissen rund um das Thema findest du alles auf pollenflug-heute.de sowie in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!