Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egg a.d. Günz heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egg a.d. Günz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egg a.d. Günz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egg a.d. Günz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egg a.d. Günz
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Egg a.d. Günz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Egg a.d. Günz
Egg an der Günz liegt mitten im Günztal – und das spürt man nicht nur beim Radeln, sondern auch beim Pollenflug. Die nahen Wälder rund um die Gemeinde liefern reichlich Baumpollen, im Frühjahr sorgen vor allem die Erlen und Haseln entlang der Günz für erste Belastung. Drumherum: viel offene Fläche, Weiden und Felder – ideales Terrain für Gräser und Kräuter, die im Sommer ihre Pollen großzügig verteilen.
Bedingt durch die flache Tallage und die offene Landschaft kann der Wind Pollen hier besonders gut mitbringen und weitertragen. Feuchte Morgenstunden nach einer klaren Nacht? Dann ist die Pollenkonzentration oft besonders hoch. Regnet es dagegen mal ordentlich, gibt’s kurzzeitig Aufatmen – die Luft ist dann wie durchgewaschen. Aber wehe, der Wind dreht spontan – dann kommen auch von weiter her jede Menge Pollen angeflogen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Egg a.d. Günz
If’s Wetter passt und der Winter früh das Handtuch wirft, sind Hasel und Erle oft schon ab Januar am Start – gerade in den geschützten Lagen entlang der Günz kann’s dann schnell „kitzeln“ in der Nase. Die feuchte Wiesenlandschaft sorgt dafür, dass Frühblüher hier gern etwas früher aufblühen als erwartet.
Ab April übernehmen dann die Birken das Spielfeld, manche von ihnen recken sich stolz am Ortsrand gen Himmel – und rieseln fleißig ihre Pollen auf die Nachbarschaft herab. Im Frühsommer kommen die Gräser, und die gibt’s in Egg wirklich überall: am Bachufer, auf Spielplätzen, an Wegrändern. Wer empfindlich ist, meidet besser die große Wiese beim Sportplatz, denn dort tobt im Juni und Juli die blühende Hauptsaison.
Im Spätsommer setzen Beifuß und Ambrosia noch eins drauf – vor allem an Straßenrändern, Brachflächen oder sogar am alten Bahndamm blühen sie tapfer weiter, während sonst schon langsam der Herbst Einzug hält. Woche für Woche ändern Wind, Regen und Temperatur übrigens die Blütezeiten – mal geht’s früher los, mal hält die Saison bis in den Oktober durch.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Egg a.d. Günz
Draußen an der frischen Luft? In Egg a.d. Günz ein Muss, aber Allergiker sollten an windigen Tagen nach Möglichkeit ihre Flanierzeit in den frühen Morgenstunden planen – da ist draußen oft weniger los, auch pollentechnisch. Nach einem Regenschauer sind die Straßen und Wege fast pollefrei: Perfekt für einen Spaziergang entlang der Günz! Parks und Wiesen am Ortsrand sind zur Gräserzeit manchmal echte „Pollen-Hotspots“. Tipp: Eine Sonnenbrille schützt zusätzlich die Augen, besonders beim Radeln am Bahndamm entlang.
Drinnen hilft regelmäßiges, gezieltes Lüften – am besten nachts oder wenn’s draußen regnet, dann bleibt der Großteil der Pollen draußen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, setzt im Schlafzimmer auf HEPA-Filter (klingt nach Großstadt, gibt’s aber auch im Allgäu!) und lässt die Tageskleidung besser nicht auf dem Balkon trocknen. Im Auto ein Pollenfilter wirkt manchmal Wunder, besonders auf längeren Strecken nach Memmingen oder Ulm.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Egg a.d. Günz
Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Egg a.d. Günz. So weißt du auf einen Blick, welche Pollen heute die Nase kitzeln – und kannst deinen Tag besser planen, ob für Radeln, Gartenarbeit oder den Schwatz am Marktplatz. Frisch aktualisierte Infos und viele weitere Tipps findest du auf unserer pollenflug-heute.de. Den vollen Überblick, wie du dich im Alltag schützt, gibt’s im Pollen-Ratgeber.