Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Deisenhausen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Deisenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Deisenhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Deisenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Deisenhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Deisenhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Deisenhausen
Deisenhausen liegt im idyllischen Günztal, mitten im schwäbischen Bayern, umgeben von kleinen Hügeln und zahlreichen Wäldchen. Die dichten Laub- und Mischwälder rund um die Gemeinde tragen im Frühjahr und Sommer nicht nur zu einer blühenden Natur bei, sondern liefern auch einiges an Pollen – besonders von Birke, Erle und Hasel.
Die Nähe zur Günz wirkt sich zudem auf die Verteilung der Pollen aus: Flüsse wie die Günz transportieren zwar selbst keine Allergene, können aber für feuchtere Luftmassen sorgen und so die Pollenbelastung kurzfristig abmildern. In den Orten unterhalb der Hügel stauen sich die Pollen gerne mal, während Westwind an klaren Tagen frischen Pollen aus dem Umland heranweht. Wer sich in den Morgenstunden draußen aufhält, merkt oft, wie die Konzentration dann besonders hoch ist. Die Mischung aus ländlicher Umgebung und viel Grün macht Deisenhausen also zu einem echten Hotspot für Pollenallergiker.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Deisenhausen
Schon wenn der Winter bei uns im Günztal langsam weicht – manchmal schon ab Mitte Januar – stehen Hasel und Erle in den Startlöchern. Durch das eher milde Mikroklima entlang der Günz blühen diese Frühblüher in Deisenhausen oft ein paar Tage früher als gedacht. Der erste Pollenflug kündigt sich also oft schon dann an, wenn andere noch ans Streuen denken.
Im April und Mai erreicht der Pollenflug mit Birke und später mit Gräsern seinen Höhepunkt. An Wegesrändern und auf Wiesen, zum Beispiel in Richtung Edelstetten oder entlang der Bahngleise Richtung Krumbach, finden Allergiker:innen die herrlichsten Blumen – und leider auch die meisten Auslöser. Insbesondere bei sonnigem, windigem Wetter verteilen sich die Pollen dann im ganzen Ort. Nach einem kräftigen Regenschauer sinkt die Belastung spürbar – dann heißt’s durchatmen!
Ab August mischen dann Beifuß und Ambrosia kräftig mit, vor allem an ungemähten Feldrändern, Straßenböschungen oder auf verwilderten Flächen rund ums Gewerbegebiet. Die Kräuterpollen sind hartnäckig und können bis in den späten Herbst hinein für Niesattacken sorgen. Am stärksten betrifft das allerdings exponierte Stellen wie Bahndämme und wenig betretene Feldwege am Ortsrand. Wind und warme Spätsommertage verlängern die Leidenszeit leider manchmal noch bis in den Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Deisenhausen
Du willst trotzdem raus an die frische Luft? Kein Problem – mit ein paar Tricks lässt sich der Pollenflug oft gut umgehen. Spazierengehen klappt am besten nach einem kräftigen Regenguss, wenn die Luft sauber ist. Die Parks am Ortsrand und grüne Wiesen nach Sonnenaufgang besser meiden, dort sitzt der Pollen oft noch dicht auf den Gräsern. Sonnenbrille auf, hilft tatsächlich – nicht nur gegen blendendes Licht, sondern auch gegen umherfliegende Allergene. Und gerne auch mal aufs Fahrrad steigen, um den Kontakt mit Blühflächen zu minimieren.
Drinnen schafft richtiges Verhalten Erleichterung: Stoßlüften am besten kurz nach Regen oder spät abends, wenn die Pollenbelastung erfahrungsgemäß am geringsten ist. Wer kann, setzt auf HEPA-Filter im Wohnraum – gerade in Schlaf- und Kinderzimmern lohnt sich die Investition. Die Straßenkleidung sollte nicht im Schlafzimmer landen, sondern möglichst gleich nach Betreten der Wohnung gewechselt werden. Und wichtig: Wäsche nicht draußen aufhängen, sonst gibt’s gratis Pollen dazu! Auch Autofahrer sollten checken, ob der Pollenfilter im Fahrzeug noch taugt – das macht einen echten Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Deisenhausen
Die Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Deisenhausen – absolut live und tagesaktuell, damit du bestens vorbereitet bist. Du willst noch mehr wissen? Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du ständig frische Infos, und im Pollen-Ratgeber geben wir praktische Alltagstipps rund um Allergien, Symptome und clevere Tricks. So hast du alles im Griff, bevor dich die Blütezeit wieder überrascht.