Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Rain heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Rain: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Rain

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Rain in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Rain

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Rain heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Rain

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Rain

Die Verwaltungsgemeinschaft Rain liegt mitten im bayerischen Donauried – offene Felder, die Donau gleich ums Eck und immer wieder kleine Baumgruppen prägen hier das Bild. Gerade die Flussauen rund um die Donau schaffen ein besonderes Mikroklima: Die Luftfeuchtigkeit ist oft etwas höher als im Umland, was den Pollenflug vor allem im Frühjahr gelegentlich dämpft – zumindest für ein paar Stunden nach Morgentau oder nach Regen.

Doch durch die weiten Ebenen kann der Wind auch ganz ordentlich über die Felder ziehen und Pollen großflächig verteilen. Insbesondere an trockenen, leicht windigen Tagen werden Birken- und Gräserpollen aus den umliegenden ländlichen Gebieten direkt bis in die Innenstadt von Rain geweht. Wer also in der Nähe offener Wiesen wohnt, spürt die saisonalen Pollen ganz besonders. Und nicht vergessen: Auch benachbarte Wälder, etwa Richtung Bayerischer Jura, tragen jedes Jahr ihren Teil zur lokalen Pollenkonzentration bei.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Rain

Schon im Februar startet in Rain oft die Pollensaison – zuerst mit Hasel und Erle. Durch das eher milde Klima an der Donau kann der Startschuss für Allergiker:innen hier tatsächlich früher fallen als anderswo. Gerade sonnige Wintertage oder ein knapper Regentag reichen und schon sieht man die ersten gelben Kätzchen. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte in der Verwaltungsgemeinschaft Rain bereits Ende Januar ein Auge auf unsere Prognosen werfen.

Sobald es richtig Frühling wird, legen vor allem Birken und Eschen los – nicht nur in Gärten, sondern auch in den kleinen Parks wie am Bürgermeister-Höppel-Platz oder entlang der Lechleite. Ab Mai kommt es dann richtig dicke: Gräserpollen gelten als Hauptverursacher für Heuschnupfen in und um Rain. Besonders Wiesen im Donauvorland und die vielen Landwege werden zu wahren Hotspots bei trockenem, windigem Wetter. Da hilft dann auch kein Wunsch nach Regen – außer der Himmel sorgt selbst für Erleichterung mit einem ordentlichen Schauer.

Ab August rücken die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia in den Fokus. Die Pflanzen wachsen bevorzugt an Straßenrändern, Bahndämmen und auf Brachen – gerade am Stadtrand Richtung Feldheim oder an der alten Bahntrasse lohnt ein wachsames Auge. Herbstliche Temperaturen bremsen den Pollenflug zwar, doch einzelne warme Tage können nochmal für überraschend hohe Belastungen sorgen. Also auch im Spätsommer besser vorbereitet bleiben!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Rain

Wer in Rain trotz Pollenallergie den Frühling genießen will, kann mit kleinen Änderungen im Alltag schon viel erreichen. Geht raus nach dem Regen – dann sind die meisten Pollen ohnehin aus der Luft gespült. Am späten Abend, wenn der Wind nachlässt, sind Spaziergänge in der Donau-Aue weniger riskant. Sonnenbrille auf, das hilft nicht nur gegen Blenden, sondern hält auch den gröbsten Pollen ab. Und: Gerade an windigen Tagen lieber nicht stundenlang durch offene Wiesen schlendern, sondern eher einen Bummel durch den Innenstadtbereich machen, wo die Belastung manchmal geringer ist.

Drinnen macht’s die richtige Luft: Stoßlüften besser morgens oder nach Regen, wenn die Polledichte am geringsten ist. Wer’s kann, nutzt einen einfachen HEPA-Filter zum Luftreinigen. Die Wäsche sollte möglichst nicht draußen trocknen, sonst wandern die Pollen gleich mit ins Schlafzimmer. Auch das Auto will gepflegt sein – moderne Pollenfilter schützen spürbar. Jacken und Haare nach dem Heimkommen ausschütteln, so bleibt wenigstens das Sofa polenfrei. Mit ein bisschen Routine klappt das alles schon fast im Vorbeigehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Rain

Unsere tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der pollenflug aktuell in und um Verwaltungsgemeinschaft Rain aussieht. So kannst du deinen Tag einfach besser planen – noch bevor die Nase zu kitzeln beginnt. Für noch mehr Tipps und Hintergrundwissen rund um Allergien und den Zeitpunkt des aktuellen Pollenflugs schau gern mal auf unsere Startseite oder direkt in den Pollen-Ratgeber. Damit bist du auch für verrückte Wettertage bestens vorbereitet!