Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Buch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Buch

Buch liegt idyllisch am Rand der Donauebene, eingebettet zwischen Feldern und kleinen Waldstücken, wie sie für diese Ecke von Bayern typisch sind. Gerade diese Mischung bringt es mit sich, dass der Pollenflug in Buch zu bestimmten Jahreszeiten recht intensiv werden kann. Denn offene Landschaften sorgen für eine recht freie Verteilung der Pollen – bei Westwind weht es reichlich aus den umliegenden Fluren herein.

Die angrenzenden Wälder und der Bachlauf in Stadtnähe bieten zwar etwas Schutz vor der größten Pollenlast, wirken aber teils auch als Speicher: Nach Niederschlägen setzen sich Blütenpollen an feuchten Flächen ab und werden bei erneutem Wind wieder aufgewirbelt. Zudem macht das schwäbische Wittelsbacher Land mit seinen leichten Hügeln die Zuströmung märchenhaft – aber besonders in den Morgenstunden ist dann oft ordentlich was los in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Buch

Sobald im Februar oder März die Sonne ihre ersten ernst gemeinten Strahlen nach Buch schickt, geht es für Allergiker:innen häufig schon los. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima im Donautal können Hasel und Erle hier oft ein paar Tage früher als anderswo blühen – ganz typisch für den bayerisch-schwäbischen Übergang. Der Wind trägt ihre feinen Pollen dabei von den Ufergebüschen und Wiesen direkt in den Ort.

Im April startet dann die heiße Phase, wenn die mächtigen Birken rund um Buch aufdrehen. Wer öfter an den Waldrändern oder in der Nähe von Spielplätzen unterwegs ist, kennt die Birkenzeit schon – die frischen, leuchtend grünen Blätter sehen herrlich aus, aber der Pollenflug hat es in sich. Wenig später legen verschiedene Gräser so richtig los, vor allem auf den umliegenden Wiesen, Bahndämmen und Sportplätzen. Da helfen auch mal kräftige Regenschauer, die Last kurz abzumildern – aber starker Wind wirbelt die Pollen dann schnell wieder auf.

Im Spätsommer und Herbst sind es meist die „harten Brocken“ wie Beifuß und Ambrosia, die mancher fast gar nicht auf dem Schirm hat. Diese Pollen finden sich in Buch vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und am alten Bahngleis. Trockenes, warmes Wetter sorgt dann nochmal für eine kleine Allergiewelle, bevor im Oktober meistens Ruhe einkehrt. Nicht zu unterschätzen: Frühmorgens ist die Belastung an windarmen Tagen oft am höchsten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Buch

Gerade an Tagen mit hoher Belastung lohnt es sich, die eigene Runde durchs Dorf clever zu timen: Nach einem ausgiebigen Regenschauer etwa ist die Luft meist spürbar klarer und Spaziergänge machen gleich mehr Freude. Vermeide am besten den morgendlichen Gang durch die Parks rund um den Ortskern, da sind die Pollen besonders mobil. Und nicht vergessen: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch effektiv vor fliegenden Pollen – gerade bei Wind ein wahrer Segen.

Drinnen hast du einiges selbst in der Hand: Lüfte idealerweise spätabends oder ganz früh, wenn weniger Pollen draußen sind. Nutze, wenn möglich, einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – moderne Geräte schaffen da wirklich spürbare Erleichterung. Kleidung nach Spaziergängen am besten gleich wechseln und draußen getragene Sachen nicht im Schlafzimmer lagern. Wäsche trocknet übrigens am sichersten in der Wohnung, nicht draußen am Balkon – auch wenn es verlockend riecht. Wer im Auto viel unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter in der Lüftung verbauen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Buch

Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Unsere übersichtliche Tabelle oben hält dich zum aktuellen Pollenflug in Buch auf dem Laufenden – tagesaktuell, immer praktisch griffbereit. So kannst du dich bestens vorbereiten und musst nicht mehr auf dein Näschen vertrauen. Nutze auch die Infos und Services auf pollenflug-heute.de für weitere Städte in deiner Nähe oder informiere dich im Pollen-Ratgeber – da gibt’s jede Menge Tipps für ein entspannteres Allergie-Leben!