Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Breitbrunn

Breitbrunn, mitten im bayerischen Voralpenland und direkt am Chiemsee gelegen, bietet nicht nur traumhafte Ausblicke aufs Wasser – sondern bringt auch so manche regionale Besonderheit beim Pollenflug mit sich. Die Nähe zum See führt etwa dazu, dass sich Pollen durch aufsteigende Luftströme, besonders am Nachmittag, großflächig verteilen können. An windstillen Tagen bleibt es dafür oft etwas ruhiger mit der Belastung, während ein kräftiger Alpenwind die Pollenkonzentration durchaus rasch ansteigen lassen kann.

Rund um Breitbrunn finden sich viele kleinere Wälder, Wiesen und Feldhecken, die eine abwechslungsreiche Vegetation bieten. Das sorgt zwar für eine blühende Vielfalt, aber eben leider auch für regelmäßigen Nachschub an Pollen verschiedenster Pflanzen. Gerade an der Schnittstelle von dörflichen Flächen und Seeufer strömen die Pollen je nach Windrichtung aus unterschiedlichen Bereichen ein – das macht die tägliche Belastung oft unberechenbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Breitbrunn

Der Chiemgau ist bekannt dafür, dass der Frühling manchmal ein bisschen früher startet als anderswo im Land – das merkt man auch an den ersten Blüten von Hasel und Erle. Durch die milderen Temperaturen rund um den See geraten diese Frühblüher oft schon ab Februar in Fahrt, und ihre Pollen finden über die freie Wasserfläche rasch ihren Weg in die Luft von Breitbrunn.

Ab April, spätestens im Mai, beginnt dann die große Zeit für Birke, Esche und Ahorn. Die Birken, etwa entlang des Seeuferwegs oder auf den Lichtungen am Ortsrand, machen Allergikern dann das Leben schwer. Und kaum ist dieser Peak vorbei, übernehmen Gräser das Zepter – besonders auf den weitläufigen Wiesen und an den typischen Feldwegen der Region. Ein warmer, trockener Frühsommer gibt dem Graspollen richtig Rückenwind; nach Regentagen hingegen sinkt die Belastung meist spürbar.

Wenn sich der Sommer langsam dem Ende neigt, haben Beifuß und Ambrosia ihren Auftritt. Ihre Pollen sind vor allem dort in der Luft, wo Böschungen, Straßenränder oder brachliegende Flächen zu finden sind – etwa entlang der Bahnlinie zwischen Breitbrunn und Gstadt oder auf ungemähten Flächen am Dorfrand. Wer empfindlich ist, sollte besonders im August und September die aktuellen Polleninformationen im Auge behalten, da ein warmer September die Blütezeit der Kräuter oft noch verlängert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Breitbrunn

Wer in Breitbrunn lebt oder Urlaub macht, kennt das: Die Versuchung, draußen zu sein, ist bei dieser Landschaft groß. Damit der Spaziergang am Seeufer oder die Radrunde Richtung Fraueninsel auch für Allergiker möglichst entspannt bleibt, hilft es, Aktivitäten so zu legen, dass sie nicht gerade in Stoßzeiten des Pollenfluges stattfinden. Nach einem kräftigen Regen sind die Wege oft nahezu pollenfrei. Übrigens: Eine große Sonnenbrille oder sogar eine Mütze wirken Wunder, um Pollen aus Augen und Haaren fernzuhalten. An windigen Tagen kann man auch mal auf den Marktbesuch im Freien verzichten und stattdessen einen Café-Stopp mit Blick aufs Wasser einplanen.

Für die Zeit daheim stehen einfache Tricks hoch im Kurs: Stoßlüften möglichst am Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt, hilft der Raumluft. Wer einen HEPA-Filter für den Staubsauger besitzt, hält drinnen die Belastung zusätzlich gering. Und: Wäsche trocknet am besten drinnen oder im Keller – draußen gesellige Pollen sollten nicht in die frischen Bezüge wandern. Im Auto schützt ein Pollenfilter spürbar, gut zu wissen bei Fahrten nach Prien oder Rosenheim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Breitbrunn

Unsere aktuelle Tabelle oberhalb zeigt dir auf einen Blick den pollenflug heute direkt für Breitbrunn: live, lokal, und ständig aktualisiert. Damit weißt du schon vor dem Frühstück, was draußen gerade los ist – und kannst deinen Tag entsprechend planen. Noch mehr Infos, etwa wie du Symptome sicher erkennst oder Allergie-Tricks im Alltag anwendest, gibt’s übrigens jederzeit auf unserer Startseite oder gesammelt und verständlich im Pollen-Ratgeber. Wir begleiten dich pollenbewusst durch alle Jahreszeiten!