Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Amerdingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Amerdingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Amerdingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Amerdingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Amerdingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Amerdingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Amerdingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Amerdingen

Amerdingen liegt idyllisch am Rand der Schwäbischen Alb, umgeben von sanften Hügeln, Feldern und stattlichen Wäldern. Genau das sorgt dafür, dass sich bei uns im Ort das Thema Pollenflug ganz anders anfühlt als zum Beispiel mitten in Augsburg oder Donauwörth. Die bewaldeten Anhöhen rund um Amerdingen wirken zwar als natürliche Bremse für stark wehende Pollen – besonders an windigen Tagen –, allerdings sammeln sich dort auch bestimmte baumeigene Pollen und erreichen dann mit dem nächsten Windstoß das Dorf.

Typisch für Amerdingen ist zusätzlich die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen, etwa im Ries oder Richtung Harburg. Das führt dazu, dass gerade während der Gräserblüte viel Pollenstaub direkt ums Dorf herum aufgewirbelt wird. An trockenen Tagen kann der Wind Pollen nicht nur aufwirbeln, sondern auch von entfernteren Gebieten ins Gemeindegebiet bringen – „Fremdpollen“ vom Acker sind bei uns wirklich kein Fremdwort. Wer sensibel auf mehrere Pflanzen reagiert, sollte daher nicht nur auf den Kalender achten, sondern auch auf die aktuelle Windlage.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Amerdingen

Los geht's oft schon früh im Jahr: Dank des milden Mikroklimas in manchen Ecken Amerdingens haben Hasel und Erle hier manchmal einen kleinen Vorsprung. Besonders im Januar und Februar kann es also sein, dass die ersten Allergiker:innen bereits Taschentücher zücken, während im Rest von Bayern noch Winterstille herrscht. Gerade an Südhanglagen in der Nähe alter Gehölze beginnt die Saison oft eher als vermutet.

Die Hauptakteure im Frühling und Sommer sind dann bekannte „Dauerbrenner“: Birkenpollen – ihre Birken stehen gerne auf den Dorfwiesen oder am Waldesrand – sorgen von April bis meist Mitte Mai für reichlich Trubel in der Nase. Ab Mai bis Juli blühen die Gräser in dichten Matten rund um Amerdingen und an den Wegen Richtung Balgheim oder Zöschlingsweiler. Besonders nach regenfreien Tagen – und wenn der Wind aus südlicher Richtung weht – steigt die Belastung gern mal sprunghaft an.

Im Spätsommer schließlich treten Beifuß und, in manchen Jahren, auch Ambrosia ins Rampenlicht. Diese Pflanzen finden sich oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahndämme in Richtung Herkheim. Ihre Blütezeit geht meist bis in den September hinein – und durch kräftigen Regen kann sich die Freisetzung ihrer Pollen teils deutlich verschieben. Temperaturen und spontane Sommergewitter mischen hier ordentlich mit und sorgen dafür, dass der Pollenflug jedes Jahr einen etwas anderen Ablauf nimmt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Amerdingen

Wer bei schönem Wetter durch Amerdingen spaziert, sollte am besten die Zeit direkt nach einem kräftigen Landregen nutzen – das ist meistens die pollenärmste Phase. Sonnenbrillen schützen unterwegs nicht nur vor Licht, sondern auch vor fliegenden Pollen. Ein bisschen die Feldwege meiden, wenn's richtig blüht, wirkt oft Wunder – oder einfach für den Einkauf in den Nachbarort fahren, wenn dort laut Tabelle weniger Belastung ist. Wer den Dorfweiher umrundet, sollte bedenken, dass entlang bewachsener Ufer die Pollen-Konzentration oft höher ausfällt. Tipp aus dem echten Leben: Nach Hause zurückkommen und gleich die Klamotten wechseln, das hält die Pollen draußen.

Drinnen bleibt’s mit ein paar Tricks deutlich entspannter: Stoßlüften am besten nur früh morgens oder nach einem kräftigen Schauer – zu den klassischen Hochzeiten besser die Fenster zu. Textilien wie Bettwäsche oder Handtücher lieber drinnen oder im Trockner statt draußen aufhängen, sonst holen sie die Pollen gleich mit ins Haus. Wer oft mit dem Auto in Amerdingen unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter im Fahrzeug testen – das Thermometer freut sich, und die Nase ebenso! Und falls es wirklich schlimm ist: Ein kleiner Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer hilft oft besser als jede Tablette.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Amerdingen

Unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell direkt für Amerdingen – jeder Wert basiert auf den jüngsten Messungen der Region. So bist du immer top informiert, was draußen gerade durch die Luft schwirrt. Für noch mehr praktische Tipps, weiterführende Infos rund ums Thema und alle Daten für andere Orte schaust du am besten auf unserer pollenflug-heute.de vorbei oder klickst dich direkt zu unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber.