Pollenflug Gemeinde Kissing heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kissing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kissing

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kissing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kissing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Kissing heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kissing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kissing

Wer Kissing kennt, weiß: Das Städtchen liegt mitten im Grünen und wird östlich vom Lech durchzogen, während westlich größere Waldgebiete anschließen. Diese Lage macht sich bei der Pollenkonzentration durchaus bemerkbar. Gerade im Frühjahr und Sommer weht von den Auwäldern rund um den Lech so mancher Pollenschub herüber und sorgt dafür, dass Allergiker:innen manchmal früher oder stärker reagieren als in anderen Regionen Bayerns.

Zusätzlich wirkt das etwas geschützte Tal rund um Kissing wie ein kleiner Sammelplatz für Pollen – bei schwachem Wind können sich Birken- oder Gräserpollen regelrecht stauen. Westwinde transportieren Pollen aus den Wäldern und Feldern der Umgebung, während die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen außerhalb immer wieder für frische Pollenquellen sorgt. Wer empfindlich ist, merkt: In Kissing schwebt im Frühjahr und Hochsommer ordentlich was in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kissing

Schon ab Januar oder spätestens Februar geht’s los: Hasel und Erle wagen sich in der Gegend um Kissing oft etwas früher aus der Deckung, vor allem in den windgeschützten Lagen entlang des Lechs oder in sonnigen Ecken. Ein milder Winter beschleunigt das Ganze zusätzlich und lässt den ersten Pollenflug oft schon spürbar werden, bevor der Rest Bayerns überhaupt ans niesen denkt.

Zur Hauptsaison im April und Mai sind in Kissing besonders die Birken auf dem Vormarsch – rund um die Wohngebiete sowie an den Waldrändern Richtung Mering und Friedberg gibt es regelrechte Hotspots. Sobald der Juni ins Land zieht, mischen Gräser mit und sorgen bis tief in den Juli hinein für eine spürbare Belastung. An windigen Tagen wirbeln sie besonders auf offenen Flächen zwischen den Feldern und dem Bahndamm.

Wenn Sommer und Urlaub längst vorbei sind, haben Beifuß und Ambrosia noch Hochkonjunktur. Gerade entlang der Bahntrasse, auf verwilderten Grundstücken oder Randbereichen von Straßen finden die Spätblüher beste Bedingungen – und schicken dann nochmal ihre Pollen auf die Reise. Wie stark die Belastung ausfällt, hängt natürlich auch immer vom Wetter ab: Regen bindet Pollen, während warme August- und Septembertage den Flug nochmals ankurbeln können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kissing

Klingt erstmal lästig, aber ein paar Tricks helfen durch die Saison: Wer in Kissing draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge besser auf die Zeit nach einem ausgiebigen Regenguss legen – dann ist die Luft spürbar klarer. Wer Parks meidet, in denen Birken und Hasel besonders dicht wachsen (zum Beispiel am Kissinger See), spart sich die ganz großen Niesattacken. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält auch jede Menge Pollen ab.

Für die eigenen vier Wände empfiehlt es sich, gezielt kurz zu lüften, am besten morgens, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Moderne Luftreiniger mit HEPA-Filter holen zudem einiges aus der Raumluft heraus. Kleidung lieber drinnen trocknen lassen – andernfalls hängen nachher mehr Pollen als Erinnerungen daran. Wer viel mit dem Auto pendelt, sollte zudem auf einen intakten Pollenfilter achten. Kleine Umstellungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kissing

Ob Frühling, Sommer oder Herbst: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Kissing – und zwar tagesgenau und rund um die Uhr. Damit weißt du ganz genau, was dich draußen erwartet und kannst deinen Alltag clever planen. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Einfach reinklicken, informiert bleiben und entspannt durch die Saison kommen!