Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Adelschlag heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Adelschlag: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Adelschlag

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Adelschlag in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Adelschlag

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Adelschlag heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Adelschlag

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Adelschlag

Wer in Adelschlag lebt oder öfter durch das Wittelsbacher Land spaziert, merkt schnell: Die hügelig-leichte Landschaft mit ausgedehnten Feldern, kleinen Wäldern und Nähe zum Altmühltal sorgt für ganz eigene Bedingungen beim Thema Pollenflug. Gerade die Wälder rundum – etwa Richtung Eitensheim oder entlang kleiner Bachläufe – sind für viele Pollenquellen verantwortlich, während offene Ebenen den Wind oft ungebremst durchziehen lassen. Da reicht schon ein leichter Ostwind, und die Birkenpollen aus Nachbarorten werden gleich großzügig mitgeliefert.

Besonders auffällig: In Senken und an Ortsrändern, wo sich die Luft gerne ein bisschen staut, bleibt die Pollenkonzentration teils länger erhöht. Dazu kommt das bayerisch-launische Wetter – mal blitzschnell trockene Perioden, mal ein frischer Regenschauer. Das macht die Verteilung der Pollen in Adelschlag manchmal etwas unkalkulierbar. Kurz gesagt: Kein Tag ist wie der andere, und Mutter Natur spielt hier gerne mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Adelschlag

Der Pollenflug gibt in Adelschlag oft schon recht früh im Jahr Gas – manchmal sogar im Februar, wenn milde Temperaturen Hasel und Erle aus dem Winterschlaf holen. Besonders entlang der Hecken und Waldränder wachsen diese Frühblüher gerne, und die ersten Sonnenstrahlen sorgen schnell für einen zähen pollenflug aktuell. Wer empfindlich reagiert, sollte deshalb gerade an windigen Tagen den Blick auf unsere Live-Daten werfen.

Ab April wird’s dann intensiver: Birken starten durch – typisch für Oberbayern, vor allem in parkähnlichen Siedlungsbereichen oder an kleineren Straßenrainen. Kurz darauf legen die Gräser los und geben bis in den Juli richtig Gas. Felder und Wiesen rund um Adelschlag, gerne auch am Ortsausgang Richtung Pietenfeld, zählen zu den Hotspots. Der Mix aus warmen Tagen und ein paar Regenschauern kurbelt die Blütezeit ordentlich an. Wind treibt die Pollen weit über die Region, manchmal merkt man das schon morgens beim Lüften.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Kräuter das Kommando: Beifuß und Ambrosia machen es sich an Bahndämmen, leerstehenden Grundstücken oder entlang befahrener Straßenstreifen gemütlich. Gerade nach heißen, trockenen Wochen ist die Belastung für Allergiker:innen spürbar. Mit jedem Luftstoß Richtung Dorfmitte weht ein bisschen von dem Blütenstaub mit – Regen hingegen bändigt die Flugzeit oft spürbar und verschafft zwischendurch Atempausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Adelschlag

Adelschlag lädt zwar zu ausgedehnten Spaziergängen ein, aber bei kräftigem Pollenflug lohnt sich ein bisschen Taktik: Nach einem ausgiebigen Regenschauer sind die Straßen fast pollenfrei, da darf man ruhig mal die Nase rausstrecken. Wer empfindlich auf Birkenpollen reagiert, sollte besonders Parks und gut bewachsene Spielplätze in den Hauptwochen meiden – und beim Radeln lieber eine Sonnenbrille oder Hut aufsetzen. Auch eine kleine Route vorbei an den Feldern kann schon einen Unterschied machen. Und falls’s mal juckt: Ein nasses Tuch im Rucksack beruhigt schnell Gesicht und Augen.

Zuhause ist Frischluft wichtig, nur eben zur richtigen Zeit: Am besten lüften, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist – meist abends oder nach kurzer Regenschauer. Wer's ganz genau nimmt, baut einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer oder besorgt sich für die Waschmaschine einen extra Feinfilter. Die Wäsche trocknet ihr am besten drinnen oder im Keller, und das Auto sollte, falls vorhanden, einen funktionierenden Pollenfilter haben. So kommen auch in der Hauptsaison keine bösen Überraschungen durch die Hintertür.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Adelschlag

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Adelschlag – immer frisch aus deiner Umgebung. So siehst du direkt, welchem Blütenstaub du heute ausgesetzt bist, bevor du Pläne für draußen machst. Welcher Tipp gerade zählt oder wie du bei speziellen Problemen vorgehst, das findest du zusätzlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für alles rund ums Vorbeugen, Symptome und mehr Alltagskniffe hilft ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber.