Pollenflug Gemeinde Anzing heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Anzing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Anzing

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Anzing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Anzing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Anzing heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Anzing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Anzing

Gemeinde Anzing liegt eingebettet im sanften Hügelland östlich von München. Die Umgebung ist geprägt von landwirtschaftlichen Flächen, kleinen Wäldern und den typischen oberbayerischen Dörfern. Gerade die Nähe zum Anzinger Forst macht sich beim Pollenflug bemerkbar: Waldränder sind häufig Quellen für Baumpollen wie Birke oder Hasel, deren Pollen sich von dort aus in den Ort hinein verteilen können.

Auffällig ist außerdem: Im Sommer nehmen Windrichtungen aus Nordwesten und Westen regelmäßig Pollen aus den weiter entfernten Wiesen und Feldern auf und tragen sie bis zu uns nach Anzing. Wer also in den Außenbereichen oder nahe an offenen Flächen wohnt, spürt oft eine höhere Pollenkonzentration als mitten im Ort. An windigen Tagen verwirbelt sich alles besonders intensiv – bei Regen hingegen werden die Allergene merklich aus der Luft gespült.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Anzing

Eigentlich kaum zu glauben, aber: Hier rund um Anzing startet die Pollensaison meist schon im Februar. Gerade Hasel und Erle lassen sich vom milden Voralpenklima gelegentlich zu einem frühen Blühstart verleiten. Auch ein wärmeres Winterende oder ein paar sonnige Tage können das Ganze um zwei, drei Wochen nach vorne schieben. Wer zu den Frühblühern empfindlich reagiert, sollte also schon zum Fasching die ersten Warnzeichen im Auge behalten.

Im Frühjahr und Frühsommer dreht dann die Natur richtig auf. Birken sind der große Klassiker, gerade im Ortspark oder an der Schule treffen Allergiker:innen oft auf weiße Birkenpollenwolken. Das gilt aber auch für umliegende Felder, wo Gräserpollen ab Mai Hochsaison feiern – Spaziergänge entlang von Wiesen oder Fahrradfahrten im Grünen bekommen dann eine ganz neue (nasekribbelnde) Facette.

Wenn die ersten Freibäder öffnen, geht Beifuß in die nächste Runde: Besonders an Brachen, Straßenrändern oder entlang der Bahngleise rund um Anzing wächst er fleißig und gibt seine Pollen ab. Ziemlich unangenehm sind auch die Ambrosia-Pflanzen, die zwar weniger verbreitet sind, aber an Zufahrten oder abgelegenen Stellen auftauchen. Wetter spielt mit: Nach Regentagen wird die Belastung kurzzeitig geringer, bei Hitze und Wind blüht dagegen alles gefühlt doppelt so stark auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Anzing

Wer während der Pollensaison draußen unterwegs ist – zum Beispiel beim Gassi gehen Richtung Anzinger Moos oder auf dem Wochenmarkt – hat’s oft einfacher, wenn er bestimmte Uhrzeiten auswählt: Direkt nach einem Regenguss oder abends, wenn die Pollenbelastung meist niedriger ist, lässt sich das Niespotenzial verringern. Parks und Waldränder sollten an Tagen mit hohem aktueller pollenflug besser gemieden werden. Eine Sonnenbrille schirmt die Augen gut ab. Wenn’s schlimm ist, auch mal die Stadtbusse statt das Fahrrad wählen.

Für drinnen gilt: Einmal täglich stoßlüften, aber möglichst nur in pollenarmen Zeiten (früh morgens oder nach Regen). HEPA-Filter oder spezielle Schutzgitter an den Fenstern sind in vielen Haushalten in Anzing mittlerweile Standard. Wichtig: Klamotten lieber drinnen statt auf dem Balkon trocknen – gerade Bettewäsche saugt draußen schnell Pollen auf. Wer mit dem Auto pendelt, sollte regelmäßig den Pollenfilter im Wagen checken und gegebenenfalls noch vor der Saison austauschen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Anzing

Die Übersicht direkt oberhalb hält dich in Echtzeit auf dem Laufenden: Welcher pollenflug heute in Anzing für Schniefnasen wirklich ein Thema ist, steht hier schwarz auf weiß – punktgenau für die Region und tagesaktuell. Das hilft bei der Planung von Ausflügen, Gartenarbeit oder ganz alltäglichen Wegen. Schau bei Fragen einfach auf pollenflug-heute.de vorbei – dort findest du viele wertvolle Infos und Prognosen für ganz Deutschland. Und wenn du tiefer ins Thema Allergien, Schutzmaßnahmen oder Behandlungstipps einsteigen willst: Unser Pollen-Ratgeber beantwortet fast alles, was du zum pollenarmen Alltag brauchst.