Pollenflug Miltenberg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Miltenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Miltenberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Miltenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Miltenberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Miltenberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Miltenberg
Miltenberg liegt idyllisch zwischen Spessart und Odenwald – eine Lage, die für Pollenallergiker:innen nicht ganz ohne ist. Entlang des Mains und rund um die Stadt erstrecken sich zahlreiche Wälder, dazu kommen die vielen Weinberge und Grünflächen. Gerade dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass Luftströme mal frische Landluft bringen, aber eben auch Pollen aus den umliegenden Wäldern und Feldern direkt ins Stadtgebiet leiten können.
Die räumliche Enge zwischen Fluss und Hügeln begünstigt an manchen Tagen einen kleinen „Pollenstau“: Bei schwachem Wind bleiben die winzigen Teilchen länger in der Innenstadt hängen. Besonders spannend – oder für Menschen mit Heuschnupfen eher „nervig“: Wenn trockene, warme Luft vom Main aufsteigt, werden die Pollen förmlich in die Altstadt transportiert. Wer nachmittags am Main spazieren geht, merkt die Belastung oft besonders stark.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Miltenberg
Der Frühling kommt im milden Maintal manchmal etwas früher: Hasel- und Erlenpollen fliegen rund um Miltenberg oft schon ab Februar. Das lässt sich auch mit den vergleichsweise milden Wintern in der Region erklären. Besonders an geschützten südlichen Hängen nahe der Stadt können die ersten Pollen schon in lauen Winterwochen für Juckreiz und triefende Nasen sorgen – das kennt fast jeder Allergiker in der Gegend.
Ab April kommt dann richtig Schwung in die Pollen-Saison: Birkenpollen schwirren durch die Luft, vor allem rund um die Grünflächen im Stadtpark oder in den kleinen Gärten entlang der Hanglagen. Im Mai und Juni folgt dann die große Gräser-Welle; an windigen Tagen reicht schon ein Spaziergang entlang der Felder oder Wiesen am Mainufer, um der Nase alle „Freuden“ des Frühlings zu bescheren. Selbst innerhalb der Stadt reicht ein windiger Tag, damit die Gräserpollen durch die Gassen wirbeln – das macht Miltenberg zur kleinen Pollenhochburg.
Im Spätsommer und Herbst schlagen dann Beifuß, Ambrosia und Sauerampfer zu. Die pollenreichen Kräuter finden sich hier oft an Straßenrändern, wilden Brachen oder alten Bahndämmen rund um die Stadt. Bleibt es lange trocken, fliegt der feine Staub noch bis in den Oktober hinein, bevor die Nase endlich eine Verschnaufpause bekommt. Wer in dieser Zeit draußen unterwegs ist, sollte also vor allem nachmittags auf die Pollenkonzentration achten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Miltenberg
Für alle, die trotzdem das schöne Wetter genießen wollen: Direkt nach einem Regenschauer ist die Luft besonders rein – das ist die beste Zeit für einen Spaziergang am Main oder einen kurzen Abstecher durch die Altstadt. Wer empfindlich auf Birke oder Gräser reagiert, sollte Parks und Felder an trockenen Tagen eher meiden oder auf morgendliche Aktivitäten ausweichen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch die Pollen etwas von den Augen fern – klingt simpel, hilft aber wirklich!
Daheim gilt: Lüften am besten morgens und abends, wenn die Pollenbelastung draußen etwas abnimmt. Wem das zu unsicher ist, der setzt auf einen starken HEPA-Filter im Schlafzimmer – das kann die Beschwerden nachts deutlich lindern. Und so verlockend es gerade im Sommer ist: Kleidung bitte nicht draußen aufhängen. Wer viel unterwegs ist, nimmt die Pollen sonst als blinde Passagiere einfach mit ins Haus. Auch ein Pollenfilter im Auto macht sich bei Fahrten durch die Umgebung schnell bezahlt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Miltenberg
Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den pollenflug aktuell in Miltenberg – so bleibst du immer informiert, bevor du überhaupt einen Fuß vor die Tür setzt. Unsere Daten werden laufend aktualisiert, damit du wirklich weißt, was gerade blüht und fliegt. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, findest du auf unserer Startseite noch mehr Infos zum aktuellen Bewuchs in ganz Deutschland. Oder schau doch direkt in unseren Pollen-Ratgeber, da haben wir zahlreiche Tipps und Hintergründe für dich gesammelt. Bleib informiert und mach’s dir leichter – ganz egal, was gerade blüht!