Pollenflug Gemeinde Pommersfelden heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pommersfelden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pommersfelden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pommersfelden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pommersfelden
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pommersfelden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pommersfelden
Willkommen in Pommersfelden – im westlichen Landkreis Bamberg, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und dem Aischgrund. Genau das merkt man auch beim Pollenflug: Die ausgedehnten Wiesen und Baumreihen rundum sorgen im Frühjahr und Sommer immer wieder für ordentlich Nachschub an Pollen, der dann durch die Brise heranweht. Gerade offene Flächen ohne dichten Hochwald lassen Birken- und Gräserpollen besonders gut bis ins Gemeindezentrum vordringen.
Hinzu kommt die Nähe zur Reichen Ebrach – sie zieht sich wie ein grünes Band hindurch und bietet Pollen von Erle und Weide gleich noch mehr Lebensraum. Durch den Wechsel aus Flusstälern und sanften Hügeln können sich die Pollen aufgrund der meist schwachen Luftbewegung besonders lange in der Luft halten. Das führt dazu, dass an warmen, windigen Tagen die Belastung auch mal schnell ansteigt. Kurzum: Das Pommersfeldener Ländle ist hübsch, aber im Frühling und Frühsommer eben auch eine kleine „Pollen-Falle“.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pommersfelden
Der Startschuss für die Pollenflugsaison fällt hier meistens früher, als vielen lieb ist – etwa im Februar, wenn Haselsträucher und Erlen an den Feldwegen und entlang der Bachläufe austreiben. An milden Tagen steht die Natur dann ruckzuck in den Startlöchern und das erste „Kribbeln“ in der Nase lässt, kaum dass der Winter vorbei ist, grüßen.
Im April und Mai geht’s dann richtig los: Birken blühen in Parks sowie an den Siedlungsrändern – gerne mal kräftig, weil das Klima rund um Pommersfelden meist mild und windig ist. Rasch folgt die eigentliche Hochsaison der Gräser, die entlang von Äckern, im Schlosspark oder an Wegrändern besonders vertreten sind. Wer Heuschnupfen kennt, merkt: Spätestens ab Mitte Mai helfen Pausen im Schatten oder der gelegentliche Schauer von oben.
Im Spätsommer wechseln die Hauptdarsteller: Jetzt übernehmen Beifuß und Ambrosia die Bühne, die sich gerne an Straßenrändern, ungemähten Wiesen, Bahndämmen oder auch auf Baustellen aufhalten. Trockenes Wetter, wie wir’s hier im Juli und August oft haben, kann ihre Blütezeit nach vorne ziehen – ein Grund mehr, ab und zu den aktuellen Stand zu checken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pommersfelden
Das Wetter hat seinen eigenen Kopf – das wissen alle Franken. Aber: Wer als Allergiker die Gelegenheiten richtig nutzt, ist klar im Vorteil. Spaziergänge lassen sich am besten nach kräftigem Regen genießen, wenn die Luft so herrlich „gewaschen“ ist. Morgens ist die Pollenkonzentration oft besonders hoch, also gern mal einen späteren Spaziergang ans Schloss planen. Sonnenbrille aufsetzen! Sie hält schon mal einige Pollen von den Augen fern. An windstillen Tagen ist der Weg am Bach etwas angenehmer, während Felder und Wiesen lieber gemieden werden sollten.
Zuhause ist das A und O das richtige Lüften: Am besten kurz und stoßweise, wenn der Pollenflug gering ist – also abends oder nach Regen. Wer kann, setzt auf ein Fenster mit Pollenfilter oder gleich einen kleinen Luftreiniger im Schlafzimmer. Kleidung und Bettwäsche lieber drinnen trocknen und nach Ausflügen gleich wechseln – so bleibt das Haus pollenfrei. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter nicht vergessen und Türen sowie Fenster während der Fahrt besser geschlossen halten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pommersfelden
Die Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade hier in Pommersfelden unterwegs sind – verlässlich, lokal und passend zum Wetter. Egal ob aktueller pollenflug oder eine spontane Entscheidung für draußen: Mit den Live-Daten bist du bestens gerüstet. Noch mehr praktische Infos, Tipps und Erklärungen rund um den Pollenflug findest du auf pollenflug-heute.de und in unserem Pollen-Ratgeber. So bleibt der Allergie-Überblick im Alltag ganz entspannt.