Pollenflug Gemeinde Hutthurm heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hutthurm: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hutthurm
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hutthurm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hutthurm
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hutthurm
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hutthurm
Zwischen Bayerischem Wald und sanften Flusstälern gelegen, bringt die Gemeinde Hutthurm so einiges an Natur mit, was den Pollenflug lebendig macht. Die ausgedehnten Laub- und Mischwälder rund um den Ort dienen nicht nur als grüne Oasen, sondern sind auch Heimat zahlreicher pollenfreudiger Bäume wie Birken und Erlen. Gerade im Frühling sorgen sie dafür, dass sich die Pollenkonzentrationen vor allem an Waldrändern und in den Ortsteilen in Flussnähe merklich steigern können.
Dazu kommt: Das leicht hügelige Terrain rund um Hutthurm kann Pollen unter bestimmten Windbedingungen quasi „einsammeln“ und in Senken länger festhalten. An warmen, sonnigen Tagen – wenn in den Tälern kaum Luftzug herrscht – sammelt sich die Luft mitsamt Pollen gerne in den unteren Lagen. Nach einem regenreichen Tag oder in höher gelegenen Ortsteilen sieht es oft entspannter aus: Dann werden viele Pollen aus der Luft gewaschen und es lässt sich wieder freier durchatmen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hutthurm
Los geht’s meist schon im Februar: Dank dem geschützten Mikroklima im Ilztal starten Hasel und Erle manchmal früher als in anderen Teilen Niederbayerns in die Blühsaison. Sobald es ein paar sonnige Tage am Stück gibt, werden die ersten Pollen freigesetzt und treiben mit dem Wind auch in die Siedlungsbereiche von Hutthurm.
Im April und Mai steht die Hauptsaison an! Vor allem die Birke macht Allergikern das Leben schwer – sie findet im milden Vorwald-Klima beste Bedingungen. Auch Wiesen und Wegränder rund um Hutthurm blühen jetzt tüchtig: Plötzlich sind Gräserpollen fast überall unterwegs, besonders sichtbar am frühen Morgen oder nach trockener Hitze. Hotspots sind dann Feldwege am Ortsrand oder der beliebte Spazierweg Richtung Oberbaumgarten.
Im Spätsommer spielen Beifuß und Ambrosia Hauptrollen – gerade entlang der Landstraßen, auf Brachflächen oder an Bahndämmen. Eine plötzliche Hitzewelle kann den Blühstart nach vorne schieben, während kräftige Regenfälle die Pollen zumindest vorübergehend herunterspülen. Generell kommt es also sehr aufs Wetter an, welche Pflanzen wann in der Luft sind.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hutthurm
Wer es mit Pollen zu tun hat, weiß: Manchmal hilft nur eine gute Strategie! Spaziergänge oder Sport an der frischen Luft am besten direkt nach Regen planen – dann ist die Luft spürbar sauberer. Parks und Wegränder mit hohem Gras oder vielen blühenden Bäumen in der Hauptsaison eher meiden, auch wenn’s schwerfällt. Eine Sonnenbrille wirkt unterwegs Wunder, weil sie die Pollen „ausbremst“ – und wer mag, kann beim Dorfbäcker kurz reinflitzen, statt draußen gemütlich zu sitzen.
Daheim bitte regelmäßig stoßlüften, und zwar möglichst frühmorgens oder nach starken Niederschlägen, wenn draußen wenig Pollen fliegen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich einen Pollenfilter fürs Schlafzimmer anschaffen. Wäsche am besten in der Wohnung oder im Wäschetrockner trocknen – draußen sammeln sich sonst oft unbemerkt Blütenstaubpartikel. Im Auto helfen spezielle Innenraumfilter, die Fremdstoffe zurückhalten. Mit ein paar Tricks lässt es sich in Hutthurm auch als Allergiker recht entspannt durchhalten!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hutthurm
Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendspaziergang durchs Ilztal: Ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hutthurm steht – zuverlässig und auf den Tag genau. So kannst du deinen Alltag besser planen und bist vor bösen Überraschungen sicher. Frische Tipps und tiefergehende Infos bekommst du auf der pollenflug-heute.de-Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber.