Pollenflug Mansfeld heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mansfeld: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Mansfeld

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mansfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mansfeld

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Mansfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Mansfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mansfeld

Mansfeld liegt, eingebettet im mittleren Harzvorland, zwischen sanften Hügelketten und direkt an der Wipper. Besonders die offene Tallage “zieht” in der Pollensaison ordentlich Pollen aus den umliegenden Wiesen und Feldern an. Wer schon mal im Frühjahr bei leichtem Wind oben auf dem Schlossberg gestanden hat, kennt das: Hier merkt man, wie die Luft aus vielen Richtungen kommt und Pollen manchmal wie unsichtbar wirbeln lässt.

Auch die alten Streuobstwiesen und kleinen Wälder rund um Mansfeld tragen ihren Teil bei. Sie wirken wie Sammelbecken: Gerade wenn die Birken blühen, verdichtet sich die Pollenkonzentration im Ort deutlich. Hinzu kommt: Der Wipper-Fluss bringt an manchen Tagen mit der Luftfeuchtigkeit eine bessere Verteilung – Regen bremst die Belastung, aber nach einem warmen Tag und etwas Wind sind die Werte oft wieder auf Kurs. Ganz typisch Mansfelder Mischung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mansfeld

Los geht’s für Allergiker:innen in Mansfeld meist schon im Februar, manchmal sogar noch eher. Hasel und Erle starten als Frühblüher hier gerne besonders flott – das etwas mildere Mikroklima in den Tälern und die geschützten Lagen geben eben Gas. Wenn anderswo noch Winter ist, merkt man an der Nase oft schon: Hier blüht was!

Richtig zur Sache geht es dann im April und Mai: Die Birken bringen Höchstwerte, vor allem in Stadtteilen mit viel Grün, etwa in der Nähe des Stadtparks oder entlang alter Alleen. Im Frühsommer übernehmen dann die Gräser das Kommando – ihre Pollen finden sich überall, auch auf den Spazierwegen Richtung Kloster Mansfeld oder draußen am Feldrand. Mit etwas Pech hält die Belastung bis Juli, wenn’s recht warm und trocken ist.

Im Spätsommer und Herbst melden sich die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia zu Wort. Die wachsen gerne an Randstreifen, alten Bahndämmen oder unbewirtschafteten Ecken – so bekommen sie in Mansfeld mehr Raum, als man denkt. Ein kräftiger Wind pustet die Pollen dann durch die Straßen, während Regen zwischendurch endlich mal für Erleichterung sorgt. Wer genau hinsieht, erkennt: Jede Saison hat hier ihre speziellen Tücken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mansfeld

Wer draußen unterwegs ist, sollte in Mansfelds Parks und entlang der Feldwege besonders in der Hauptsaison aufpassen. Ein Ausflug nach dem Regen ist meistens viel angenehmer für die Atemwege! Sonnenbrillen helfen, die Pollen von den Augen fern zu halten, und wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, meidet am besten größere Grünflächen in den frühen Morgenstunden – dann ist die Belastung oft am höchsten.

Zuhause bringt regelmäßiges, aber kurzes Lüften in den späten Abendstunden Entlastung, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Ein Tipp, den viele Mansfelder:innen tatsächlich beherzigen: Kleidung nach Ausflügen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Wer empfindlich reagiert, für den lohnt sich auch ein Pollenfilter im Auto oder sogar ein mobiler Luftreiniger mit HEPA-Filter – ganz praktisch, falls das Fenster doch mal länger offen geblieben ist. Und bevor du die Wäsche raus zum Trocknen hängst, lieber zweimal überlegen – sonst holen sich die Pollen gratis eine Mitfahrgelegenheit ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mansfeld

Die Tabelle oben auf dieser Seite liefert dir den aktuellen pollenflug für Mansfeld – und zwar so, wie er wirklich draußen steht. Damit bist du Tag für Tag bestens informiert, bevor du losziehst oder einkaufst. Noch mehr nützliche Hinweise bekommst du jederzeit auf unserer Startseite, und im Pollen-Ratgeber findest du Tipps zum Umgang mit Symptomen, News zur Pollensaison und viele praktische Tricks. So bleibst du in Mansfeld immer am Ball!