Pollenflug Main-Taunus-Kreis heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Main-Taunus-Kreis: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Main-Taunus-Kreis

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Main-Taunus-Kreis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Main-Taunus-Kreis

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Main-Taunus-Kreis heute

Wissenswertes für Allergiker in Main-Taunus-Kreis

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Main-Taunus-Kreis

Zwischen Taunus und Rhein – das beschreibt den Main-Taunus-Kreis wohl am knackigsten! Genau diese Lage bringt spannende Eigenheiten beim Pollenflug mit sich. Durch die Nähe zum Taunusgebirge gelangen, je nach Wetterlage, immer wieder Pollenströme aus den umliegenden bewaldeten Höhen – vor allem Birke und Buche lassen grüßen. Der dichte Stadt- und Siedlungsraum, etwa rund um Hofheim, versteckt aber auch viele Gartenbäume, die ihre eigene Blüte-Show abhalten.

Der Main als fließendes Band sorgt bei Südwestwind häufig dafür, dass Pollen aus dem Frankfurter Raum herübergetragen werden. Gleichzeitig kann die Tallage mitsamt zahlreicher Felder für ein schwächeres „Durchlüften“ sorgen: Das führt dazu, dass an manchen Tagen die Pollenkonzentration länger hoch bleibt. Gerade an windstillen, warmen Tagen merkt man das deutlich – dann schwirrt ganz schön was in der Luft!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Main-Taunus-Kreis

Die Saison startet im Main-Taunus-Kreis gerne mal etwas früher als anderswo: Hasel und Erle erwachen oft schon an milden Februartagen, denn der Taunus fängt kalte Winde ab und beschert uns ein recht angenehmes Frühjahrs-Mikroklima. Wenn also im März die ersten Sträucher blühen, heißt’s: Taschentücher bereithalten!

Im April und Mai kommt traditionell die Hauptsaison der Bäume: Hier mischen die Birken kräftig mit – in Parks und Innenhöfen, vor allem aber in älteren Wohngebieten der kleineren Städte wie Bad Soden oder Kelkheim. Danach verwandeln ab Mai die Gräser, etwa an den Ufern und auf Sportplätzen rund um Hattersheim und Flörsheim, die Luft in eine Pollenwolke. Je sonniger, desto heftiger fällt diese Phase meist aus.

Mit dem Sommer klingt es langsam ab, aber wer auf Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia reagiert, macht auch im Spätsommer große Augen (oder eine verstopfte Nase). Gerade entlang von Straßen, Bahngleisen und Brachflächen, etwa auf alten Industriearealen, gedeihen diese Spätblüher besonders gut. Wind und ein paar kräftige Regengüsse entscheiden dann, ob die Belastung nochmal auflebt – oder der Herbst endlich für Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Main-Taunus-Kreis

Wer trotz Pollenallergie gerne draußen unterwegs ist, hat hier ein paar Kniffe: Spaziergänge im Taunus lieber nach einem ordentlichen Schauer – dann ist die Luft wie frisch gewaschen. In den großen Parks und offenen Feldlagen ist die Belastung an windigen Tagen meist höher, also besser kleinere Straßen oder schattige Innenhöfe wählen. Und: Die Brille nicht vergessen – sie hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern!

Drinnen lässt sich das Leiden ebenso gut mindern: Morgens – wenn draußen noch alles stillsteht – kurz lüften und die Fenster anschließend wieder schließen, besonders in der Hochsaison. Wer mag, kann bei häufigem Lüften einen Pollenfilter einbauen. Kleidung am besten nicht draußen trocknen, sonst landen ungebetene „Mitbringsel“ direkt im Schlafzimmer. Und falls das Auto viel genutzt wird: Ein moderner Innenraum-Filter macht sich bei längeren Fahrten deutlich bemerkbar, vor allem auf den Schnellstraßen rund um Hofheim und Eschborn.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Main-Taunus-Kreis

Die Übersicht oben zeigt dir, wie pollenflug aktuell im Main-Taunus-Kreis aussieht – immer tagesfrisch und für dich vor Ort. So kannst du deinen Tag besser planen und unangenehme Überraschungen vermeiden – zum Beispiel schon vorm Frühstück. Noch mehr Infos, Alltagstipps und genaue Wetterdaten warten auf der pollenflug-heute.de. Und wenn du als Allergiker:in mehr rund um Therapiemöglichkeiten oder praktische Alltagstricks wissen willst, schau in unseren Pollen-Ratgeber rein.