Pollenflug gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald

Wer das gemeindefreie Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald kennt, weiß: Es zieht sich wie ein grünes Band durch das nördliche Bayern und steckt voller ausgedehnter Fichten- und Buchenwälder. Gerade diese Wälder wirken sich wie ein Filter aus – sie halten manche Pollen zurück, aber gleichzeitig produzieren sie in der Blütezeit auch selbst kräftig Nachschub. Das dichte Baumdach verteilt die Pollen also einerseits eher lokal, andererseits können starke Frühlingswinde die feinen Teilchen auch über weitere Strecken transportieren.

Interessant ist auch, dass die Hügellandschaft vor Ort den Luftaustausch beeinflusst. Während auf den Kuppen oft frischer Wind weht (und dadurch manchmal erhöhte Konzentrationen von Gräser- oder Birkenpollen entstehen), lagern sich Pollen in eingegrabenen Senken oder Mulden häufiger ab – da bleibt die Luft oft länger stehen. Das sollten Spaziergänger:innen berücksichtigen, wenn sie bemerken, dass die Nase plötzlich stärker kitzelt. Die Region ist also durch ihre Topografie alles andere als eindimensional, was den Pollenflug betrifft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald

Los geht’s hier oft schon erstaunlich früh im Jahr – typisch für Mittelgebirgsregionen wie den Frankenwald. Schon im Februar, manchmal sogar an milderen Januartagen, machen sich die Frühblüher wie Hasel und Erle bemerkbar. Wer da empfindlich ist, merkt das Kitzeln im Hals meist schon, bevor der Schnee ganz weggetaut ist. Gerade entlang von Waldrändern, wo die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, sind die Pollen da besonders in der Luft.

Richtig Fahrt nimmt der pollenflug aktuell im Frühjahr und Frühsommer auf. Dann blühen Birken, die in und um den Forst viele Lichtungen und Waldränder zieren. Später sind vor allem Wiesen und offene Flächen mit allerlei Gräsern dran – entlang alter Feldwege, am Rande der Forststraßen oder auch dort, wo der Wald in offene Wiesen übergeht. Hier ist vom Mai bis Juli Hochsaison für Allergiker:innen, weil die Konzentrationen schnell nach oben schießen können, gerade wenn trockene Ostwinde unterwegs sind.

Ab Spätsommer melden sich dann die Spätblüher: Beifuß macht vor allem an Wegrändern und auf gerodeten Flächen von sich reden, und immer wieder taucht Ambrosia auf – ein echter Problemfall, weil sie auch an Bahnböschungen oder Straßenrändern wachsen kann. Besonders nach trockenen, sonnigen Tagen steigen die Belastungen dann spürbar an. Regen ist dagegen wie ein Glücksfall: Die Pollen werden regelrecht aus der Luft gespült und man kann endlich mal wieder frei durchatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald

Wer trotz Allergie raus in den Forst möchte, sollte ein paar Kniffe kennen: Wähle Tage nach kräftigem Regen für deine Ausflüge – dann liegt deutlich weniger Pollen in der Luft. Bei hoher Belastung lieber Waldränder oder offene Flächen meiden, auch wenn die Sonne lockt. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen grelles Licht, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Und falls du mit dem Fahrrad unterwegs bist, roll erstmal langsam los: Am Waldrand kann’s wegen der Pollenlast manchmal besonders knackig sein!

Für drinnen gilt: Am besten morgens kurz stoßlüften und abends die Fenster geschlossen halten, damit möglichst wenig Pollen ins Haus wehen. Wer es ganz genau nimmt, kann sich einen HEPA-Filter zulegen oder vielleicht sogar den Pollenfilter im Auto mal wieder inspizieren lassen – das lohnt sich vor allem, wenn du regelmäßig über ländliche Straßen pendelst. Und: Klamotten, die du draußen getragen hast, nicht gleich im Schlafzimmer ablegen – damit schleppst du die Pollen sonst direkt ans Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald

Unsere Übersicht weiter oben hält dich tagesaktuell und lokal auf dem Laufenden: Der pollenflug heute für das gemeindefreie Gebiet Forst Schwarzenbach a. Wald zeigt dir auf einen Blick, was dich draußen erwartet – bevor du überhaupt die Schuhe schnürst. Noch mehr Tipps, tieferes Wissen oder ein Blick auf den deutschlandweiten Pollenkalender? Schau gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei. Speziell für den Alltag mit Allergie lohnt sich ein Klick in unseren Pollen-Ratgeber – da findest du alles von cleveren Schutzmaßnahmen bis hin zu Tricks für unterwegs!