Pollenflug Landau in der Pfalz heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Landau in der Pfalz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Landau in der Pfalz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Landau in der Pfalz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Landau in der Pfalz

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Landau in der Pfalz heute

Wissenswertes für Allergiker in Landau in der Pfalz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Landau in der Pfalz

Wer durch Landau schlendert, merkt schnell: Die Stadt liegt ziemlich idyllisch, eingerahmt von Weinbergen und dem Naturpark Pfälzerwald ganz in der Nähe. Das beeinflusst hier auch den Pollenflug. Gerade aus dem Pfälzerwald könnten bei windigem Wetter mit einer kräftigen Westströmung jede Menge Baumpollen herüberziehen und die Pollenkonzentration in Landau ansteigen lassen.

Ein weiteres spannendes Detail: In Landau spüren wir im Frühling oft die Wärme der Rheinebene. Die Stadt ist eine richtige kleine Wärmeinsel, was dazu führt, dass die Blütezeiten der Pflanzen meist etwas früher starten – und damit beginnt auch der Pollenflug oft eher als in benachbarten, kühleren Regionen. Auch die Weinberge rundum tragen ihren Teil dazu bei, denn sie bieten abwechslungsreiche Lebensräume für so einige pollenreiche Pflanzenarten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Landau in der Pfalz

Kaum vergeht der Januar, kitzelt es schon bei vielen in der Nase: Dank der milden Temperaturen in der Rheinebene macht die Hasel hier oft schon im Februar den Anfang. Zusammen mit der Erle läuten diese Frühblüher den Pollenflug in Landau besonders früh ein. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, spürt’s manchmal, wenn anderswo noch Winterruhe herrscht.

Ab April übernehmen dann die Birken das Zepter – und die machen sich mit ihren Pollen besonders bemerkbar, vor allem in den weitläufigen Parks, wie am Schillerpark oder den Grünflächen rings ums Landauer Fort. Und kaum sind die Birken durch, starten auch schon die Gräser voll durch. Wer an einer Gräserallergie leidet, sollte besonders auf die Felder am Stadtrand achten. Mit den steigenden Temperaturen läuft jetzt alles auf Hochtouren, und Wind trägt die Pollen auch mal quer durch die Stadt.

Im Spätsommer und Frühherbst dreht dann vor allem der Beifuß auf. Ein anderes Stichwort: Ambrosia. Diese lästige Pflanze findet sich leider immer öfter entlang von Straßenrändern, Bahngleisen oder auf Brache – und kann selbst im September noch für juckende Augen sorgen. Übrigens: Fällt zwischendurch mal ein Regenguss, sinkt die Belastung meistens – bei heißem, windigem Wetter schießen die Konzentrationen aber nochmal richtig nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Landau in der Pfalz

Echtes Stadtleben trifft Pollenallergie – das kann manchmal tricky werden. Unser Tipp: Die schönsten Spaziergänge lieber direkt nach einem kräftigen Schauer oder abends machen, denn dann ist in der Luft deutlich weniger los. In den blühenden Monaten lohnt sich auch eine Sonnenbrille, um die Augen etwas abzuschirmen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, sucht sich am besten Strecken abseits der Felder und Wiesen aus – gerade am Stadtrand blüht’s so einiges, was Ärger macht.

Zuhause lässt sich die Belastung clever reduzieren: Am besten nur dann lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist – morgens oder nach Regen. Wer mag, kann sich einen HEPA-Luftfilter zulegen, das hilft oft spürbar. Ein altbewährter Trick: Kleidungsstücke nach dem Draußensein möglichst gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Und: Bitte Wäsche nicht auf dem Balkon trocknen – hier setzen sich besonders schnell Pollen drauf, die dann mit in die Wohnung wandern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Landau in der Pfalz

Ob Frühling oder Spätsommer – mit unserer Übersicht weißt du immer genau, wie der pollenflug aktuell in Landau aussieht. Unsere Daten oben werden laufend aktualisiert, damit du das Haus nicht unvorbereitet verlässt! Für alle, die noch tiefer einsteigen oder sich grundlegend informieren möchten, gibt’s noch viel mehr auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei und bleib den Pollen immer einen Schritt voraus!