Pollenflug Gemeinde Egelsbach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Egelsbach: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Egelsbach

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Egelsbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Egelsbach

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Egelsbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Egelsbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Egelsbach

Egelsbach liegt ziemlich malerisch zwischen Offenbach und Darmstadt, mitten im Rhein-Main-Gebiet. Wer hier unterwegs ist, kennt die Mischung: Im Osten grenzt der große Staatsforst Langen an, im Westen ziehen sich Felder und kleine Bäche durchs Umland. Diese vielfältige Natur hat Einfluss darauf, wie sich Pollen rund um Egelsbach verteilen. Vor allem aus den angrenzenden Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen gelangen immer wieder neue Pollenschwaden in die Gemeinde – je nach Windrichtung sind die Belastungen mal stärker, mal weniger spürbar.

Durch die Nähe zum Frankfurter Flughafen, mit seinen offenen Flächen und immer wieder auffrischenden Winden, kommt es gerade an klaren, trockenen Tagen häufiger zu einem erhöhten Pollenflug. Zudem sorgt das relativ milde Klima im Rhein-Main-Gebiet dafür, dass bestimmte Pflanzen – wie etwa Hasel oder Gräser – hier manchmal früher oder länger blühen als anderswo. Wer empfindlich ist, sollte also im Alltag immer auch die Wetterlage im Blick haben: Starke Ostwinde können zum Beispiel frischen Pollen aus den umliegenden Wäldern direkt nach Egelsbach bringen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Egelsbach

Für Allergiker geht es in Egelsbach oft schon ziemlich zeitig los: Sobald im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen rauskommen, werden hier Hasel und Erle aktiv. Durch das geschützte Mikroklima am Waldrand starten die Frühblüher manchmal schon im Februar durch – und nicht selten schneller als in kühleren Regionen Hessens. Wer beim ersten Spaziergang im Jahr niest, ist damit also leider meist nicht allein.

Im April und Mai gibt dann die Birke den Ton an, und wenn es wärmer wird, kommen die Gräser so richtig in Schwung. Typische Hotspots gibt es einige: Die weitläufigen Feldwege rund um die Gemeinde sind echte Sammelpunkte für Gräserpollen, aber auch innerorts, etwa entlang des Egelsbacher Badesees, macht sich die Blüte bemerkbar. Besonders nach ein paar warmen Tagen mit kaum Regen steigt die Belastung spürbar, da sich die Pollen intensiv verteilen. Ein kleiner Trost: Nach starken Schauern nimmt die Konzentration meist rasch ab.

Im Spätsommer dürfen sich viele schon aufatmen fühlen, aber so ganz ist die Saison dann doch nicht vorbei. Kräuter wie Beifuß und die zunehmend auftretende Ambrosia sorgen an Straßenrändern, auf wilden Brachflächen oder entlang der Bahngleise für Allergiebeschwerden bis in den Herbst. Wer oft draußen unterwegs ist, etwa beim Einkaufen im Ortskern oder beim Gassigehen am Sportpark, sollte diese späte Phase des Pollenflugs nicht unterschätzen – besonders an trockenen, windigen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Egelsbach

Im Alltag hilft es enorm, ein paar Kleinigkeiten zu beachten: Wer seinen Hund Gassi führt oder mit dem Rad durch den Ort fährt, sollte das möglichst nach einem kräftigen Regenschauer tun. Regen spült die Pollen nicht nur von Blättern und Wegen, sondern senkt auch die Belastung in der Luft – also ruhig abwarten, bis der Schauer durch ist. Für Spaziergänge am Wochenende lohnt es sich außerdem, die offenen Felder und Wiesen im Umland zu meiden, sobald Hauptblüte ist. Eine schlichte Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch den einen oder anderen Pollen von den Augen fern, besonders an windigen Tagen.

Zu Hause lässt sich einiges tun, um die Luft sauber zu halten: Am besten morgens und abends kurz, aber kräftig lüften – tagsüber bei starkem Pollenflug die Fenster lieber geschlossen halten. Wer kann, setzt auf moderne HEPA-Luftfilter, gerade fürs Schlafzimmer. Kleidung bitte möglichst nicht draußen an der Leine trocknen, damit sich keine Pollen festsetzen. Und falls das Auto in der Einfahrt steht: Ein Pollenfilter in der Lüftung hilft, die Belastung auf dem Arbeitsweg gering zu halten – das ist gerade bei täglichen Fahrten durch Egelsbach Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Egelsbach

Ob Hasel, Birke oder Ambrosia – unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell über den aktuellen pollenflug in Egelsbach auf dem Laufenden. So siehst du auf einen Blick, welche Pollen heute besonders unterwegs sind und kannst deinen Tag clever planen – etwa den Einkauf, den Grillabend oder die nächste Joggingrunde. Noch mehr Infos rund um Allergien und was du im Alltag noch tun kannst, findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und richtig ausführlich wird’s in unserem Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen!