Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay.: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay.

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay.

Die Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. liegt eingebettet im Nördlinger Ries – und gerade diese außergewöhnliche Landschaftsform nimmt durchaus Einfluss auf den Pollenflug. Weite Felder, kleine Waldstücke und der Verlauf der Wörnitz sorgen dafür, dass sich Pollen teilweise an bestimmten Stellen sammeln oder auch, je nach Windlage, recht zügig in die Innenstadt getragen werden.

Interessant ist dabei auch der Wechsel zwischen offenem Hügelland und den zahlreichen Gehölzstreifen rund um Oettingen und die kleineren Orte wie Megesheim oder Munningen. Gerade an den Übergängen zwischen Feld und Siedlung kann die Pollenkonzentration kurzfristig sehr hoch sein, während ein warmer Südostwind Pollen aus den weiter entfernten Wäldern und Feldern bis mitten in die Stadt bringen kann. So schwankt die Belastung für Allergiker:innen hier im Tagesverlauf manchmal kräftig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay.

Wer im Frühjahr durch die Straßen von Oettingen schlendert, merkt: Der Startschuss fällt oft früh. Hasel und Erle blühen manchmal schon ab Februar, gerade wenn das milde Ries-Mikroklima und sonnige Südhänge rund um die Stadt für einen „Vorsprung“ sorgen. Trocken-warme Phasen schieben die Saison weiter an – nach dem Motto: Kaum ist Weihnachten vorbei, kribbelt die Nase schon wieder.

Mit dem April und Mai wird's dann richtig spannend für Allergiker:innen: Birkenpollen sind in der hiesigen Gegend sehr präsent, viele größere Bäume stehen nahe an Straßen und Plätzen. Auch die Gräser kommen jetzt so richtig in Fahrt. Besonders an den Rändern der Felder Richtung Trendel, aber auch in kleineren Parks oder am Wörnitzufer merkt man die hohe Belastung – zwischendurch kann’s ganz schön „stauben“. Warme Föhnlagen oder kräftige Windtage sorgen außerdem dafür, dass der pollenflug aktuell rasant nach oben schnellt.

Ab Ende Juli, spätestens aber im August, tauchen die klassischen Spätblüher auf: Wegerich, Beifuß und – immer öfter – die aggressive Ambrosia. Gerade an Stadträndern, auf Brachen oder entlang der Bahndämme Richtung Gunzenhausen wächst sie. Auch nach einem Regenschauer verflüchtigt sich die Konzentration kurz, kehrt aber schnell wieder zurück. Wer stark reagiert, spürt’s teils noch bis in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay.

„Raus an die frische Luft!“ – das klingt gut, braucht aber im Frühling und Sommer für Allergiker:innen ein bisschen Planung. Steht der Pollenflug hoch, helfen ein paar Tricks: Spazierengehen nach dem Regen, wenn die Luft gereinigt ist, statt bei Sonnenschein durch die Straßen zu bummeln. Für Radtouren lieber Seitenwege nutzen, auf denen weniger Blühstreifen und Feldblumen direkt angrenzen. Und ein echter „Lifehack“: Sonnenbrille auf, damit die Pollen weniger leicht ans Auge kommen. Bei wirklich heftigen Tagen ruhig Aktivitäten auf den Abend verschieben, wenn die Belastung meistens nachlässt.

Auch zu Hause lässt sich was tun: Am besten nicht querlüften, wenn draußen Spitzwerte gemeldet werden – kurz und effizient lüften ist das Stichwort. Moderne HEPA-Filter für Luftreiniger sorgen für ein bisschen Durchatmen in der Wohnung. Wer Wäsche hat, sollte sie bei hoher Pollenkonzentration lieber drinnen trocknen – auch wenn es verlockend ist, die Sonne zu nutzen. Und ganz wichtig für Pendler: Im Auto einen funktionierenden Pollenfilter checken (geht fix in der Werkstatt!) und das Gebläse auf Umluft stellen, damit draußen bleib, was draußen bleiben soll.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay.

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. ganz tagesaktuell – hier entgeht dir kein Spitzenwert, keine plötzliche Änderung. So bist du vor dem Spaziergang oder dem Einkauf bestens informiert, was wirklich unterwegs ist. Wenn du tiefer einsteigen möchtest: Schau doch mal auf unsere Startseite oder wirf einen Blick in den Pollen-Ratgeber – dort gibt’s noch mehr handfeste Tipps rund um den pollenflug heute und das Leben mit Allergien in Oettingen & drumherum.