Pollenflug Gemeinde Obertrubach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obertrubach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obertrubach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obertrubach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obertrubach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Obertrubach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obertrubach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obertrubach

Obertrubach liegt mitten im Herzen der Fränkischen Schweiz – hier zwitschern morgens die Vögel, aber manchmal eben auch die Pollen, wenn der Wind durch Wälder und Täler fegt. Durch die Lage im Trubachtal und die umgebenden Höhenzüge gibt es viele Stellen, an denen Pollen sich besonders gut ausbreiten können. Gerade an den Waldrändern, wo Birken und Erlen stehen, kann die Belastung schon mal sprunghaft ansteigen. Das Tal wirkt dabei fast wie ein Auffangbecken für manche Pollenarten, die sich dann nicht so schnell verflüchtigen wie im Flachland.

Ein kleiner, aber feiner Unterschied zu Großstädten: In Obertrubach gibt’s wenig versiegelte Flächen. Das sorgt dafür, dass an trockenen Tagen mehr Staub und Pollen direkt in der Luft sind – besonders, wenn nach mehreren sonnigen Tagen der Wind auffrischt. Längere Walzwege und Felder führen dazu, dass Pollen aus der umliegenden Natur leicht herübergeweht werden. Außerdem spielen die teilweise kühleren Nächte in den Tälern eine Rolle: Hier kann der Pollen am Morgen schon „dicker“ in der Luft hängen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obertrubach

Die ersten Vorboten erwischen Allergiker:innen in Obertrubach meist schon früh im Jahr: Hasel und Erle starten oft schon Ende Januar oder Anfang Februar mit dem Blühen – je nachdem, wie mild der Winter war. Gerade an sonnigen Plätzen in Flussnähe können Haselsträucher besonders flott austreiben. Die ersten wärmeren Tage reichen manchmal schon aus, damit die Bögen ihren gelben Staub freigeben und empfindliche Nasen jucken.

Richtig zur Sache geht’s dann ab April: Die Birke ist in der Fränkischen Schweiz allgegenwärtig und in Obertrubach rund ums Dorf, auf Lichtungen oder entlang von Wanderwegen zu finden. Birkenpollen gelten als besonders allergen – zur Hauptblütezeit sollte man Ausflüge in den Wald besser zeitlich planen. Ab Mai bis in den Hochsommer folgen dann die Gräser, die auf den satten Wiesen und an den Rändern der Felder reichlich Pollen in die Luft bringen. Regen verschafft kurzfristig Erleichterung, aber sobald die Sonne wieder rauskommt, geht’s weiter.

Im Spätsommer und Herbst mischen sich dann die Spätblüher unter: Vor allem Beifuß und – durch importierte Samen leider immer häufiger – auch Ambrosia. Besonders oft trifft man diese an Straßenrändern, verlassenen Flächen oder entlang der Bahnstrecke Richtung Forchheim an. Ihre Blütezeit reicht oft bis September. Wer auf diese Pollen reagiert, sollte gerade an windigen Tagen und bei Mäharbeiten draußen vorsichtig sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obertrubach

Wer in Obertrubach mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt die typischen Stolperfallen: Am besten legst du Spaziergänge und kleine Besorgungen auf die Zeiten nach stärkeren Regenschauern – dann ist die Luft gereinigt und die Pollen sind am Boden. Meide an heißen, trockenen Tagen vor allem offene Wiesen und beliebte Wanderwege durch die Felder, denn dort schwirrt besonders viel herum. Auch eine Sonnenbrille hilft, die Pollen aus den Augen fernzuhalten. Im Notfall ruhig mal den kürzeren Weg durch den Wald nehmen, dort filtern die Bäume einiges raus!

Zu Hause sorgt gutes Lüften für bessere Luft, aber der richtige Zeitpunkt zählt: In ländlichen Gegenden wie Obertrubach am besten frühmorgens oder abends lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Bei starker Belastung dürfen Fenster tagsüber ruhig mal zu bleiben. Wer eine Klimaanlage mit Pollenfilter (HEPA) oder einen Luftreiniger nutzt, verschafft sich zusätzliche Erholung. Und ein klassischer Tipp: Die getragene Kleidung lieber gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer liegen lassen. Waschen vor dem Schlafen wäscht die Pollen vom Tag einfach weg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obertrubach

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Obertrubach – immer frisch und direkt aus deiner Region. Egal ob Frühlingserwachen mit Haselpollen oder Gräser-Hochsaison: Mit unseren Daten weißt du sofort, worauf du dich heute einstellen musst. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber für weitere Tipps und saisonale Infos, wie du dem Pollenalltag ganz entspannt begegnen kannst.