Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg

Die Verwaltungsgemeinschaft Nabburg liegt weitgehend eingebettet zwischen sanften Hügeln und grünen Wäldern der Oberpfalz. Gerade diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen nicht immer gleichmäßig verteilen: Je nach Windrichtung können zum Beispiel Birkenpollen von den Waldrändern bis in die Siedlungsgebiete strömen. Wer also am Rand zur Flur wohnt, bekommt im Frühjahr die volle Ladung oft zuerst ab.

Hinzu kommt die Nähe zur Naab, dem Fluss, der hier gemächlich durchs Tal fließt. Ufernahe Bereiche haben meist eine höhere Luftfeuchtigkeit – bei Nebel oder nach Regenschauern wird die Pollenbelastung dort oft kurzzeitig spürbar niedriger. Dennoch: Nach warmen, trockenen Tagen kann der Pollenstaub, besonders von Gräsern, überall in Nabburg und den Ortsteilen für ordentlich Stress bei Allergikern sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg

Wenn der Winter sich langsam verdrückt, startet die Pollensaison bei uns oft schon überraschend früh. Hasel und Erle machen hier gerne mal im Februar den Anfang – gerade rund um schattige Waldränder und die kleinen Bäche im Umkreis. Je nach Wetterlage kann der Start aber auch kurzfristig nach vorne oder hinten rutschen. Wer morgens unterwegs ist, spürt es meist zuerst an der Nase.

Ab April geht’s dann richtig los: Birken zeigen sich besonders in den vielen Grünstreifen rund um Nabburg – die wissen halt, wo’s ihnen gefällt. Im gesamten Stadtgebiet ist jetzt auch Gräserzeit, besonders auf den Wiesen zwischen den Ortsteilen oder entlang der Radwege. An trockenen Tagen mit ordentlichem Ostwind ist die Belastung am höchsten. Sobald es doch mal regnet, atmen viele Allergiker auf: Die Luft fühlt sich gleich angenehmer an.

Später im Jahr, ab Juli/August, übernehmen Pflanzen wie Beifuß und Ambrosia das Zepter. Die findet man bei uns vor allem an Straßenrändern, auf Baustellenflächen oder entlang der Bahngleise. Gerade nach heißen Wochen kann der Pollenflug dieser Spätblüher noch mal kräftig zunehmen, bevor dann wirklich langsam Herbst wird und die Belastung nachlässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg

Wer mitten in der Saison raus muss, sollte frische Luft möglichst nach einem Regenschauer genießen – dann sind die Pollen am Boden. Spaziergänge durch die saftig grünen Wiesen rund ums Stadtgebiet? Lieber an windarmen Tagen oder morgens! Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Gegenlicht, sondern hält auch Pollen davon ab, zu sehr an die Augen zu kommen. Und: Wer mit dem Rad in die Arbeit pendelt, besser nicht direkt durch blühende Flächen fahren, sondern eher Nebenstraßen nutzen.

Zuhause geht’s weiter mit Pollenabwehr: Fenster am besten morgens oder nach hinten raus (abends) kurz öffnen, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann zusätzliche Linderung schaffen. Schuhe am besten gleich an der Haustür ausziehen und Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer ablegen. Und ein kleiner Tipp für Autofahrer:innen in Nabburg: Wer einen Pollenfilter im Wagen einbaut, startet schon entspannter durch.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg

Ob auf dem Weg ins Büro, zum Einkauf oder beim Spaziergang durchs Oberpfälzer Hügelland – unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, wie es um den pollenflug heute in Verwaltungsgemeinschaft Nabburg steht. So kannst du spontan deinen Tag planen und weißt genau, wann draußen welche Pollen unterwegs sind. Mehr praktische Tipps und stets den aktuellen pollenflug im Blick findest du auf pollenflug-heute.de oder ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Gesund durch die Saison – mit transparenten Infos für jeden Tag!